•
Die
Außenpolitik der kubanischen Revolution wird ihren
Prinzipien treu bleiben
29.Januar.2014
Rede des Präsidenten
Raúl Castro Ruz, Erster Sekretär des Zentralkomitees
der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident des
Staats- und des Ministerrats, auf dem Dritten
Gipfeltreffen der CELAC, Costa Rica, am 28. Januar
2015, „ 57. Jahr der Revolution"
•
Der Präsident
von Nicaragua sendet Botschaft an Fidel und Raúl aus
Anlass des Jahrestages des Sieges der Revolution
1.Januar.2014
MANAGUA - Aus Anlass des 56.
Jahrestages des Sieges der Revolution im Jahr 1959
sandte der Präsident von Nicaragua, Daniel Ortega,
am Mittwoch eine Botschaft an den kubanischen
Revolutionsführer Fidel Castro und an seinen
Amtskollegen Raúl Castro.
•
ALBA
begeht ihren 10. Jahrestag in Havanna
12.Dezember.2014
Die
Bolivarianischen Allianz für die Völker Unseres
Amerika - Handelsvertrag der Völker (ALBA-TCP)
begeht am 14. Dezember ihren 10. Jahrestag. An
diesem Tag wird in Havanna das 13. Gipfeltreffen des
Integrationsblocks abgehalten werden. Kuba,
Venezuela, Antigua und Barbuda, Bolivien, Dominica,
Ecuador, Nicaragua...
•
Cepal hebt Kubas
Politik für die Frauen hervor
20.November.2014
Santiago de Chile – Die Fortschritte Kubas auf dem
Gebiet der von der Politik des Staates unterstützten
Geschlechtergleichstellung wurden gestern von der
Vorsitzenden der Regionalen Konferenz über die Frau,
Alejandrina Germán, hervorgehoben. Alejandrina
Germán, die gleichzeitig Ministerin für
Frauenangelegenheiten...
•
ALBA-TCP auf dem Weg der Konsolidierung
19.November.2014
HAVANNA
- Die Bolivarische
Allianz für die Völker
Unseres Amerikas
(ALBA)
wird auf dem kommenden
Gipfel am 14. Dezember
in Havanna ihr
zehnjähriges Jubiläum begehen. Der Exekutivsekretär
des regionalen Bündnisses,
Bernardo Álvarez,
sagte, dass die
ALBA-TCP
nach 10jähriger
Arbeit mit
unbestreitbaren Erfolgen vor der
Herausforderung ihrer
Konsolidierung stehe.
•
Friedensdialog für Kolumbien zeitweilig ausgesetzt
18.November.2014
BOGOTA – Nach fast zwei Jahren an
Gesprächen zwischen der kolumbianischen Regierung
und der FARC-EP hat Präsident Juan Manuel Santos am
Montag angeordnet, den Friedensprozess wegen der
mutmaßlichen Gefangennahme eines hohen Offiziers der
Streitkräfte im Bezirk Chocó zeitweilig auszusetzen.
•
Außenminister Ecuadors bedauert, dass
sein italienischer Amtskollege ihn nicht empfangen
wollte
18.November.2014
Der Außenminister Ecuadors Ricardo
Patiño bedauerte heute in Rom, dass sein
italienischer Amtskollge Paolo Gentiloni keinen
Platz auf seiner Agenda gefunden hatte, um ihn zu
empfangen und das Thema der Migrantenfamilien zu erörtern,
bei denen es Probleme wegen des Sorgerechts gebe.
•
Voreingenommene Haltung gegen
Venezuela in UNO-Komitee wird verurteilt
17.November.2014
CARACAS — Der
Vizeminister für Innenpolitik und Justizsicherheit
von Venezuela, José Vicente Rangel Ávalos,
verurteilte die voreingenommene Haltung des Komitees
gegen Folter der Organisation der Vereinten Nationen
(UNO) gegen sein Land.
•
Lateinamerika erlebt neue Zeiten
17.November.2014
BUENOS AIRES — Lateinamerika erlebt heute neue
Zeiten, und in ihnen steht die Bolivarische Allianz
für die Völker Unseres Amerikas – Handelsvertrag mit
den Völkern (ALBA-TCP) vor der Herausforderung, sich
zu konsolidieren. Dies bestätigte ihr
Exekutivsekretär, Bernardo Álvarez.
•
Bolivien: 2014 mehr als 6
Milliarden Dollar durch Gasexport
17.November.2014
BOLIVIEN
wird in diesem Jahr mehr als 6 Milliarden Dollar
durch den Export von Erdgas nach Brasilien und
Argentinien einnehmen, trotz des internationalen
Preisverfalls des West Texas Öls (WTI), dessen...
•
Argentinien warnt vor britischer
Militarisierung der Malvinen
17.November.2014
BUENOS AIRES – Die jüngsten Kriegsmanöver des
Vereinigten Königreiches auf den Malvinen bedeuten
einen wachsenden Grad an Militarisierung in dieser
Region des Südatlantik, warnte der argentinische
Kabinettschef Jorge Capitanich.
•
Sao
Paulo auf der Straße gegen Putschpläne der Rechten
13.November.2014
DIE
Gewerkschaft CUT hat zur Mobilisierung gegen die „aufrührerische
Rechte" aufgerufen, die zum Hass anstachelt und dem
Anschein nach einen Militärputsch plant.
•
Clinton gibt ihre Rolle beim Putsch in Honduras zu
13.November.2014
Die
ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton nutzte
eine Besprechung des letzten Buches von Henry
Kissinger, um ihre Vorstellung von der
Aufrechterhaltung der US-Führerschaft in der Welt in
einer jüngst in der Washington Post veröffentlichten
Stellungnahme kundzutun.
•
Guatemala: Weitere von Kubanern
betreute Augenklinik eröffnet
12.November.2014
Guatemala - Eine neue Augenklinik wurde in Mixco
eröffnet, einer Gemeinde im Departement Guatemala,
als Teil des Programms Operation Milagro, in
dessen Rahmen kubanische Spezialisten seit 2008
bereits 134.988 Menschen operiert haben.
•
Großmütter der
Plaza de Mayo fordern von Spanien Vorlage von
Dokumenten über die Verschwundenen
12.November.2014
Die Präsidentin
der Großmütter der Plaza de Mayo, Estela de
Carlotto, forderte heute von der spanischen
Regierung, Dokumente über das Verschwinden von
Personen auszuhändigen, die sich im Besitz ihrer
Botschaft in Buenos Aires befänden.
•
Mercosur zur Friedenszone erklärt
12.November.2014
MONTEVIDEO – Auf der Sitzung des
Parlaments des Gemeinsamen Marktes des Südens
(Parlasur) stellte der Vorsitzende der Kommission
für Sicherheit, Verteidigung und Interne Beziehungen
besagten Parlaments, Fernando Soto Rojas, die
politische Erklärung vor, die den Gemeinsamen Markt
des Südens (Mercosur) zur Friedenszone erklärt.
•
Suche nach de vermissten
43
Studenten
in Mexiko geht weiter
12.November.2014
Der mexikanische
Innenminister,
Miguel Ángel
Osorio,
sagte am Mittwoch, dass die Ermittlungslinien
für die Suche nach den
Studenten
offen bleiben und dass die
föderalen Kräfte die Anstrengungen
verstärken und nicht an
technologischen und
personellen Ressourcen sparen werden,
berichtete die Website von
Telesur.
•
Correa möchte
Celac als Block innerhalb der OAS
11.November.2014DER
Präsident Ecuadors. Rafael Correa, schlug heute vor,
dass die Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und
Karibischen Staaten (Celac) als Block in der
Organisation Amerikanischer Staaten auftreten solle,
um ein Gegengewicht zu den Vereinigten Staaten und
Kanada zu bilden.
•
Correa warnt vor Destabilisierungsversuchen in
Ecuador
11.November.2014
QUITO
- Ecuadors
Präsident Rafael
Correa
warnte vor den Destabilisierungsversuchen,
durch die die
Bürgerrevolution
mit
Strategien wie Angriffen
von Seiten der Medien gestürzt
werden soll und versucht
wird, die Menschen
dazu aufzufordern, auf
die Straße zu gehen.
•
Venezuela: Angehörige fordern Gerechtigkeit für
Guarimbas-Opfer
11.November.2014
CARACAS -
Angehörige von Opfern der am 12. Februar gegen die
venezolanische Regierung entfesselten Guarimbas
(gewalttätige Proteste) haben einen Ausschuss
gebildet, um Gerechtigkeit angesichts der Verbrechen
zu verlangen, die während dieser von der radikalsten
Opposition organisierten Ereignisse begangen wurden.
•
Unasur
für Änderung der Politik gegenüber
Drogen und
Drogenhandel
10.November.2014
QUITO
(PL) -
Der
Generalsekretär der Union
Südamerikanischer Nationen
(UNASUR), Ernesto
Samper,
verteidigte die Notwendigkeit, die Politik
gegenüber dem Drogenhandel
zu ändern und eine
grundlegende Position einzunehmen,
geht aus einer Erklärung
hervor, die in der
örtlichen Presse veröfentlicht wurde.
•
Positive Ergebnisse bei freiwilligem Abrüstungsplan
in Venezuela
10.November.2014
CARACAS - Die Regierungsstrategie
gegen Waffenbesitz in Venezuela hat positive
Ergebnisse gezeigt, seit sie am vergangenen 21.
September begonnen wurde. Die venezolanische
Ministerin für Inneres, Justiz und Frieden, Carmen
Melendez, erklärte, dass die Bürger im Zuge des
Nationalen Abrüstungsplans freiwillig bereits 1.038
Waffen abgegeben haben.
•
Originalmanuskript von Simón Bolívars
Charta von Jamaika gefunden
7.November.2014
QUITO –
Ecuador hat die Entdeckung des Manuskripts auf
Spanisch der Charta von Jamaika verkündet, eine der
berühmtesten Schriften von Simón Bolívar, von der
nur eine englische Version bekannt war.
•
Correa
kritisiert
USA für Missachtung der
Forderungen nach Beendigung der Kuba-Blockade
7.November.2014
El
Coca, Ecuador,
6. November
(PL)
Der Präsident
von Ecuador,
Rafael Correa, kritisierte
heute die
Vereinigten Staaten dafür, die Forderungen
der internationalen Gemeinschaft
zu ignorieren, endlich die unilaterale
seit über 50 Jahren
bestehende Blockade gegen Kuba
aufzuheben.
•
Arabischer Scheich will 1 Million für
Mujicas Auto zahlen
7.November.2014
Ein Symbol der Bescheidenheit des uruguayischen
Präsidenten José Mujica, ein alter VW Käfer aus dem
Jahre 1987, mit dem Pepe über die Straßen seines
Landes fährt, hat sich in ein Objekt der Begierde
für einen arabischen Scheich verwandelt, der bereit
wäre, eine Million Dollar für den Wagen zu bezahlen.
•
Lateinamerika und die Karibik
Das Streben
nach wirtschaftlicher Integration
7.November.2014
CARACAS - Eines der Ergebnisse des
letzten Gipfels der Staatschefs des Gemeinsamen
Markts des Südens (Mercosur) war es, in der Region
Lateinamerika und die Karibik eine ausschließliche
Wirtschaftszone einzurichten, eines der
ambitioniertesten Projekte, die in den letzten
Jahren ins Leben gerufen worden sind.
•
Caracol Radio
meldet Verhaftung
des Mörders von
Robert
Serra
6.November.2014
Caracol Radio
teilte am Mittwoch
die
Festnahme von Leiva
Padilla
Mendoza, alias „el
Colombia“, Mörder
von Robert
Serra und
seiner Gefährtin María
Herrera, mit.
Wie der
kolumbianische Sender
erwähnte,
wurde der Mann in einer von der
Strafuntersuchungsabteilung und
Interpol
durchgeführten
Polizeioperation in
der Stadt Cartagena,
in Kolumbien,
verhaftet, während er sich
in einem
Geschäft aufhielt.
•
Gran Chaco sichert Boliviens Traum von der
Industrialisierung
6.November.2014
LA PAZ – Bolivien hat sich das Ziel gesetzt, seine
fossilen Brennstoffe nach ihrer Verstaatlichung aus
dem Jahre 2006 zu industrialisieren. Dieser Traum
ist durch die Inbetriebnahme der Fabrik zur
Flüssigkeitstrennung Gran Chaco auf dem Weg,
Wirklichkeit zu werden.
•
Multinationales Unternehmen Procter & Gamble betrügt
argentinischen Staat um Millionen
6.November.2014
Die Staatliche
Verwaltung für Öffentliche Einnahmen Argentiniens
(AFIP) hat den Multi Procter & Gamble wegen
mutmaßlichen Steuerbetrugs in Verbindung mit
Importen aus Brasilien, die über eine Filiale in der
Schweiz mit 138 Millionen Dollar abgerechnet wurden,
suspendiert, berichtet „ICN Diario“. Das Manöver
könnte als ein schwerer Fall von Schmuggel gewertet
werden.
•
Nationalversammlung Venezuelas verurteilt Blockade
6.November.2014
CARACAS – Der erste Vizepräsident
der venezolanischen Nationalversammlung Darío Vivas
verurteilte am Mittwoch die Blockade der Vereinigten
Staaten gegen Kuba als eine willkürliche Maßnahme,
die schon mehr als fünf Jahrzehnte andauere, aber
zum Scheitern verurteilt sei, sagte er.
•
Keine US-Währung
mehr im Handel zwischen Brasilien und Uruguay
5.November.2014
Brasilien und Uruguay werden in ihrem bilateralen
Handelsaustausch ab 1. Dezember dieses Jahres den US-Dollar
durch den brasilianischen Real und den uruguayischen
Peso ersetzen, wie aus Informationen der Zentralbank
Brasiliens hervorgeht.
•
Caricom vereint sich zur Bekämpfung von Ebola und
Chikungunya
4.November.2014
PORT OF
SPAIN. Die Gemeinschaft der Karibik (Caricom) hält
heute ein Treffen ab, um Maßnahmen auf regionaler
Ebene angesichts der besorgniserregenden Ausbrüche
von Ebola und Chikungunya zu ergreifen, gab das
Bündnis in einem Kommuniqué bekannt.
•
Morales lädt
österreichischen Präsidenten zu Amtseinführung ein
3.November.2014
DER
Präsident Boliviens, Evo Morales, lud heute den
östereichischen Präsidenten Heinz Fischer zu seiner
dritten Amtseinführung ein, die für den 22. Januar
geplant ist.
•
Kuba und Uruguay
arbeiten eng zusammen
3.November.2014
HAVANNA-
Kuba und Uruguay werden noch enger zusammenarbeiten
und noch stärker auf die regionale Integration
hinarbeiten, hoben heute die Außenminister beider
Länder in Havanna hervor.
•
Argentinien
protestiert gegen Ernennung von Soderberg
3.November.2014
BUENOS
AIRES – Die argentinische Präsidentin Cristina
Fernández sandte am Freitag einen Brief an ihren
Amtskollegen Barack Obama, in dem sie Aufklärung
darüber forderte, ob die Nancy Soderberg, die zur
Präsidentin des Public Interest Declassification
Board (PIDB)...
•
Teile der
Opposition unter Verdacht Militärputsch in Brasilien
zu planen
31.Oktober.2014
BRASILIA – Die regierende
Arbeiterpartei Brasiliens (PT) hielt ihre
Beschuldigung aufrecht, dass Teile der Opposition
nicht bereit seien, die Ergebnisse der letzten
Präsidentschaftswahlen anzuerkennen und einen
Militärputsch wie im Jahre 1964 initiieren wollten.
•
REGIONALES MINISTERTREFFEN
Bildungsagenda ab 2015 für Lateinamerika und die
Karibik erörtert
31.Oktober.2014
LIMA - Der Beitrag
Kubas bei der Beseitigung des Analphabetismus in
mehreren lateinamerikanischen Ländern trat am
Donnerstag während des ersten Tags der
Regionaltagung der Bildungsminister...
•
Lateinamerika und die Karibik:
Zwischen dem Fortschreiten der Veränderungen und der
Bedrohung durch die „konservative Restauration"
30.Oktober.2014
Im
Folgenden eine Reflexion zu den Referaten und
Diskussionen, die beim Treffen der linken und
progressiven Kräfte in Quito am 29. und 30.
September...
•
Dilma gewinnt
Stichwahl in Brasilien
28.Oktober.2014
Zum
vierten Mal in Folge hat die Arbeiterpartei (PT) die
Präsidentschaftswahlen gewonnen (51,64 %), die sich
auch zum vierten Mal in ein Plebiszit zwischen den
Kandidaten der PT und der Sozialdemokratischen
Partei Brasiliens (PSDB)...
•
Dilma Sieg eröffnet
neue Etappe der Veränderungen für Brasilien
27.Oktober.2014
BRASILIA- Die derzeitige Präsidentin Brasiliens,
Dilma Rousseff, gewann am Sonntag im zweiten
Wahlgang die Wahlen gegen ihren Herausforderer Aécio
Neves von der Sozialdemokratischen Partei Brasiliens
(PSDB) und wird für die nächsten vier Jahre weiter
an der Spitze des Landes sein...
•
Venezuela lehnt Einmischung des spanische
Regierungschefs ab
24.Oktober.2014
Caracas,
24. Oktober (Prensa Latina) Das venezolanische
Außenministerium hat das Eingreifen des spanischen
Regierungschefs Mariano Rajoy in ein
Gerichtsverfahren gegen den Führer der Rechten,
Leopoldo López, als unverantwortliche und
respektlose Einmischung abgelehnt.
•
48 Stunden vor
den
Wahlen bezeugen Umfragen Vorzug für
brasilianische Präsidentin
24.Oktober.2014
Brasilia,
24. Oktober (PL)
Meinungsumfragen sprechen heute,
48 Stunden vor der zweiten Runde der Abstimmung,
für eine Wiederwahl der
brasilianischen Präsidentin
Dilma
Rousseff.
Nach Angaben des
Unternehmens
IBOPE vereint Rousseff
54
Prozent der Stimmen auf sich und hat somit einen
Vorsprung von acht
Prozentpunkten vor ihrem
Gegner von der Partei der
Sozialdemokratie (PSDB),
Aécio
Neves.
•
Gedächtnis gegen Manipulation
23.Oktober.2014
Tabaré Vázquez strebt zum zweiten Mal die
Präsidentschaft im Namen der Frente Amplio von
Uruguay (FA) an, die in zwei aufeinanderfolgenden
Amtszeiten von fünf Jahren die Heimat von Artigas
regiert hat.
•
CELAC
ruft aus Ecuador zum Schutz der Rechte von Migranten
auf
23.Oktober.2014
Quito - Mit einem Aufruf, die Rechte von Migranten
zu schützen, begann in der Stadt Azogues, im Süden
Ecuadors, die dritte Sitzung über Migration der
Gemeinschaft der lateinamerikanischen und
karibischen Staaten (CELAC).
•
Evo
Morales: Wir Indigenen sind regierungsfähig
23.Oktober.2014
LA PAZ — Der
bolivianische Präsident Evo Morales garantierte am
Mittwoch, dass die Indigenen fähig seien, zu
regieren, ungeachtet dessen, was neoliberale
Politiker über viele Jahre hinweg vorbrachten.
•
Evo Morales stellt eine Million Dollar für den Kampf
gegen Ebola zur Verfügung
22.Oktober.2014
Im
Rahmen des weltweiten Kampfes gegen Ebola kündigte
der bolivianische Präsident Evo Morales heute an,
dass sein Land der UNO eine Million Dollar für die
Bekämpfung der Epidemie zur Verfügung stellen werde,
berichtet Telesur.
•
Mit „Yo sí puedo" kommt
Alpabetisierung in Argentinien gut voran
22.Oktober.2014
BUENOS
AIRES (PL) Die Argentinier, die mit der kubanischen
Methode „Yo sí puedo" alphabetisiert wurden,
erhielten ihr Diplom im Kongress der Nationen in
einer bewegenden Veranstaltung. Dort wurde die
Bereitschaft der Regierung der Präsidentin Cristina
Fernández hervorgehoben, die nationale
Alphabetisierungskampagne weiter voranzutreiben.
•
Expäsident
Brasiliens moniert Haltung von Neves bei
Fernsehdebatte
17.Oktober.2014
Brasilia, 17 Oktober (PL).— Der ehemalige
brasilianische Präsident Luis Inacio Lula da Silva
hielt heute dem Kandidaten der Sozialdemokratie
Aecio Neves vor, in der jüngsten Fernsehdebatte
verbal agressiv mit einer Frau, der Präsidentin
Dilma Rousseff, umgegangen zu sein. (Radio PL)
•
ArSat-1:
erster argentinischer Satellit im All
17.Oktober.2014
Buenos Aires – Gestern wurde ArSat-1mithilfe einer
Ariane-5-Rakete ins All geschickt. Damit gehört
Argentinien zu den acht Ländern der Welt, die fähig
sind, Geräte dieser Art zu entwickeln.
•
Ecuador
verstärkt Kooperation mit Deutschland in Bildung und
Wissenschaft
17.Oktober.2014
Berlin - Der Minister für
Hochschulwesen Ecuadors, René Ramírez Gallegos,
besucht gegenwärtig Deutschland, um die bilaterale
Kooperation im Bildungswesen, in Wissenschaft und
Forschung auszubauen. Wie aus Angaben der Botschaft
Ecuadors hervorgeht, wird Ramírez Gallegos mehrere
Kooperationsabkommen unterzeichnen.
•
Maduro dringt
auf Einheit zur Niederschlagung von Terroraktionen
16.Oktober.2014
CARACAS
— Die Ermordung des jungen Abgeordneten Robert Serra
und seiner Partnerin, María Herrera, sei Teil eines
„gewaltsamen Angriffs", der im Februar dieses Jahres
mit den „Guarimbas" (gewaltsame Aktionen) seinen
Anfang nahm, um Chaos und Destabilisierung in
Venezuela heraufzubeschwören, stellte am Mittwoch
Präsident Nicolás Maduro bei einem Treffen mit in-
und ausländischen Pressemedien fest.
•
Morales baut
Vorsprung aus
16.Oktober.2014
LA PAZ—
Der Präsident Boliviens, Evo Morales, baute seinen
Vorsprung gegenüber den anderen
Präsidentschaftskandidaten aus, als am Mittwoch 90,8
% der abgegebenen Stimmen der allgemeinen Wahlen vom
12. Oktober ausgezählt waren.
•
Präsident
Mujica überzeugt von Tabaré Vázquez´ Wahlsieg
16.Oktober.2014
MONTEVIDEO 16 Oktober (PL).— Der Präsident José
Mujica geht davon aus, dass Tabaré Vázquez, der
Kandidat der regierenden Frente Amplio die Wahl
gewinnren wird.
•
Venezuela
im UNO Sicherheitsrat
16.Oktober.2014
Die
venezolanische Kandidatur wurde mit 181 von 182
möglichen Stimmen angenommen. Von Anfang an hatte
das Land die Unterstützung Lateinamerikas. Mit
dieser Approbation bildet die südamerikanische
Nation für zwei Jahre einen Teil dieses Organismus.
•
Studium des Vermächtnisses
von
Chávez
15.Oktober.2014
Caracas –
Das Hochschulinstitut Hugo Chávez wird das Studium
der Gedankenwelt und des Vermächtnisses des
Bolivarischen Führers fördern und
dazu in einer ersten Phase
voraussichtlich
in ganz Venezuela
Vorlesungsreihen veranstalten,
sagte am Dienstag
der Präsident dieser Einrichtung,
Adán
Chávez.
•
Panama hebt noch einmal Bedeutung der Teilnahme
Kubas am Amerikagipfel hervor
15.Oktober.2014
Kuba zum VII Amerikagipfel im April
2015 einzuladen, entspreche der Position Panamas,
den Dialog und den Konsens zu fördern, sagte die
Vizepräsidentin und Außenministerin Panamas Isabel
de Saint Malo dem nationalen Fernsehen. Vor den
Kameras...
•
Rousseff beschuldigt Opposition, Vorurteile gegen
arme Wähler zu haben
14.Oktober.2014
SAO PAULO – Die
brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff
beschuldigte den ehemaligen Präsidenten Fernando
Henrique Cardoso, einen wichtigen Führer der
Rechten, „Vorurteile“ gegen die Armen im Nordosten
des Landes zu haben, einer Region, wo sie die
meisten Stimmen erhielt und im ersten Wahlgang der
Präsidentschaftswahlen gesiegt hatte.
•
TAG DES INDIGENEN
WIDERSTANDES
Derselbe Kampf
13.Oktober.2014
Caracas
- Mit der europäischen Invasion dieser Region und
der Begegnung zweier Welten vor fünf Jahrhunderten
begann auch ein Zeitraum des Widerstandes gegen die
Einführung einer neuen Kultur.
•
Überzeugender Sieg für Evo Morales in Bolivien
13.Oktober.2014
LA PAZ — Der erste indigene Präsident
Boliviens, Evo Morales, machte erneut Geschichte,
indem er am Sonntag einen klaren Sieg bei den Wahlen
errang, der die Kontinuität des im Jahre 2005
eingeleiteten Prozesses der Veränderungen bis 2020
absichert.
•
Evo: Warum
schickt Lateinamerika eigentlich keine
Wahlbeobachter nach Europa?
13.Oktober.2014
WÄHREND einer Pressekonferenz in der im Zentrum
Boliviens gelegenen Stadt Cochabamba sagte Evo
Morales: „Die Teilnahme der internationalen
Gemeinschaft an Wahlen ist inmmer wichtig.
•
Argentinische
Fluggesellschaft fliegt ab Januar Havanna an
8.Oktober.2014
BUENOS AIRES.– Die argentinische
Fluggesellschaft Aerolíneas Argentinas (AA) wird im
Januar nächsten Jahres mit Flügen nach Kuba beginnen,
als Teil eines Plans zur Erweiterung ihrer Flugziele,
bestätigte der Inhaber der Fluggesellschaft Mariano
Recalde.
•
Argentinische Präsidentin schickte Plakette zu Ehren
des Che nach Bolivien
7.Oktober.2014
Wie bekannt wurde, soll die Plakette in der
Gedenkstätte in Valle Grande angebracht werden, wo
seine sterblichen Überreste gefunden wurden.
•
Haitianer
lehnen Staatsbegräbnis für Duvalier ab
7.Oktober.2014
In einem Exklusivinterview für teleSUR
versicherte die Historikerin Susy Castor, dass die
Opfer des haitianischen Diktators „keine
Gerechtigkeit empfunden haben, sondern dass die
Straflosigkeit andauert".
•
Lied mit Allen
der unsterblichen Mercedes Sosa könnte Hymne von
Unasur werden
7.Oktober.2014
Der Präsident Ecuadors Rafael Correa sieht
das emblematische Gedicht der Argentienier Amando
Tejada und César Isella, das durch die Stimme von
Mercedes Sosa unsterblich gemacht wurde, als das
Lied an, mit dem das regionale Organ sich am besten
identifizieren könnte.
•
Evo betont Rolle
der Indigenen und der Bauern in der Regierung
7.Oktober.2014
LA PAZ – Der bolivianische Präsident Evo Morales
beendete gestern in der Stadt Cochabamba seine
Wahlkampagne und nutzte die Gelegenheit, die Arbeit
hervorzuheben, die Bauern und Indigene geleistet
haben, seit er an der Macht ist.
•
Uruguay verbietet anderen Staaten
Landerwerb
6.Oktober.2014
Von
Freitag, dem 3. Oktober an wird kein ausländischer
Staat mehr Land in Uruguay erwerben können, wie aus
der Bekanntmachung eines Gesetzes hervorgeht, das
für die...
•
Technologische
Souveränität – eine Priorität für die
venezolanischen Regierung
6.Oktober.2014
Caracas,
6. Oktober (PL).— Der Bau des Satelliten „Antonio
Jose de Sucre", der von der venezolanischen
Regierung mit einem chinesischen Unternehmen
vereinbart wurde, stelle heute ein neues Wahrzeichen
in der Strategie zur technologischen Souveränität
dar, stellten Behörden der wissenschaftlichen
Sektors fest.
•
Dilma Rousseff
mit den
meisten Stimmen, muss aber in die Stichwahl
6.Oktober.2014
BRASILIA –
Die aktuelle
brasilianische Präsidentin
Dilma
Rousseff gewann
bei der Wahl
am Sonntag die meisten Stimmen,
blieb aber deutlich unter der absoluten Mehrheit,
die ihr den Sieg in der ersten
Runde gegeben hätte.
•
Erster Fall
von Chikungunya-Fieber in Ecuador
3.Oktober.2014
Die
stellvertretende Gesundheitsministerin Ecuadors,
Marysol Ruiloba, bestätigte das Auftauchen des
ersten Falls von Chikungunya-Fieber in dem
südamerikanischen Land. Er wird aus der der
südlichen Provinz Loja gemeldet.
•
Mord an
Robert Serra erschüttert Venezuela
2.Oktober.2014
Der
venezolanische Präsident Nicolás Maduro zeigte sich
am Mittwoch erschüttert über die Ermordung des
Abgeordneten der Vereinten Sozialistischen Partei
Venezuelas (PSUV) Robert Serra.
•
Dilma Rousseff führt
nach den Wahlprognosen in allen fünf Regionen
Brasiliens
2.Oktober.2014
BRASILIA – Die
brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff lag am
gestrigen Mittwoch in allen fünf Regionen Brasiliens
vorn, womit sie ihre Führung vor der Wahl am
kommenden Sonntag festigt.
•
Argentinische Präsidentin nimmt härtere Haltung
gegenüber USA ein
2.Oktober.2014
NACH der Missachtung
des Urteils, das Richter Griesa gegen Argentinien
ausgesprochen hatte, verschärfte die Präsidentin
Cristina Fernández den Tonfall gegenüber den
Vereinigten Staaten und sprach sogar von einer
Verschwörung zwischen Gruppen im Innern des Landes
und Kräften von außen, um die Regierung zu stürzen.
•
Treffen der linken Parteien Lateinamerikas in
Ecuador
30.September.2014
QUITO-
Das Treffen der Linken Lateinamerikas, an dem 35
Organisationen aus 20 Ländern teilnahmen, endete mit
der Verabschiedung eines Aktionsplans, der dem
Wiederaufleben der Rechten in der Region Einhalt
gebieten soll.
•
Borikén, ein
Steinchen im Schuh der Vereinigten Staaten
30.September.2014
BORIKÉN ist der Name, den die
Urvölker dem Archipel gaben, dessen Hauptinsel
Puerto Rico ist. Das Land lebt in diesem 21.
Jahrhundert versklavt durch einen Vertrag, der 1898
von Spanien und den Vereinigten Staaten
unterschrieben wurde, ein Umstand, der auf großen
internationalen...
•
Die Bank des
Südens für den Süden
29.September.2014
DIE Bank des Südens erwacht zum
Leben. Sieben Jahre nachdem die Idee im Schoße der
Union Südamerikanischer Nationen (Unasur) geboren
worden war und nachdem das politische Gefüge der
Region wesentliche Verluste erleiden musste, wie das
Ableben der Präsidenten Argeniniens, Néstor
Kirchner...
•
Es ist
möglich den Hunger zu
reduzieren – Lateinamerika und die
Karibik haben es bewiesen
23.September.2014
WENN noch in den
90er Jahren die Zahl der Hungernden in der Region 68
Millionen überschritt, zeigt der neue von der UNO-Organisation
für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) und dem
Internationalen Fond für Landwirtschaftliche
Entwicklung veröffentlichte Bericht, dass die Zahl
auf 37 Millionen zurückgegangen ist.
•
Subversive Tätigkeit der Usaid auch
in Peru angeklagt
23.September.2014
LIMA.— Die
Patriotische Allianz Vereintes Peru (APPU) forderte
eine umfangreiche Untersuchung über die verdeckten
Aktionen, die die USAID und andere Agenturen der USA
in ihrem Land durchführten.
•
Brasilien:
Präsidentschaftskandidaten beteiligen sich an neuer
Fernsehdebatte
16.September.2014
Sao Paulo,
(PL) Die wichtigsten brasilianischen
Präsidentschaftskandidaten werden heute an einer
dritten Fernsehdebatte teilnehmen, bei der sie
Fragen zu sozialen Themen, Bildung, Gesundheit und
Religion beantworten.
•
Neue
venezolanische Hilfe für Palästinenser aus Gaza;
Ärzte sind auf dem Weg
16.September.2014
Kairo (PL) –
Eine zweite Hilfssendung der Bolivarischen Republik
Venezuela, die für die Palästiner aus Gaza bestimmt
ist, ging heute von der Hauptstadt Ägyptens aus ab,
wo sie vom Botschafter des südamerikanischen Landes,
Juan Antonio Hernández, in Empfang genommen worden
war.
•
Internationale Aktionstage für die
Befreiung der Fünf
Die Forderung weitet sich aus
16.September.2014
Es ist bereits kein kleiner
Personenkreis mehr, der all seine Anstrengungen für
die endgültige Befreiung der kubanischen
Antiterroristen einsetzt. Jetzt weitet sich die
Forderung aus und auf mehreren Kontinenten werden
die Bemühungen abgestimmt, um die baldige Befreiung
von Antonio, Ramón und Gerardo einzuklagen.
•
Programm „Mais Médicos“ wird von 95 % der
Brasilianer gutgeheißen
5.September.2014
Gemäß einer am Donnerstag von der
brasilianischen Regierung organisierten Umfrage
sagten 95 % der Menschen, die über das Programm
„Mais Médicos“ (Mehr Ärzte) behandelt worden sind,
dass sie mit diesem Programm...
•
Vereinigte Staaten finanzieren Gewalt
in Venezuela
4.September.2014
WENN noch Zweifel daran bestanden, dass die
Vereinigten Staaten hinter den gewaltträchtigen
Plänen der venezolanischen Opposition stecken, so
sind sie jetzt ausgeräumt. Die US-amerikanische
Nachrichtenagentur „Associated Press" (AP) enthüllte,...
•
KOLUMBIEN
Verhandlungsparteien erkennen Rechte der Opfer des
bewaffneten Konflikts an
4.September.2014
Die FARC-EP und die Regierung von Präsident
Juan Manuel Santos ratifizierten am Sonntag, dem 17.
August, bei den Friedensgesprächen in Havanna ihre
Verpflichtung, auf der Grundlage der Anerkennung der
Rechte der Opfer des kolumbianischen bewaffneten
Konflikts zusammen zu arbeiten.
•
VENEZUELA
Ein neuer
politischer Moment
4.September.2014
Seit Beginn des Jahres 2014 ist viel über die
politische und soziale Situation gesprochen worden,
die Venezuela angesichts der gewaltsamen Aktionen
durchlebt hat. Sie ergaben sich aus einem erneuten
Versuch, die Regierung von Nicolás Maduro zu
destabilisieren. Dieser Plan, der von seinen
konservativen...
• 100
JAHRE PANAMAKANAL
Ein
bittersüßes Jubiläum
4.September.2014
ALS 1881 mit dem Bau begonnen wurde, war
Panama noch überhaupt kein Staat, sondern eine
Provinz, die zu Kolumbien gehörte.
•
BRASILIEN
„Wir
müssen das Land weiter umgestalten"
4.September.2014
IM
kommenden Oktober wird es in Brasilien neue
Präsidentschaftswahlen geben. Es kandidieren drei
Hauptkandidaten: Dilma Rousseff von der regierenden
Arbeiterpartei, Aecio Neves von der Partei der
Brasilianischen Sozialdemokratie (PSDB) und Marina
Silva als Nachfolgerin für den tödlich verunglückten
Eduardo Campos von der Sozialistischen Partei
Brasiliens (PSB).
•
Ein
Seeweg für Nicaragua und die Welt
4.September.2014
SCHON lange träumte Nicaragua von dem Projekt
eines Kanals zwischen den Ozeanen. Seine definitive
Streckenführung wurde erst kürzlich bekannt, aber
schon jetzt ist klar, dass es sich um ein Werk
handelt, von dem die ganze Welt profitieren und das
dieser Nation Mittelamerikas zu wirtschaftlichem
Aufschwung verhelfen wird.
•
Das
Leben eines Mannes und die Vergangenheit einer
Nation
4.September.2014
„ES sind Geräusche im Kopf, Schmetterlinge,
die einen außerhalb des Gesichtsfeldes umfliegen. Es
gibt Dinge, die du nicht kennst und doch kennst,
und du fängst an, sie zu hinterfragen, sobald ein
Indiz auftaucht".
•
Evo
Morales
auf dem Weg zur
Wiederwahl
4.September.2014
BOLIVIEN ist ein Land, das unter der Regierung des
Präsidenten Evo Morales wirtschaftlich ständig
gewachsen ist. Nun strebt dieser für den kommenden
12. Oktober mit einem 12 Punkte
umfassenden Programm die Wiederwahl an.
•
Kuba warnt auf Sao
Paulo Forum vor nichtkonventionellem Krieg der USA
28.August.2014
LA PAZ
– Kuba warnte auf dem Sao Paulo Forum in La Paz vor
den Methoden und Zielen des nichtkonventionellen
Krieges der Vereinigten Staaten, die Chaos in den
Ländern erzeugen sollen, die sie als ihre Feinde
ansehen.
•
Kuba verteidigt in
Bolivien die Lebensfähigkeit des Sozialismus
angesichts der globalen Krise
26.August.2014
LA PAZ – Kuba wird im zwanzigsten
Sao Paulo Forum, das am Montagt mit seinen ersten
Aktivitäten begann, die Lebensfähigkeit des
Sozialismus angesichts der Krise des Kapitalismus
verteidigen, der Ursache für Gewalt, Instabilität,
Unzufriedenheit und Unsicherheit in vielen Ländern
der Welt. Idalmis Brooks...
•
Alles bereit in
Bolivien für das XX Forum von Sao Paulo
25.August.2014
LA PAZ – Die bolivianische Hauptstadt ist bereit für
die Ausrichtung des zwanzigsten Forums von Sao
Paulo, bei dem sich 180 linke Parteien und soziale
Organisationen aus Lateinamerika und anderen Ländern
versammeln werden.
•
Panamaische Journalisten weisen Plan der USA gegen
Kuba zurück
22.August.2014
PANAMA — Die Journalistengewerkschaft
Panamas wies am Donnerstag den subversiven Plan der
Regierung der USA gegen Kuba zur Destabilisierung
seines Volkes und Regierung zurück, der von der
Nachrichtenagentur Associated Press (AP) aufgedeckt
worden war.
•
Forum von Sao
Paulo wird Ende der Blockade fordern
19.August.2014
LA PAZ – Der
bolivianische Vizeminister für die sozialen
Bewegungen Alfredo Rada sagte, dass die Forderung,
die US-Blockade gegen Kuba zu beenden, eines der
Hauptthemen des Forums von Sao Paulo sein werde, das
vom 25. bis 29. August in der bolivianischen
Hauptstadt La Paz stattfinden wird.
•
Lateinamerika
gibt dem Druck nicht nach und wird den russischen
Markt versorgen
15.August.2014
SANTIAGO DE
CHILE – Agroindustrielle Unternehmer Lateinamerikas
beschleunigen die Verhandlungen zur Erhöhung ihrer
Exporte nach Russland, ungeachtet des von der
Europäischen Union und den Vereinigten Staaten
ausgeübten Drucks, um sie daran zu hindern.
•
Kuba und die
Welt umarmen Fidel
14.August.2014
CARACAS – Fidel
ist ein Gigant, ein Genie. Seine Spur findet sich im
neuen Amerika, das nach einem langen neoliberalen
Alptraum aufwachte. Sein Beispiel und sein Werk
haben jeden Winkel der Erde durchdrungen.
•
In
Argentinien subversiver Plan der USA gegen Kuba
kritisiert
12.August.2014
BUENOS AIRES - Wenn es um Kuba oder
andere Länder geht, die unterwandert werden sollen,
greift die Regierung der Vereinigten Staaten zu
Methoden, die deutlich machen, „dass bei ihnen mit
zweierlei Maß gemessen wird“, sagte am Montag der
argentinische Politologe Atilio Borón.
•
Präsident
Correa würdigt weltweite kubanische Hilfsprojekte
11.August.2014
QUITO – Der Präsident Ecuadors Rafael Correa wies an
diesem Wochenende darauf hin, dass Kuba das Land auf
der Welt sei, das in Relation zu seinem
Wirtschaftsvolumen international die meiste Hilfe
leiste.
•
Bolivarische Allianz für die Völker Unseres Amerika
Sonderverlautbarung zu den neuen subversiven Plänen
der Regierung der Vereinigten Staaten gegen die
Republik Kuba
8.August.2014
Die
Staaten der Bolivarischen Allianz für die Völker
Unseres Amerika (ALBA-TCP) haben mit Empörung
Kenntnis von den jüngsten Enthüllungen der
US-amerikanischen Presseagentur Associated Press
(AP) bezüglich des neuen subversiven Plans genommen,
der von der US-Agentur für Internationale
Entwicklung (USAID)..
•
Mission Barrio
Adentro
Sport verbessert die
Lebensqualität
4.August.2014
CARACAS – Chávez und Fidel haben die
Sichtweise auf den Sport verändert und und die Idee
des Breitensports gefördert, um ihn als Mittel zur
Umwandlung der Gesellschaft zu benutzen, sagte der
venezolanische Sportminister Antonio Àlvarez.
Während der Veranstaltung zum 10.
•
Präsidentin
Brasiliens verspricht Programm „Mais Medicos“
auszuweiten
1.August.2014
BRASILIA – Die brasilianische Präsidentin versprach
im Falle ihrer Wiederwahl am 5. Oktober, das
Gesundheitsprogramm „Mais Medicos“ auszuweiten. Sie
sagte: „In meiner zweiten Amtszeit werde ich die
Gesundheitsprogramme auf Fachrichtungen wie
Kardiologie und Orthopädie erweitern. Auch sollen
mehr Blutanalysen durchgeführt werden, dafür werden
entsprechende Fachkräfte zur Verfügung stehen.“
•
60 Jahre eines
Bruders
Vor sechs Jahrzehnten wurde in Barinas, Venezuela,
einer der charismatischsten und intelligentesten
Führer Lateinamerikas und der Karibik geboren: Hugo
Chávez Frías.
Der Junge, der eine
Leidenschaft für Baseball hatte, wurde von seinen
Anhängern bewundert und von seinen Widersachern
respektiert. Er machte das Land zu seinem Leben.
Ihm widmete er sich mit Leib und Seele. An diesem 28
Juli erinnert man sich mit Hochrufen und nicht mit
Schmerz. Man denkt an ihn wie man an Helden denkt.
•
Díaz-Canel nimmt am III. Kongress der PSUV und an
der Gedenkfeier aus Anlass des 60. Geburtstages von
Chávez teil
28.Juli.2014
Der Erste Vizepräsident des Staats-
und des Ministerrates und Mitglied des Politbüros
des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas
leitet die kubanische Delegation, die an der
Sondersitzung des 3. Kongresses der Vereinigten
Sozialistischen Partei Venezuelas und an den
Gedenkfeiern aus Anlass des 60. Geburtstages des
Präsidenten Hugo Chávez Frías teilnimmt, die am
heutigen 28. Juli in Caracas stattfinden.
•
China und
Lateinamerika und die Karibik
Strategische
Beziehungen gesichert
18.Juli.2014
BRASILIA, Brasilien.- Die Schaffung
eines gemeinsamen Forums zwischen China und der
Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer
Staaten (CELAC) war eines der wichtigsten Ergebnisse
an diesem Donnerstag im Itamaraty Palast, wo die
Führer beider Seiten hinter verschlossenen Türen
tagten, um die Beiehungen zu verfestigen, die auf
Gleichheit und gegenseitigem Nutzen basieren.
•
Brasilia, Hauptstadt
der Länder des Südens
17.Juli.2014
BRASILIA, Brasilien.- Am Mittwoch Nachmittag kam der
der kubanische Präsident Raúl Castro in der
brasilianischen Hauptstadt an, um am Treffen der
Führer Chinas sowie Lateinamerikas und der Karibik
teilzunehmen, das in wenigen Stunden beginnen wird.
•
Venezolanische Oligarchie hinter Mord- und
Putschplänen
2.Juli.2014
WAS haben ein
ehemaliger PDVSA-Manager, ein flüchtiger Bankier,
ein ehemaliger COPEI-Abgeordneter, ein ehemaliger
ADECO-Gouverneur und die Tochter einer alten
Oligarchenfamilie in Venezuela gemeinsam?
•
Geier-Fonds stehlen
die Zukunft Argentiniens
2.Juli.2014
ZWEI gegen
Argentinien gefällte Urteile des Obersten
Gerichtshofs der Vereinigten Staaten werden
raubtierartige Investoren weiter ermutigen und den
Schuldenabbau der ärmsten Länder behindern, warnten
Organisationen, die sich der Bekämpfung der Armut
widmen.
•
Neuer Präsident
empfängt kubanische Vizepräsidentin
2.Juli.2014
PANAMA.- Der
neue Präsident Panamas, Juan Carlos Varela, empfing
gestern die Vizepräsidentin des kubanischen
Staatsrats Gladys Bejerano, die die Delegation der
Insel zu seiner Amtseinführung anführte.
•
Raúl rief zur Erneuerung unserer gemeinsamen
Verpflichtung zum Aufbau einer gerechteren Welt auf
16.Juni.2014
SANTA CRUZ, BOLIVIEN - Mit den Worten
von Ernesto Che Guevara, die er vor 50 Jahren im
Namen Kubas auf der ersten Konferenz der Vereinten
Nationen über Handel und Entwicklung, in Genf,
geäußert hatte, wurde an diesem Sonntag die
Plenarsitzung des Gipfeltreffens der Gruppe der 77
und China eröffnet, was einen unverwechselbaren
Moment dieses Treffens darstellte.
•
Haftbefehl gegen Beteiligte am Mordplan gegen den
Präsidenten Venezuelas erlassen
12.Juni.2014
Caracas – Die Staatsanwaltschaft
ordnete die Verhaftung dreier venezolanischer Bürger
an, die in die Attentatspläne gegen Präsident Maduro
verwickelt sind, welche die Regierung kürzlich
publik machte, informierte am Mittwoch die
Generalstaatsanwältin Luisa Ortega.
•
Was
zetteln die USA gegen Bolivien an?
9.Juni.2014
ALS
Ausdruck einer Taktikänderung gegenüber Bolivien,
die auf eine Verschärfung der subversiven Aktionen
gegen die sozialistische Regierung hinausläuft, hat
das US-Außenministerium Jefferson Brown losgeschickt,
damit er das „Haus säubert".
•
FARC-EP und kolumbianische Regierung erzielen
Übereinkunft im Thema Drogen
9.Juni.2014
DIE
Delegationen der Revolutionären Streitkräfte
Kolumbiens-Volksarmee (FARC -EP) und der
kolumbianischen Regierung erreichten am 16. Mai in
Havanna Vereinbarungen für die Lösung des Problems
der illegalen Drogen, den dritten diskutierten Punkt
der sechs auf der Tagesordnung der Friedensgespräche,
die hier im November 2012 begannen.
•
Die
Tage der USAID in Ecuador sind gezählt
9.Juni.2014
DIE US-Agentur
für Internationale Entwicklung (USAID), die vor
kurzem auch in Verbindung mit subversiven
antikubanischen Plänen Aufsehen erregte, hat bereits
einen Ausreisetermin aus Ecuador, nachdem sie sich
geweigert hat, die Zusammenarbeitsregeln der lokalen
Regierung zu befolgen.
•
Aufnahme
Kubas in Amerika-Gipfel gefordert
5.Juni.2014
ASUNCIÓN
- Nicaragua brachte am Mittwoch vor der in der
paraguayischen Hauptstadt stattfindenden
Generalversammlung der OAS hervor, dass es unmöglich
sei, einen weiteren Amerika-Gipfel ohne die
Anwesenheit von Kuba abzuhalten, teilte Prensa
Latina mit.
•
Beweise
für Mord-Pläne gegen Maduro aufgedeckt
29.Mai.2014
Caracas - Ein Mitglied der
Politischen Führung der Vereinigte Sozialistische
Partei Venezuelas (PSUV), Jorge Rodriguez, sagte am
Mittwoch, dass es ein „Komplott gibt, das auf die
Zerstörung dieses Landes gerichtet ist“, das einen
Plan zur Ermordung und einen Militärputsch gegen
Präsident Nicolas Maduro enthält, berichtet AVN.
•
Gabo
wird niemals einsam sein
8.Mai.2014
Als am
Donnerstag, dem 9. Juli 2008, eine Reflexion von
Fidel Castro veröffentlicht wurde, waren Gabriel
García Márquez und seine Mercedes Barcha sehr
beeindruckt von der betäubenden Zuneigung des
Comandante.
•
Die
Mission „Barrio Adentro" hat das Gesundheitssystem
Venezuelas gestärkt
8.Mai.2014
Am Mittwoch,
dem 9. April, kam eine Gruppe Venezolaner im
Wohngebiet „23. Januar" von Caracas zusammen, um das
elfjährige Bestehen der Medizinischen Mission Barrio
Adentro (was soviel bedeutet wie „ins Wohngebiet")
zu begehen.
•
Lateinamerika sollte seinen eigenen
Telekommunikationsknoten haben
21.April.2014
Quito – Der ecuadorianische
Vizepräsident Jorge Glas hob die Wichtigkeit dessen
hervor, dass Lateinamerika einen eigenen
Verbindungspunkt für die Telekommunikation besitzt,
um die Spionage von Ländern wie den Vereinigten
Staaten zu verhindern.
•
Die
Bolivarische Revolution wird keinen Millimeter
zurückweichen
16.April.2014
CARACAS, Venezuela — „Ein neues
Wirtschaftsmodell muss entwickelt werden, das den
Verkauf von Erdöl zurücklässt und die nationale
Produktion ankurbelt, die Landwirtschaft und die
Industrie entwickelt“, sagte Präsident Nicolás
Maduro gestern bei der Begehung des ersten
Jahrestages seiner Regierung...
•
Maduro: In einjähriger Regierungszeit siegreich auf
dem Weg von Chávez
15.April.2014
CARACAS – Der venezolanische
Präsident Nicolás Maduro dankte am Montag für die
erhaltene Unterstützung im ersten Jahr seiner
Regierung, das sich am 14. April vollendete.
•
Salvador Sánchez Cerén: „Der Kampf war notwendig für
die Zukunft"
11.April.2014
NACH einem
langen Prozess der Auszählung und Beurteilung der
durch die Opposition eingelegten Berufung verfügte
der Oberster Wahlgerichtshof von El Salvador, dass
Salvador Sánchez Cerén zum nächsten Präsidenten des
Landes gewählt wurde.
•
CHILE
Michelle Bachelet
steht vor großen Herausforderungen
11.April.2014
MICHELLE
Bachelet wurde am 11. März zum dritten ehemaligen
Präsidenten seit 1920, der erneut in den
Präsidentenpalast La Moneda einzieht, und sie tut es
inmitten wichtiger innen- und außenpolitischer
Herausforderungen.
•
Kuba bekräftigt Solidarität mit Venezuela gegenüber
der Gewalt der extremen Rechten
10.April.2014
Caracas - Der kubanische Botschafter
in Venezuela, Rogelio Polanco, bestätigte am
Mittwoch die Solidarität seines Landes mit der
Regierung und dem Volk dieses Landes gegenüber den
Destabilisierungsversuchen der Feinde der
Revolution.
•
Gespräche zwischen der
Bolivarischen Regierung, UNASUR und der Opposition
in Venezuela angekündigt
8.April.2014
Caracas -
Vertreter der Bolivarischen Regierung, der Union der
Südamerikanischen Nationen (UNASUR) und der
Opposition werden am Dienstag zusammenkommen, um die
Frage des Friedens in Venezuela zu behandeln.
•
Die NATO benutzt die
Malwinen als Militärbasis
3.April.2014
BUENOS
AIRES – Die Präsidentin Argentiniens, Cristina
Fernández, prangerte an, dass die Malwinen,
argentinisches Territorium, das seit 1833 vom
Vereinigten Königreich besetzt ist, von der NATO als
Militärbasis benutzt wird.
Auf der Gedenkveranstaltung
aus Anlass des 32. Jahrestages des Malwinen-Krieges,
der am 2. April 1982 zwischen der südamerikanischen
Nation und dem Vereinigten Königreich begann, sagte
sie:
•
Washington isoliert in der venezolanischen Frage
31. März.2014
SEIT Anfang
Februar 2014 verstärken die Sektoren der extremen
Rechten die verbrecherische Handlungen mit dem Ziel,
die konstitutionelle Ordnung zu brechen und den
demokratisch gewählten Präsidenten Nicolás Maduro zu
stürzen. Die gewaltsamen Ausschreitungen kosteten
mindestens 28 Menschen das Leben, unter ihnen
mehreren Mitgliedern der Ordnungskräfte.
•
Titel über Fidel und Che in digitaler Form erregen
Aufmerksamkeit
18. März.2014
CARACAS. - Titel in digitaler Form
über Fidel Castro und Ernesto Che Guevara erregen am
kubanischen Stand auf der X. Internationalen
Buchmesse von Venezuela (Filvent 2014) im Theater
Teresa Carreño das Interesse.
•
Eine weiße Rose für
den Freund
6. März.2014
CARACAS, VENEZUELA -
Martí hatte es zuvor so getan, als er im Jahr 1881,
kaum dass er sich den Staub der Reise abgeschüttelt
hatte, nach dem Weg zur Statue von Bolívar gefragt
hatte.
•
Kuba bekundet angesichts der
Aggression der extremen Rechten seine Solidarität
mit Venezuela
21.Februar.2013
CARACAS —
Der Kubanische Minister für Außenhandel und
Auslandsinvestition, Rodrigo Malmierca, übermittelte
eine Botschaft der Solidarität und Unterstützung für
das Volk und die Regierung von Venezuela angesichts
des Angriffs durch Kräfte der extremen Rechten,
berichtet PL.
Beim
Abschluss der XIV.
•
USA finanzieren Gewalt in Venezuela
18.Februar.2013
Caracas, Venezuela - Der Minister
der Volksmacht für Auswärtige Angelegenheiten von
Venezuela, Elías Jaua Milano, sagte auf einer
Pressekonferenz, die US-Regierung finanziere
gewalttätige Gruppen in diesem Land, welche sich
irreführend als „Organisationen der
Zivilgesellschaf“ ausgeben.
•
Argentinien Präsident führt Jugendschutzprogramm ein
23.Januar.2013
BUENOS AIRES – Die
argentinische Präsidentin Cristina Fernández legte
am Mittwoch das Programm Progresar (Programm zur
Unterstützung der Studierenden in Argentinien) vor,
das sie als „eine neue Landespolitik“ bezeichnete,
„mehr als ein Programm, ein Lebensprojekt für alle
Argentinier“.
•
Uruguay
bietet Bolivien und Paraguay Zugang zum Meer an
27.Dezember.2013
Montevideo
- Der Präsident von Uruguay, José Mujica, bot
Bolivien und Paraguay am 25. Dezember 2013 einen
Zugang zum Meer an, um einen Hafen der freien
Integration für den Handel zu errichten, mit dem das
Wirtschaftssystem der Mitgliedsländer des
Gemeinsamen Marktes des Südens (Mercosur) gestärkt
werden soll.
•
Boliviens
Präsident betont nachdrücklich den Eintritt seines
Landes in das Weltraumzeitalter
27.Dezember.2013
LA PAZ.– Der Präsident von Bolivien, Evo Morales,
sagte am Donnerstag, dass der erste
Telekommunikationssatellit dieses Landes, genannt
Tupac Katari, dazu dienen wird, die Hochschulbildung
in die ländlichen Gebiete des Landes zu bringen.
•
Díaz-Canel nimmt in
Caracas am Gipfeltreffen Alba-Petrocaribe teil
17.Dezember.2013
Miguel Díaz-Canel
Bermúdez, Mitglied des Politbüros der
Kommunistischen Partei Kubas und Erster
Vizepräsident des Staats- und des Ministerrates,
traf am Montag in Venezuela ein, um am Gipfeltreffen
des Bolivarischen Bündnisses für die Völker...
•
VENEZUELA
Sieg für Chavismus
bei den Kommunalwahlen
9.Dezember.2013
Caracas –
Bei den Kommunalwahlen am Sonntag, den 19. Wahlen in
den letzten 14 Jahren, gewann die Vereinigte
Sozialistische Partei Venezuelas (PSUV) 196 der 257
Bürgermeisterämter und konsolidierte sich als die
erste politische Kraft in Venezuela.
•
Kubanische Ärzte seit 15 Jahren in Haiti präsent
5.Dezember.2013
PORT AU PRINCE – In den 15 Jahre
kontinuierlicher Präsenz in Haiti hat die Kubanische
Medizinische Brigade (BMC) insgesamt 314.363
Menschen das Leben gerettet, wie Dr. Michel Escalona
Martín, stellvertretender Koordinator für Ärztliche
Betreuung und Personal der BMC, gegenüber Granma
äußerte.
•
Präsidentschaftswahl in
Chile wird unter Frauen entschieden werden
18.November.2013
SANTIAGO DE CHILE - Neun Kandidaten wetteiferten um
den höchsten Sitz im La-Moneda-Palast, aber die
erste Runde der Präsidentschaftswahlen am Sonntag
bestätigten das Kräfteverhältnis, das in der
chilenischen Politik seit der Rückkehr zur
Demokratie im Jahr 1990 geherrscht hat.
•
Brasilianische Präsidentin beschließt Gesetz zum
Einsatz des Programms „Mehr Ärzte“
23.Oktober.2013
BRASILIA — Die brasilianische
Präsidentin, Dilma Rousseff, billigte am Dienstag
das Gesetz, mit dem das Programm „Mehr Ärzte“
eingesetzt wird, das im Juli vorgelegt wurde und die
Einstellung von ausländischen Professionellen
erlaubte, damit sie in den ländlichen Gebieten des
Landes arbeiten.
•
Präsidentin Cristina
Fernández erholt sich nach Operation
11.Oktober.2013
BUENOS AIRES - Die
Präsidentin Argentiniens, Cristina Fernández, erholt
sich am zweiten postoperativen Tag nach der
Operation eines chronischen subduralen Hämatoms, der
sie sich am 8. Oktober in der Universitätsklinik
Favaloro-Stiftung unterzog.
•
Maduro präsentiert
Beweise für Verschwörung von US-Diplomaten
2.Oktober.2013
Caracas - Der
Präsident Venezuelas, Nicolás Maduro, zeigte am
Dienstag ein Video mit Fotos, die beweisen, dass
sich US-Diplomaten mit venezolanischen
rechtsextremistischen Sektoren trafen, um das Land
zu destabilisieren.
•
Zweite Gruppe
kubanischer Ärzte trifft in Brasilien ein
2.Oktober.2013
BRASILIA - Ein
zweites Kontingent kubanischer Mediziner trifft in
diesen Tagen in vier Städten Brasiliens ein, um im
Rahmen des Programms „Más Médicos" (Mehr Ärzte) in
ländlichen Gebieten tätig zu werden, teilten
offizielle Quellen mit.
•
Maduro wies drei US-Diplomaten
aus
1.Oktober.2013
Caracas - Der
Präsident Venezuelas, Nicolás Maduro, gab am Montag
die Ausweisung der US-Geschäftsführerin Kelly
Keiderling und weiterer zwei Diplomaten dieses
Landes in Caracas bekannt, denen er 48 Stunden Zeit
gab, um das Land zu verlassen.
•
Correa
klagt schmutzige Hand von Chevron an
18.September.2013
CAMPO
AGUARICO 4, Ecuador - Der Präsident Ecuadors, Rafael
Correa, leitete am Dienstag in dieser Region in der
Provinz Sucumbíos die Kampagne Die schmutzige
Hand von Chevron ein, um die Verschmutzung zu
denunzieren, die dieses transnationale US-amerikanische
Unternehmen im Amazonasgebiet hinterließ.
•
Chilenen gedenken des 40. Jahrestages des
Staatsstreiches
11.September.2013
SANTIAGO DE CHILE — Eintausend
Chilenen legten sich auf die Alameda-Allee zum
Gedenken an die 1.200 Menschen, die während der
Militärdiktatur verschwanden, an deren Spitze 1973
General Augusto Pinochet stand.
•
Chilenische Polizei
unterdrückt Kundgebung in Santiago
9.September.2013
Am gestrigen Sonntag
unterdrückte die Polizei mit Tränengas eine
Massendemonstration in Santiago de Chile, die der
Ehrung der tausenden Opfer der Diktatur von Augusto
Pinochet diente.
•
Maduro
strebt für
2019 „Null
Armut“ in
Venezuela an
8.August.2013
Caracas -
Der venezolanische Präsident
Nicolas
Maduro bekräftigte im
Rahmen der Präsentation
des Systems der Missionen und
Großen Missionen (von der
Regierung geförderte soziale Programme),
dass es ein Ziel seiner
Regierung sei, bis zum Jahr
2019,
wenn seine aktuelle
Amtszeit endet, die Armut zu
beseitigen.
•
Forum
von Sao Paulo verurteilt Blockade gegen Kuba
5.August.2013
SAO PAULO, Brasilien –
Die Delegierten des 19. Forums von Sao Paulo, das
gestern in dieser Stadt abschloss, verurteilten
einstimmig die wirtschaftliche, kommerzielle und
finanzielle Blockade, die Kuba seit mehr als einem
halben Jahrhundert von den Vereinigten Staaten
auferlegt wird.
•
Machado
Ventura: Der Gipfel hat die ALBA gestärkt
1.August.2013
Ecuador - Die
Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres
Amerikas (ALBA) ist in ihren Grundsätzen der
Integration und Komplementarität gestärkt worden,
versicherte der Vizepräsident der Staats- und des
Ministerrats Kubas, José Ramón Machado Ventura.
•
Machado Ventura: „Die
Würde ist unser Schild“
31.Juli.2013
Guayaquil,
Ecuador – „Wir bestätigen, dass die Würde unser
Schild darstellt und unsere Stärke die Einheit ist“,
erklärte am Dienstag der Vizepräsident des Staats-
und des Ministerrats Kubas und Zweiter Sekretär des
ZK der Partei, José Ramón Machado Ventura, während
der Veranstaltung mit den sozialen Bewegungen, die
nach Abschluss des Debatten des XII. Gipfels der
Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres
Amerikas-Handelsabkommen mit den Völkern (ALBA-TCP)
stattfand.
•
Kubanischer
Vizepräsident Machado Ventura traf in Ecuador ein
30.Juli.2013
Guayaquil, Ecuador -
Der Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats
Kubas und Zweiter Sekretär des ZK der Partei, José
Ramón Machado Ventura, traf am Montag in Guayaquil,
Ecuador, ein, um am 12. Gipfeltreffen der
Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres
Amerikas (ALBA) teilzunehmen.
•
Kolumbien und Venezuela wollen
verlorene Zeit aufholen
23.Juli.2013
PUERTO
AYACUCHO, Amazonas — Der Präsident Venezuelas,
Nicolás Maduro, und sein kolumbianischer Amtskollege,
Juan Manuel Santos, stimmten am Montag in der
Notwendigkeit überein, die Zusammenarbeit wieder
aufzunehmen und „die verlorene Zeit" aufzuholen.
•
Brief von Fidel an
Daniel Ortega
1.Juli.2013
Lieber Daniel:
Mit großer Genugtuung habe ich soeben Deinen
hervorragenden Diskussionsbeitrag auf dem 8.
Gipfeltreffen von Petrocaribe gehört. Es war sehr
gerecht, dass der Sitz dieser Tagung an Nicaragua
vergeben wurde, ein Land, das fähig war, den
gerissenen Coup des Imperiums unter der Regierung
eines der ungebildetsten und zynischsten Betrüger,
der von der Oligarchie der Vereinigten Staaten
ausgesucht worden war, zu überwinden.
•
Kommuniqué
der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und
Karibischen Staaten (CELAC) über die Aufnahme Kubas
in die Liste der Staaten, die den Terrorismus
fördern
6.Juni.2013
Die Gemeinschaft
der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC)
hat mit Besorgnis von der Aufnahme Kubas in die
Liste der den Terrorismus fördernden Staaten
erfahren, die das State Department der USA
veröffentlicht.
•
Neues Schema der
öffentlichen Sicherheit in venezolanischen
Bundesstaaten
21.Maio.2013
CARACAS, 20. Mai — Der
Präsident Venezuelas, Nicolás Maduro, leitete heute
die Aufstellung des „Plans Sicheres Vaterland“ in
den Staaten von Zulia, Lara und Carabobo ein, als
Teil der Aktionen, die auf den Kampf gegen die
Kriminalität im Land gerichtet sind, berichtet PL.
•
13. Regierungskomission
Kuba-Venezuela vollendet
Kuba und Venezuela gestalten die bilaterale
Zusammenarbeit enger
29.April.2013
Der Präsident Venezuelas, Nicolás
Maduro, bezeichnete am Samstag die Zusammenarbeit
zwischen diesem Bruderland und Kuba als historische
Allianz, die die Zeiten überdauert und dass in den
nächsten Jahren daran gearbeitet wird, die
Anstrengungen der Zusammenarbeit „so optimal wie
möglich“ zu gestalten.
•
Díaz-Canel
präsidiert die kubanische Delegation zum V.
Gipfeltreffen der Vereinigung der Staaten der
Karibik
26.April.2013
Der Erste
Vizepräsident des Staats- und des Ministerrates,
Miguel Díaz-Canel, führt die Delegation an, die am
26. April zum V. Gipfeltreffen der Vereinigung der
Staaten der Karibik (AEC), nach Puerto Príncipe,
República de Haití, reist.
•
Die Demokratie, die Washington nicht genehm ist
25.April.2013
Wenn der Sieg von Nicolás Maduro bei
den Wahlen um die Präsidentschaft von Venezuela,
vakant durch das Ableben des Staatschefs Hugo
Chávez, auch erwartet und logisch war, rief er doch
gleichzeitig Ängste hervor.
•
Venezolanischer
Präsident kündigt sein Regierungsteam an
22.April.2013
CARACAS, 21. April —
Der Präsident von Venezuela, Nicolás Maduro,
kündigte heute sein Regierungsteam an, indem er
Jorge Arreaza in der Exekutiven Vizepräsidentschaft
und Elías Jaua als Politischen Vizepräsidenten und
Außenminister bestätigte. Desweiteren wird als
Zweiter Vizepräsident des Ministerrates Jorge
Giordani fungieren, der darüber hinaus zum Minister
für Planung ernannt wurde.
•
Außerordentliches
Gipfeltreffen von UNASUR behandelt Situation in
Venezuela
19.April.2013
LIMA, 18. April — Das
Außerordentliche Gipfeltreffen der Union
Südamerikanischer Nationen (UNASUR) wurde am
Donnerstagabend vom peruanischen Staatschef, Ollanta
Humala, eröffnet, um angesichts der
Destabilisierungspläne, die von der Rechten geschürt
werden und die zu gewaltsamen Aktionen geführt
haben, über die Situation in Venezuela zu beraten.
•
Nicolás Maduro gewinnt
Präsidentschaftswahlen in Venezuela
15.April.2013
Der erste vom
Nationalen Wahlrat (CNE) herausgegebene offizielle
Bulletin gab als Präsidenten Venezuelas für den
Zeitraum 2013-2019 den sozialistischen Kandidaten
Nicolás Maduro bekannt, der 50,66 % der Stimmen
(7.505.338) erreichte. Der Kandidat der Opposition,
Henrique Capriles, errang 49,07 % (7.270.403).
•
Wahlkampfschluss in Venezuela
12.April.2013
CARACAS, 11 April. — Der Wahlkampf
für die Präsidentschaftswahlen am 14. April schloss
am Donnerstag mit Veranstaltungen der beiden
Hauptkandidaten, des sozialistischen Kandidaten und
gegenwärtigen geschäftsführenden Präsidenten,
Nicolás Maduro, und des Kandidaten der Opposition,
Henrique Capriles.
•
Maduro rief zur Respektierung des Willens des Volkes
auf
8.April.2013
CARACAS, 7. April. - Der amtierende Präsident von
Venezuela, Nicolás Maduro, bestätigte am Sonntag,
dass er die Wahlergebnisse respektieren wird, und
rief den Kandidaten der Rechten, Henrique Capriles,
auf, das gleiche zu tun, berichtete AVN.
•
Maduro: Wir beginnen
den Wahlkampf des Sieges
3.April.2013
Barinas,
Venezuela, 2. April. - Der sozialistische Kandidat
für die nächste Wahl und amtierender Präsident von
Venezuela, Nicolás Maduro, betonte, dass das Volk
jetzt den Wahlkampf für den Sieg im April begonnen
hat, um den Triumph der Bolivarischen Revolution und
damit die Kontinuität des Vermächtnisses von
Comandante Hugo Chávez zu gewährleisten.
•
Uruguay
schließt sich dem SUCRE an
25.März.
2013
CARACAS —
Das Einheitssystem der Regionalen
Zahlungsverrechnung SUCRE, das 2008 auf Initiative
der Mitglieder der ALBA eingerichtet wurde, verfügt
seit dem 24. März über ein neues Mitglied, das nicht
Mitglied der regionalen Organisation ist: Uruguay.
•
Heute werden
die sterblichen Überreste von Chávez in das Cuartel
de la Montaña überführt
15.März.
2013
Ein Trauerzug wird heute den Sarg des
venezolanischen Comandante Hugo Chávez Frías aus der
Militärakademie in das Cuartel de la Montaña
geleiten, wo er momentan ruhen wird. Das Verlangen
des Volkes ist, ihn in den Nationalpantheon an die
Seite des Befreiers Simón Bolívar zu überführen, und
dafür ist eine Verfassungsänderung notwendig. Vom
Cuartel de la Montaña aus kommandierte der
bolivarische Führer die Operationen des
bürgerlich-militärischen Aufstandes des 4.Februar
1992, der den gegenwärtigen revolutionären Prozess
auf den Weg brachte.
•
Maduro trug sich
offiziell als Wahlkandidat ein
12.März.
2013
CARACAS, 11. März -.
Der amtierende Präsident Venezuelas, Nicolás Maduro,
hat heute seine Kandidatur für die Wahlen am 14.
April vor dem Nationalen Wahlrat (CNE)
eingeschrieben, teilte PL mit.
•
Maduro
ruft angesichts „infamer und verantwortungsloser
Erklärungen“ von Henrique Capriles zum Frieden auf
11.März.
2013
CARACAS, 10. März. - Die gegenwärtige
Gouverneur von Miranda, Henrique Capriles – den Hugo
Chávez bei den Wahlen im Oktober besiegte -, gab am
Sonntag offiziell bekannt, dass er wieder den
rechtsgerichteten „Tisch der Demokratischen Einheit“
vertreten werde.
•
Raúl ist im Vaterland von Chávez
8.März.
2013
CARACAS, Venezuela.— Etwa um 14 Uhr
traf in dieser Hauptstadt Präsident Raúl Castro Ruz
ein, um Comandante Hugo Chávez Frías den letzten
Abschied zu geben, dem Kampfesbruder und großartigen
Mann, den Kuba wie einen Sohn aufnahm. So vereint
sich Raúl mit den Staats- und Regierungschefs, die
dem unbesiegten Anführer dieses befreiten
Vaterlandes ihre Ehre erweisen.
•
Gesundheitszustand des venezolanischen Präsidenten
verschlechtert
5.März.
2013
CARACAS, (PL) –
Der Gesundheitszustand des Präsidenten von
Venezuela, Hugo Chávez, sei weiterhin kompliziert.
Es gäbe eine Verschlechterung der Atemwegfunktionen,
sagte am Montag der Minister für Kommunikation und
Information, Ernesto Villegas.
•
Das
venezolanische Volk begrüßt seinen Präsidenten
19.Februar.
2013
CARACAS, 18. Februar - Nachdem die Ankunft von
Präsident Hugo Chávez in Venezuela bekannt wurde,
bereitete eine Flut von Menschen heute dem
bolivarischen Führer auf den Straßen ein massives
Willkommen.
•
Präsident
Chávez zurück in Venezuela
18.Februar.
2013
Caracas,
18. Februar (Prensa Latina) - Der Präsident von
Venezuela, Hugo Chávez, kehrte heute von Havanna
(Kuba) aus, wo er im Dezember operiert wurde, in
sein Land zurück.
•
Klarer Sieg
von Rafael Correa bei Präsidentschaftswahlen in
Ecuador
18.Februar.
2013
QUITO, 17. Februar.- Der
ecuadorianische Präsident Rafael Correa wurde am
Sonntag im ersten Wahlgang mit 56,7% der Stimmen
wiedergewählt, wie von der Nationalen Wahlkommission
Ecuadors nach einer schnellen Auszählung von 100%
der offiziellen Aufzeichnungen bestätigt wurde.
Ihm folgen
Guillermo Lasso mit 23,3% und Lucio Gutiérrez mit
6,6%
•
Nicolás
Maduro, Elías Jaua und Cilia Flores besuchten
Präsident Chávez
7.Februar.
2013
Der amtierende
Vizepräsident der Bolivarischen Republik Venezuela,
Nicolás Maduro, der Außenminister dieses Landes,
Elías Jaua, und die Generalstaatsanwältin der
Republik, Cilia Flores, besuchten gestern Präsident
Hugo Rafael Chávez Frias.
•
Chávez ruft am Tag der Nationalen Würde zur Einheit
auf
5.Februar.
2013
CARACAS, 4. Februar. - Der
Präsident Venezuelas, Hugo Chávez, hat heute
anlässlich des 21. Jahrestages der zivil-militärischen
Aufstandes vom 4. Februar 1992 und dem Tag der
nationalen Würde zur Einheit des Volkes aufgerufen,
berichtete PL.
•
CELAC: gemeinsame Vision des Großen Vaterlandes
29.Januar.
2013
SANTIAGO DE CHILE, Chile.— „Für mich
ist es eine große Ehre, die Präsidentschaft Pro
Tempore der CELAC zu übernehmen. Ich empfinde es als
Anerkennung des aufopferungsvollen Kampfes unseres
Volkes um seine Unabhängigkeit, die gerade heute, am
160. Jahrestag seiner Geburt, zur besonderen Ehrung
gereicht“, sagte der Präsident des Staats- und des
Ministerrates, Raúl Castro Ruz, in seinen kurzen
Worten bei Übernahme der Präsidentschaft der
Organisation.
•
Kuba tritt
für eine konstruktive Atmosphäre ein
28.Januar.
2013
SANTIAGO DE
CHILE, Chile -. Kurz nach der gestrigen Beendigung
des Gipfels CELAC-EU teilte Außenminister Bruno
Rodriguez Parrilla dem Nachrichtensender Telesur und
der zur Veranstaltung akkreditierten kubanischen
Presse seine Ansichten über die Ergebnisse dieses
Treffens mit.
•
Maduro
prangert Attentatsversuch auf ihn und auf Cabello an
24.Januar.
2013
CARACAS, 23. Januar. – Der amtierende Vizepräsident
Venezuelas, Nicolás Maduro, teilte heute mit, dass
die Regierung die Präsenz von eingeschleusten
organisierten Gruppen aufgedeckt habe, die ein
Attentat auf sein Leben und das des Präsidenten der
Nationalversammlung, Diosdado Cabello, planen,
berichtete AVN.
•
Correa
bittet die USA darum, ihre Doppelmoral gegenüber
Lateinamerika abzuschaffen
22.Januar.
2013
QUITO, 21. Januar - Rafael Correa,
ecuadorianischer Präsident und Kandidat für die
Wiederwahl für die regierende Bewegung Alianza País,
rief heute US-Präsident Barack Obama auf, die
Doppelmoral in ihrer Politik gegenüber Lateinamerika
zu beseitigen.
•
Elías Jaua beriet sich am Montag in Havanna mit
Chávez
22.Januar.
2013
Venezuelas Außenminister Elias Jaua
gab am Montag Abend bekannt, dass er ein Treffen mit
Präsident Hugo Chávez hatte, bei dem Informationen
über die Politik des Landes ausgetauscht und
Entscheidungen bezüglich des nächsten Gipfeltreffens
der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und
karibischen Länder (CELAC) getroffen wurden.
•
AUS HaitI
Kubanische Ärztebrigade hat im Jahr 2012 fast
anderthalb Millionen Patienten betreut
21.Januar.
2013
PORT AU PRINCE -. Dank
der gefühlvollen und humanistischen Arbeit, die die
kubanische Ärztebrigade seit 1998 in diesem Land
leistet, wurden im Jahr 2012 fast anderthalb
Millionen haitianische Patienten behandelt, in den
14 Jahren ihrer ununterbrochenen Tätigkeit insgesamt
19.700.165, war aus der Jahresbilanz zu entnehmen.
•
Frei Betto
unterstreicht die Gültigkeit der Gedanken Jose
Martis
17.Januar.
2013
Brasilia.—
Der hervorragende brasilianische Intellektuelle und
Ordensbruder Frei Betto hob heute die Gültigkeit der
Gedanken Martis hervor, die sich in den
lateinamerikanischen Vorschlägen der Integration und
im Kampf gegen die verschiedenen Formen von
Diskriminierung widerspiegeln.
•
PSUV ruft
zum Marsch zur Verteidigung der Errungenschaften der
Revolution auf
15.Januar.
2013
CARACAS, 14.
Januar -. „Am 23. Januar gehen die Kräfte der
Revolution auf die Straße, wir werden Caracas von
den vier Himmelsrichtungen aus einnehmen", sagte
Jorge Rodriguez, Mitglied der Nationalleitung der
Vereinigten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV
), während einer Pressekonferenz in Caracas.
•
Präsident Chávez mit günstigem klinischen Verlauf
14.Januar.
2013
CARACAS, 13. Januar. - Der Präsident
Venezuelas, Hugo Chávez, habe in den letzten Tagen
einen allgemein günstigen klinischen Verlauf
gezeigt, bei dem die Infektionen der Atemwege unter
Kontrolle sei, teilte heute der Minister für
Kommunikation und Information, Ernesto Villegas,
mit.
•
Lateinamerika und die Karibik übersteigen sich in
Caracas
11.Januar.
2013
CARACAS, 10. Januar . — Wie eine
große Nation erhoben Lateinamerika und die Karibik
ihre Stimme in Caracas, dessen Volk auf die Straßen
gegangen war, um massiv die Bolivarianische
Revolution und ihren Präsidenten, Kommandant Hugo
Rafael Chávez Frías, zu unterstützen.
•
Chávez
ist wiedergewählter Präsident, ratifiziert der
Oberste Gerichtshof Venezuelas
10.Januar.
2013
CARACAS, 9.
Januar. - Das Verfassungsgericht des Obersten
Gerichtshofs Venezuelas (TSJ), bestätigte heute in
Caracas, dass Präsident Hugo Chávez ein
wiedergewählter Präsident ist und keinen neuen
Amtseid ablegen muss.
•
Venezolanisches
Parlament unterstützt das legitime Recht des
Präsidenten Chávez auf vollständige Genesung
9.Januar.
2013
Die
Nationalversammlung Venezuelas befand, dass der
Präsident der Republik, Kommandant Hugo Chávez,
gemäß dem Ethikkodex der Medizin das allgemeine
Recht als Mensch und Patient habe, über die
notwendige Zeit für seine vollständige Genesung
verfügen zu können.
•
Chávez assimiliert Behandlung bei
gleichbleibendem Zustand
8.Januar.
2013
CARACAS, 7.
Januar — Der Präsident Venezuelas, Hugo Chávez,
assimiliert die streng vorgenommene Behandlung und
sein Zustand ist gleichbleibend, informierte heute
der Minister für Kommunikation und Information,
Ernesto Villegas.
•
Correa schließt vor den
Wahlen einen Angriff der CIA gegen ihn nicht aus
7.Januar.
2013
Der Präsident Ecuadors,
Rafael Correa, schließt die Möglichkeit nicht aus,
dass die CIA am Vorabend der Präsidentschaftswahlen
einen Anschlag auf sein Leben vorbereitet.
Präsident Correa verwies auf die jüngsten Vorwürfe
des chilenischen Journalisten Patricio Merym, der
angebliche Pläne der CIA zu einem Angriff gegen ihn
enthüllte. „Diese Dinge sind glaubwürdig, denn sie
sind in Lateinamerika bereits passiert", sagte
Correa.
-
Mehr information...
|