•
Chavismus und historische
Verantwortung
26.Dezember. 2012
Analysen aller
Art werden zu den kürzlichen Wahlen der Gouverneure
und Mitglieder der Regionalparlamente in Venezuela
angestellt. Nur in einem Punkt scheint die übergroße
Mehrheit der Meinungen übereinzustimmen: Mit der
Übernahme von 20 Gouverneursämtern (von 23) haben
die revolutionären Kräfte einen entschiedenen Sieg
erreicht, der den Chavismus als historische Bewegung
und die PSUV als politische Hauptkraft des Landes
ratifiziert. Mit einem Wort: die Landkarte des
südamerikanischen Landes ist jetzt röter als vor
vier Jahren.
•
Weitere Stabilisierung
des Gesundheitszustandes von Präsident Chávez
21.Dezember. 2012
Caracas, 20. Dezember - Der Präsident von Venezuela,
Hugo Chávez, befindet sich weiterhin im Prozess der
zunehmenden Stabilisierung seines
Gesundheitszustandes nach der in Kuba durchgeführten
Operation, teilte heute der amtierende
Vizepräsident, Nicolas Maduro, mit.
•
Allgemeinzustand des
Präsidenten Venezuelas stabil
19.Dezember. 2012
Caracas – Am
gestrigen Abend gab auf Anweisung des amtierenden
Vizepräsidenten Venezuelas, Nicolás Maduro, der
Minister für Kommunikation und Information, Ernesto
Villegas, eine Mitteilung über den
Gesundheitsverlauf des Präsidenten Hugo Chávez
bekannt.
•
Eindeutiger Sieg der
venezolanischen Sozialisten bei den Regionalwahlen
17.Dezember. 2012
CARACAS, 16. Dezember.—
Die Kandidaten der Vereinigten Sozialistischen
Partei Venezuelas (PSUV), die ein Teil der
politischen Koalition Großer Patriotischer Pol sind,
errangen an diesem Sonntag bei den venezolanischen
Regionalwahlen in 20 der 23 Bundesstaaten den Sieg.
•
Positive Entwicklung des Gesundheitszustandes des
venezolanischen Präsidenten
14.Dezember. 2012
CARACAS, 13. Dezember -. Die Erholung
des Präsidenten Venezuelas, Hugo Chávez, sei „von
einem stabilen Zustand zur positiven Entwicklung
verlaufen", teilte heute der amtierende
Vizepräsident Nicolás Maduro mit.
•
Präsident
Venezuelas in postoperativer Phase
12.Dezember. 2012
Caracas, 11. Dezember -. Der Präsident Venezuelas,
Hugo Chávez, befinde sich nach dem heute
durchgeführten chirurgischen Eingriff in der
postoperativen Phase, teilte der amtierende
Vizepräsident der Republik, Nicolás Maduro, mit.
•
Präsident
Correa kehrte nach Ecuador zurück
11.Dezember. 2012
Am Montagabend
kehrte Rafael Correa Delgado, Präsident der Republik
Ecuador, in Begleitung des Außenministers, Ricardo
Patiño, in sein Land zurück.
•
Chávez: Wir haben heute ein Vaterland
und wir werden es haben
11.Dezember. 2012
Die Bolivarianische Republik
Venezuela gab der Welt erneut eine Lektion in
Verpflichtung gegenüber dem Vaterland, Lateinamerika
und allen, die weltweit für Frieden, Einheit und
Brüderlichkeit zu Gunsten der Besitzlosen kämpfen.
Hugo Chávez Frías, ihr Kommandant, ihr Präsident,
gab dem venezolanischen Volk und der
Weltöffentlichkeit bekannt, dass die unabdingliche
Notwendigkeit besteht, sich einer weiteren Operation
zu unterziehen.
•
Juan Manuel Santos dankt Kuba für die Unterstützung
zur Erlangung des Friedens in Kolumbien
15.October.2012
LISSABON, 14. November. - Der
Präsident Kolumbiens, Juan Manuel Santos, dankte
Kuba für die Unterstützung, die es zusammen mit
Norwegen als Garant-Land für die Friedensgespräche
mit den Revolutionären Streitkräften
Kolumbiens-Volksarmee (FARC-EP) leistet, teilt AFP
mit.
•
Venezuela, fest der partizipativen
demokratie
Chávez
siegt, das Volk siegt
8.October.2012
Die
Präsidentschaftswahlen vom 7. Oktober in Venezuela
werden als die mit der höchsten Beteiligung der in
diesem Bruderland durchgeführten in die Geschichte
eingehen. Sie betrug 80,94 % der im
Wählerverzeichnis Eingetragen. Die Mehrheit dieser
Venezolaner (7.444.082) wählte Kommandant Hugo
Chávez wieder zum Präsidenten, jetzt für den
Zeitraum 2013-2019.
•
Unter strömendem Regen
Bolivarianische Lawine
in Caracas
5.October.2012
CARACAS, 4. Oktober. – „Ein
einziger Ruf ertönt in ganz Venezuela, Chávez
gewinnt am 7. Oktober“, versicherte am Donnerstag
der bolivarianische Führer, Hugo Rafael Chavez Frias,
vor Hunderttausenden Menschen, die sich auf sieben
Hauptstraßen im Zentrum der Hauptstadt versammelt
hatten, um zum Wahlkampfschluss ihre Unterstützung
für den Kandidaten der Vereinten Sozialistischen
Partei Venezuelas (PSUV) zum Ausdruck zu bringen.
•
Venezuela: Fall von
Bestechung in Reihen der Opposition
17.September.2012
Diosdado Cabello,
Präsident des venezolanischen Parlaments und
stellvertretender Vorsitzender der regierenden
Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas, hat am
Freitag den Fall mutmaßlicher Korruption des
Abgeordneten Juan Carlos Caldera, eines engen
Mitarbeiters des Oppositionskandidaten Henrique
Capriles, als typisch für die Verhaltensweise dieser
Sektoren bezeichnet.
•
Paraguay:
Soziale Konflikte auf der Tagesordnung
14.September.2012
Die Hauptstadt
Paraguays ist am Donnerstag zum Schauplatz
verschiedener Demonstrationen und anderer
gewerkschaftlicher Proteste geworden, die eine
Ausweitung der sozialen Konflikte anzeigen.
•
Chilenische
Bevölkerung ehrt Allende
12.September.2012
Santiago de
Chile, 11. September Verschiedene soziale
Organisationen wie Studenten- und
Gewerkschaftsverbände haben am 11. September der
Opfer des Militärputsches gedacht, durch den vor 39
Jahren Präsident Salvador Allende gestürzt und die
Militärdiktatur von Augusto Pinochet errichtet wurde.
•
Wahlprobe-Veranstaltungen in Venezuela
12.September.2012
Bis zum 30.
September werden in Venezuela weiterhin Wahlprobe-Veranstaltungen
durchgeführt, für die 1.500 Informationsstände
eingerichtet wurden, an denen sich die Wähler auf
die im Oktober stattfindenden Wahlen vorbereiten
können.
•
Das venezolanische Volk verdient den
Sieg am 7. Oktober
11.September.2012
CARACAS — „Das begeisterte Volk, das
Dich massiv unterstützt, (... ) verdient es, den
historischen Sieg zu genießen, der uns am 7. Oktober
bevorsteht, und ohne Triumphiergehabe, wie Du immer
anmerkst.“
•
Mehr als 150.000
Haitianer mit Hilfe kubanischer Methode
alphabetisiert
10.September.2012
Mit der Diplomübergabe an mehr als 900 Haitianer,
die in den Departements Centre und Artibonite mit
Hilfe der kubanische Methode Ja, ich kann es
alphabetisiert wurden, feierte Haiti am vergangenen
8. September in der Gemeinde Las Cahobas den
Internationalen Tag der Alphabetisierung.
•
UNO
würdigt Kampf gegen Rassismus in Bolivien
6.September.2012
LA PAZ. - Der
Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für
Rassismus, Mutuma Ruteere, hat am Mittwoch
versichert, dass die internationale Organisation von
Bolivien und seinem Modell der Bekämpfung von
Rassismus und allen Formen der Diskriminierung
lernen müsse, um es in anderen Ländern anzuwenden.
•
Bolivarischen
Regierung schafft Sonderfonds für Opfer des Unfalls
in der Raffinerie Amuay
28.August.2012
CARACAS, 27.
August. - Der Präsident Venezuelas, Hugo Chávez,
betonte am Montag, dass das Wichtigste für die
Bolivarische Regierung der patriotische Geist und
der Kampf für das Leben sind.
•
Evo
Morales: „Es ist eine Ehre,
den Kampf
für die
Fünf
zu unterstützen“
24. August.2012
LA
PAZ,
23. August. - Der Präsident
Boliviens,
Evo
Morales,
hat während eines Treffens mit
Adriana
Pérez,
der Ehefrau von Gerardo
Hernández, die er im
Quemado-Palast empfing,
betont, dass es eine Ehre ist, die Sache der
fünf
kubanischen
antiterroristischen
Kämpfer
zu
unterstützen.
•
Chilenische Polizei geht gewaltsam gegen friedliche
Studentenmärsche vor
24. August.2012
SANTIAGO DE CHILE. - Chilenische
Studierende sind am Donnerstag bei mehreren
Demonstrationen in verschiedenen Bezirken der
Hauptstadt von der Militärpolizei, den Carabineros,
angegriffen worden.
•
Wahlrat Venezuelas und
Unasur unterzeichnen Abkommen über Wahlbegleitung
23. August.2012
CARACAS, 22. August. —
Die Union der Südamerikanischen Nationen (Unasur)
wird bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela am
kommenden 7. Oktober zum ersten Mal als
Wahlbegleiter agieren. Dazu wurde am Mittwoch eine
Vereinbarung zwischen der regionalen Organisation
und dem Nationalen Wahlrat (CNE) unterzeichnet,
berichtete AFP.
•
Unasur solidarisiert
sich mit Ecuador und weist Drohungen Groβbritanniens
zurück
20. August.2012
Guayaquil.
- Die Außenminister der Union Südamerikanischer
Nationen (Unasur) haben am Sonntag die souveräne
Regierung von Rafael Correa in Bezug auf die
Entscheidung, Julian Assange diplomatisches Asyl zu
gewähren, unterstützt. Sie wiesen gleichzeitig die
Drohungen der Regierung Groβbritanniens zurück, in
die Botschaft Ecuador einzudringen, um Assange zu
verhaften, und ihm kein freies Geleit für die
Ausreise zu erteilen.
•
Ecuador gewährt Julian Assange
politisches Asyl
17. August.2012
Quito. Die
Regierung Ecuadors hat am Donnerstag das von Julian
Assange beantragte Asyl gewährt, da er bisher weder
von Großbritannien noch von Schweden die Garantie
erhalten hat, dass er nicht in die USA ausgeliefert
wird, wo seines Erachtens sein Leben in Gefahr wäre.
•
Lugo ruft zur Einheit
auf, um die demokratische Ordnung in Paraguay wieder
herzustellen
16. August.2012
ASUNCION, 15.
August - Der Präsident Paraguays, Fernando Lugo, hat
heute zur Einheit aller fortschrittlichen Parteien
aufgerufen, damit der Sieg bei den Wahlen im
nächsten Jahr und die Rückkehr des Landes zur
Demokratie gewährleistet werden können, berichtete
Telesur.
•
Chávez hebt
Anwesenheit von Unasur bei den kommenden Wahlen
hervor
16. August.2012
Der
venezolanische Präsident Hugo Chávez hat die
Bedeutung der geplanten Teilnahme von Vertretern des
Regionalbündnisses Union Südamerikanischer Nationen
(Unasur) als Beobachter der Präsidentschaftswahlen
am 7. Oktober dieses Jahres hervorgehoben. Nach
einer Kabinettssitzung im Präsidentenpalast
Miraflores sagte Chávez am Dienstagabend, dass dies
zur Stärkung der regionalen Integrationsorganisation
beitragen werde, der Länder wie Argentinien,
Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Chile oder Ecuador
angehören.
•
Chilenischen Polizei geht gewaltsam gegen
Studentendemonstration vor
9. August.2012
Santiago
de Chile, 8. August - Die Militärpolizei
Chiles (Carabineros) ging mit Wasserwerfern und
Tränengas gegen eine Großkundgebung von Studierenden
vor, die versuchten, auf der Alameda für eine
qualitativ hochwertige öffentliche Bildung zu
demonstrieren.
•
Präsident
Correa lobt Beziehungen Ecuador - Kolumbien
9. August.2012
Der Präsident
Ecuadors, Rafael Correa, hat die sich zur Zeit gut
entwickelnden Beziehungen zwischen seinem Land und
Kolumbien gewürdigt, die ab März 2008 während 21
Monaten untergebrochen gewesen waren.
•
Tausende Chilenen
demonstrieren gegen Polizeigewalt
6. August.2012
Santiago de Chile,
5. August. - Chile beging den „Tag des
Bürgererwachens", um an die polizeiliche Repression
zu erinnern, die die Studierenden am 4. August 2011
erlitten, nachdem die Regierung ihnen nicht die
Erlaubnis gegeben hatte zu protestieren, berichtet
Telesur.
•
Chavez: Aufnahme in den
Mercosur im Interesse der Venezolaner
31.juli.2012
CARACAS, 30. Juli.
- Venezuelas Präsident Hugo Chavez traf heute in
Brasilia ein, um an einem Sondergipfel des
Gemeinsamen Marktes des Südens (Mercosur)
teilzunehmen, auf dem der Eintritt Venezuelas in den
regionalen Integrationsblock formalisiert wird.
•
Welche Absichten
verfolgen die USA in Bolivien ?
20.juli.2012
DIE
Verschärfung interner sozialer Auseinandersetzungen,
die gespannten Beziehungen zwischen den Regierungen
von Santiago de Chile und La Paz wegen der bekannten
Auseinandersetzung bezüglich des Meereszugangs sowie
die ...
•
Ansprache
Raúls in Rio+20
22.juni.2012
Frau Präsidentin Brasiliens, Dilma
Rousseff:
Herr Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban
Ki-Moon:
Exzellenzen:
Vor 20 Jahren, am 12. Juni 1992, brachte der
Führer der kubanischen Revolution, Fidel Castro Ruz,
an eben diesem Ort zum Ausdruck, ich zitiere: "Eine
wichtige biologische Art läuft Gefahr, durch die
schnelle und fortschreitende Liquidation ihrer
natürlichen Lebensbedingungen zu verschwinden: der
Mensch".
•
Die
Zukunft der kommenden Generationen absichern
21.juni.2012
RÍO DE JANEIRO, Brasilien. — Weder
mit falschen Versprechungen noch mit einfachen
Worten werden wir die Anstrengungen zur Rettung der
Menschheit, die immer mehr von unaufschiebbaren
Umweltproblemen bedroht wird, konkretisieren können.
Deshalb ist es im Dafürhalten der Konferenz der
Vereinten Nationen über...
•
Zwanzig
Jahre danach: die gleichen Probleme in Rio
18.juni.2012
RIO DE JANEIRO. — Trotz der Tatsache,
dass in den letzten zwanzig Jahren die Schäden, die
durch die menschliche Plünderung und das
kapitalistische System auf dem Planeten verursacht
werden viel klarer hervortreten, ist der UNO-Gipfel
über nachhhaltige Entwicklung (Río+20), Erbe des
Gipfeltreffens der Erde von...
•
Der Klimawandel
wird Lateinamerika und die Karibik jährlich 100
Milliarden Dollar kosten
11.juni.2012
WASHINGTON. — Die
Region Lateinamerikas und der Karibik wird als
Konsequenz des Klimawandels ab dem Jahr 2050
jährlich mehr als 100 Milliarden Dollar einbüßen,
besagt ein Bericht der Interamerikanischen
Entwicklungsbank (IDB).
•
Petrocaribe finanziert ein
Sozialprogramm für haitianische Mütter
30.Mai.2012
PORT-AU-PRINCE,
29. Mai. — Das Abkommen zur Energetischen
Zusammenarbeit Petrocaribe wird ein soziales
Schutzprogramm finanzieren, das von der
haitianischen Regierung entworfen wurde, um 100.000
haitianische Mütter, die im ganzen Land unter
Bedingungen extremer Armut leben, zu begünstigen.
•
Britisches Atom-U-Boot
zu den Malwinen unterwegs
22.Mai.2012
LONDON.—
Großbritannien entsandte das Atom-U-Boot HMS Talent
zu den Malwinen. Im Rahmen der wachsenden
Auseinandersetzungen um dieses Gebiet im Südatlantik
soll es eine Warnung für Argentinien sein, enthüllte
The Sun on Sunday.
•
Die
Präsidentin Brasiliens
setzte eine
Kommission zur
Untersuchung
der Verbrechen
der Diktatur
ein
17.Mai.2012
BRASILIEN, 16.
Mai. — Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff
bestätigte heute, dass die Einsetzung der „Nationalen
Kommission der Wahrheit" verfolge, zu erfahren, was
wirklich geschah, und nicht von Hass, Revanchismus
oder dem Wunsch geleitet sei, die Geschichte
umzuschreiben, berichtet PL.
•
Zahl der ermordeten
Journalisten in Honduras steigt auf 21
9.Mai.2012
TEGUCIGALPA, 8.
Mai (PL).— Mindestens 21 Journalisten sind in
Honduras seit dem Amtsantritt von Präsident Porfirio
Lobo, vor drei Jahren, gewaltsam ums Leben gekommen,
prangerte heute der nationale Beauftragte für
Menschenrechte, Ramón Custodio, an.
•
VI. Amerika-Gipfel
Rebellion
Lateinamerikas und der Karibik
17.April.2012
CARTAGENA, 15. April. — Der VI.
Amerika-Gipfel wird durch den gemeinsamen Standpunkt
Lateinamerikas und der Karibik zu den Themen Kuba
und Malwinen in die Geschichte eingehen.
•
Amerika-Gipfel ohne Konsens
14.April.2012
Cartagena
de Indias, Kolumbien, 16. April (PL) Wenn auch der
kolumbianische Präsident, Juan Manuel Santos,
versuchte, das Scheitern des VI. Amerika-Gipfels zu
leugnen, wahr ist, dass er ohne Konsens abschloss
und sein Abschaffung möglich ist.
•
Evo
Morales spricht zum Abschluss des Sozialforums in
Kolumbien
13.April.2012
La Paz, 13. April (PL)
Der Präsident Boliviens, Evo Morales, wird heute in
der kolumbianischen Stadt Cartagena de Indias das
Sozialforum abschließen, das Vertreter von
Bewegungen der Linken, Indigenen und Jugendlichen
verschiedener Länder im Kongresscenter dieser Stadt
vereint.
•
Correa bestätigt seine Nichtteilnahme
am Amerika-Gipfel
3.April.2012
QUITO, 2. April.— Der Präsident Ecuadors, Rafael
Correa, bestätigte heute, dass er, während er
Staatschef dieses Landes ist, an keinem weiteren „Amerika-Gipfel"
teilnehmen wird, solange nicht die Entscheidungen
getroffen werden, die das Große Vaterland fordert.
•
Durchleuchtung
eines Oligarchen
2.April.2012
VOR einigen Jahren
verriet Maripili Hernández, Journalistin und
Mitglied des Wahlkampagnenteams, das Hugo Chávez zu
seiner ersten Präsidentschaft führte, in einem
Interview das Geheimnis der „Vernabelung" zwischen
dem bolivarianischen Führer und seinem Volk : „Er
kennt Venezuela, weil er es Zentimeter um...
•
Vorstellung des Buches „Fidel Castro Ruz,
Guerrillero del Tiempo"
in Venezuela
14.März.2012
CARACAS, 13.
März. — Der Vizepräsident der Bolivarianischen
Republik Venezuela, Elías Jaua, bestätigte am
Dienstag, dass der kubanische Revolutionsführer
Fidel Castro Ruz dem venezolanischen Volk seit
vielen Jahren als Inspiration und Unterstützung
dient.
•
Evo Morales verteidigt die Nutzung des
traditionellen Koka-Blattes vor der UNO
13.März.2012
WIEN, 12. März.—
Der Präsident Boliviens, Evo Morales, verteidigte
heute auf der Eröffnung der 55. Vollversammlung des
UNO-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC)
die traditionelle und medizinische Nutzung des Koka-Blattes
in seinem Land, berichtet Telesur.
•
Chávez: „Der Wille
zum Leben erstarkt"
12.März.2012
Präsident Hugo
Chávez bekundete an diesem Sonntag in einem aus
Havanna gesendeten Sonderprogramm des Fernsehens,
dass die postoperativen Untersuchungen durchgeführt
worden sind und dass keine Komplikationen
aufgetreten sind.
•
Schnelle Genesung von
Chávez nach Operation in Havanna
2.März.2012
Das bolivarianische Volk und
die Freunde in der ganzen Welt nahmen mit Freude die
Nachricht von der Genesung des venezolanischen
Präsidenten Hugo Chávez auf.
•
Wissenschaftliche Lösungen für
Gesundheitsproblematik in Haiti
29.Februar.2012
Mit dem
Ziel, spürbare Lösungen für die wichtigsten
Gesundheitsprobleme der haitianischen Bevölkerung zu
finden, wird am kommenden 3. März der Jahreszyklus
der Wissenschaftstage...
•
Präsident Chávez wird in
Havanna operiert
22.Februar.2012
Caracas, 21. Februar.
— Der Präsident der Republik, Hugo Chávez, gab
bekannt, dass er in den nächsten Tagen in Havanna,
Kuba, operiert wird. „Ohne Übereilung und im
geeigneten Moment", sagte er in telefonischem
Kontakt mit dem Programm Contragolpe (Gegenschlag),
das von Venezolana de Televisión übertragen
wird.
•
Evo Morales
klagt verschiedene NGOs der Spionage für Washington
an
20.Februar.2012
BOLIVIEN — Der
bolivianische Präsident Evo Morales erklärte, dass
einige Nichtregierungsorganisationen (NGOs) als
Instanzen der Spionage der Vereinigten Staaten
fungieren. Gegen die Finanzierung ihrer Projekte
leiten sie diesem Land Informationen über
lateinamerikanische Gewerkschaftsführer zu.
•
Wirtschaftsdiktatur
17.Februar.2012
Die Armut betrifft in den 27
Ländern der Europäischen Union bereits 115 Millionen
Menschen, also fast 25 % der Bevölkerung, und
bedroht weitere 150 Millionen Einwohner.
•
Das
Volk als Präsident
7.Februar.2012
DIESE
Überschrift, Wahlkampflosung des wiedergewählten
Präsidenten Daniel Ortega, fand Echo unter dem
nicaraguanischen einfachen Volk und spiegelte die
Sehnsucht der breiten Volksmassen dieses kleinen
zentralamerikanischen Landes wider, ein...
•
ZWEI JAHRE NACH DEM
ERDBEBEN
Beerdigung
von Kulten
7.Februar.2012
DER Todeskult
und die Formen, dem Tod zu begegnen, sind
jahrhundertelang charakteristische Elemente
zahlreicher Weltkulturen gewesen.
•
Neuer
gewalttätiger Überfall gegen Mapuche-Gemeinschaft
angezeigt
24.Januar.2012
SANTIAGO DE
CHILE — Die Militärpolizei von Chile (Carabineros)
nahm einen neuen gewalttätigen Überfall gegen die
Mapuche-Gemeinschaft von Arauco vor, „der eine
Situation der Panik und des Schreckens hervorrief",
zeigten Vertreter der Ethnie in den sozialen
Netzwerken an.
•
Haiti:
Kubanische Ärztebrigade verzeichnet in ihrem Gebiet
ein Jahr ohne Todesopfer aufgrund von Cholera
18.Januar.2012
Die
kubanische Ärztebrigade berichtet, dass an den Orten,
wo die kubanischen Ärzte arbeiten, seit dem 18.
Januar 2011 kein Haitianer mehr an Cholera gestorben
ist. In den 34 funktionierenden
Gesundheitseinrichtungen zur Behandlung der
Krankheit, die es weiterhin in endemischer Phase in
diesem Land gibt, führt das medizinische Personal
ein Erziehungs- und Werbeprogramm zur Vorbeugung
gegen die Krankheit durch.
•
Daniel Ortega tritt
neue Amtszeit als Präsident Nicaraguas an
11.Januar.2012
MANAGUA, 10.
Januar. —Der wiedergewählte Präsident Daniel Ortega
Saavedra legte am heutigen Dienstag im Beisein
internationaler diplomatischer Delegationen den
Präsidenteneid für die nächsten fünf Jahre
(2012-2017) ab.
•
Venezuela und Iran
vertiefen ihr strategisches Bündnis
10.Januar.2012
CARACAS, 9.
Januar — Der Präsident Venezuelas, Hugo Chávez,
empfing an diesem Montag seinen iranischen
Amtskollegen Mahmud Ahmadinedschad im Palast
Miraflores (Regierungssitz), wo sie eine gemeinsame
Erklärung unterzeichneten, in der sie die
bilateralen Beziehungen ratifizierten und sich
verpflichteten, ein strategisches Bündnis, das
beiden Ländern zum Nutzen gereicht, weiter zu
entwickeln.
•
Portia Simpson-Miller
leistet ihren Schwur als Premierministerin von
Jamaika
6.Januar.2012
KINGSTON, 5.
Januar — Die Premierministerin von Jamaika, Portia
Simpson-Miller, trat heute offiziell ihr Amt an mit
dem Versprechen, jegliche Verbindung zur britischen
Monarchie abzuschaffen und das karibische Land in
eine unabhängige Republik zu verwandeln, berichtet
PL.
•
Cristina
Fernández dankt für Unterstützung
29.Dezember.2011
BUENOS AIRES, 28. Dezember. — Die
Präsidentin Argentiniens, Cristina Fernández,
versicherte, sie werde „mit der gleichen Kraft wie
immer arbeiten“ und bat gleichzeitig um die
Unterstützung „aller Argentinier“, um weiter mit
ihrem Projekt der Reduzierung der sozialen
Ungleichheit voranzuschreiten, teilt Europa Press
mit.
•
Mission „Söhne Venezuelas“
eingeleitet
13.Dezember.2011
CARACAS, 12. Dezember. — Der
Präsident Venezuelas, Hugo Chávez, unterzeichnete
heute das Gesetz, das die „Große Mission Söhne
Venezuelas“ in Kraft setzt, ein Sozialprogramm,
dessen Hauptziel es ist, die extreme Armut in diesem
Land zu beseitigen.
•
Kuba bekräftigt seinen Willen, die Beziehungen zu
den CARICOM-Ländern weiter zu festigen
9.Dezember.2011
Trinidad und
Tobago, 8. Dezember 2011 - Auf der Eröffnungstagung
des 4. Gipfeltreffens CARICOM-Kuba hielt
Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats-
und des Ministerrates, eine Ansprache.
•
Heute tagt das IV. Gipfeltreffen Kuba-CARICOM in
Trinidad und Tobago
8.Dezember.2011
Port-of-Spain, 8.
Dez. (PL) Der Präsident Raúl Castro führt die
kubanische Delegation an, die heute in dieser
Hauptstadt am IV. Gipfeltreffen zwischen Kuba und
den acht Mitgliedsländern der Gemeinschaft der
Karibik (CARICOM) teilnehmen wird.
•
Erklärung von Caracas
6.Dezember.2011
1.
Die Staats- und Regierungschefs der Länder
Lateinamerikas und der Karibik, versammelt am 2. und
3. Dezember 2011 in Caracas, Bolivarianische
Republik Venezuela, im Rahmen des III.
Gipfeltreffens Lateinamerikas und der Karibik über
Integration und Entwicklung (CALC) und des XXII.
Gipfeltreffens der Rio-Gruppe, im Jahr der Begehung
des zweihundertsten Jahrestages der Unabhängigkeit
Venezuelas und im Gedenken und zur Ehrung des
transzendenten historischen Werks des Libertadors
(Befreier) Simón Bolívar, ...
•
Kuba bleibt an der Seite des haitianischen Volkes
1.Dezember.2011
PORT-AU-PRINCE.
- Auf die kleine Ortschaft Meye, einige Kilometer
von der bevölkerungsreichen Stadt Mirebalais, im
Département Centre, entfernt, gäbe es keinen Hinweis
in der Geschichte des leidenden Haitis, wären nicht
in diesem ärmlichen Ort mit wenigen Hundert
Einwohnern am 15. Oktober 2010 die ersten Fälle der
schweren Cholera-Epidemie registriert worden, einer
in diesem Land seit einem Jahrhundert unbekannten
Krankheit.
•
Ein unbezwingbarer Chávez
30.November.2011
VOR einigen
Tagen zog sich der Bürgermeister der Hauptstadt
Caracas, Antonio Ledesma, ein Politiker mit
Präsidentschaftsabsichten, aus dem Prozess zurück,
mit dem verschiedene Mitglieder der Opposition eine
primäre Wahl organisieren, damit auf diese Weise
unter ihnen der Kandidat all derer auftaucht, die
gegen Hugo Chávez und die Bolivarianische Revolution
sind.
-
Mehr information...
|