Bolivien: 2014 mehr als 6
Milliarden Dollar durch Gasexport

BOLIVIEN
wird in diesem Jahr mehr als 6 Milliarden Dollar
durch den Export von Erdgas nach Brasilien und
Argentinien einnehmen, trotz des internationalen
Preisverfalls des West Texas Öls (WTI), dessen
Quotierung als Basis zur Festlegung des
bolivianischen Energieabsatzes dient, erklärte der
Vizeminister für Industrialisierung,
Kommerzialisierung und Lagerung fossiler
Brennstoffe, Álvaro Arnez.
„Die
Berechnungen sagen uns, dass wir die 6 Milliarden
Dollar beim Export von Erdgas überschreiten werden,
selbst wenn man das geringe Preisniveau des Erdöls
berücksichtigt“, sagte er Journalisten in La Paz.
Arnez
erklärte, dass der Exportpreis des bolivianischen
Gases nach Brasilien auf einer dreimonatigen Analyse
basiere und der Energieabsatz nach Argentinien auf
einer Halbjahresstudie beruhe, weswegen jegliche
Schwankung des WTI Öls in der aktuellen Lage
„sanfter“ ausfalle. Der internationale WTI
Erdölpreis stieg am 10.11. um 2,16% und schloss mit
75,82 Dollar das Barrel, ein Tag nach dem heftigen
Fall um fast drei Dollar, nachdem der Zustand der
Rohölreserven der Vereinigten Staaten bekannt
geworden war.
Laut Arnez
wird die von Bolvien im Rahmen der
Industrialisierung aufgenommene petrochemische
Entwicklung immer weniger von den internationalen
Grundpreisen abhängen, weil dem Erdgas ein Wert
hinzugefügt werde und die Verkaufsszenarien
erweitert würden. „Sie können sicher sein, dass wir
mit den petrochemischen Projekten diversifizieren
und nicht mehr von den Grundpreisen, in diesem Fall
dem des Erdgases, abhängig sein werden“, stellte er
fest. (contrainjerencia)
|