ArSat-1: erster argentinischer
Satellit im All
Autor: Martin Hacthoun (PL)
Buenos Aires – Gestern wurde ArSat-1mithilfe einer
Ariane-5-Rakete ins All geschickt. Damit gehört
Argentinien zu den acht Ländern der Welt, die fähig
sind, Geräte dieser Art zu entwickeln.
Der
Kommunikationssatellit, dessen Entwicklung und Bau
insgesamt 250 Millionen Dollar kostete, wird eine
Reihe verschiedener Leistungen absichern, zu denen
neben weiteren das offene Digitalfernsehen sowie
Kanäle für Internet und Mobiltelefone gehören.
Der Satellit wird innerhalb von 10 Tagen vom
Weltraumbahnhof des französischen Unternehmens
Arianespace in Kourou, Guayana Francesa, aus in eine
Umlaufbahn von 36.000 Kilometer Höhe gebracht.
Von dort aus wird er Kommunikationsdienste für
Millionen Nutzer nicht nur aus Argentinien, sondern
auch aus Chile und Uruguay sowie weitere
interessierte Länder leisten.
Das in den 1990er Jahren erdachte Projekt, das erst
mit Machtantritt von Néstor Kirchner im Jahre 2003
die notwendige Unterstützung durch die Regierung
erhielt, wurde von insgesamt 400 an Entwurf und Bau
beteiligten Mitarbeitern geschaffen. Schätzungen
zufolge wird sich die Investition in sieben Jahren
amortisiert haben. (PL)
|