Ecuador verstärkt Kooperation
mit Deutschland in Bildung und Wissenschaft
Autor: Harald Neuber (PL)
Berlin - Der Minister für Hochschulwesen Ecuadors,
René Ramírez Gallegos, besucht gegenwärtig
Deutschland, um die bilaterale Kooperation im
Bildungswesen, in Wissenschaft und Forschung
auszubauen.
Wie
aus Angaben der Botschaft Ecuadors hervorgeht, wird
Ramírez Gallegos mehrere Kooperationsabkommen
unterzeichnen.
Dazu gehört eine „Gemeinsame Erklärung zur
Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und
Berufsausbildung", die das Bundesministerium für
Bildung und Forschung mit der Regierung von
Präsident Rafael Correa unterzeichnen wird.
Mit diesem Abkommen wird Ecuador – nach Brasilien,
Mexiko, Argentinien und Kolumbien – das fünfte Land
Lateinamerikas sein, das eine solche Vereinbarung
mit Berlin hat.
Ebenfalls erörtert werden eine engere Zusammenarbeit
mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst
(DAAD) sowie der Deutschen Industrie- und
Handelskammer.
Der ecuadorianischen Regierung gehe es, zum einen,
um eine engere Zusammenarbeit mit deutschen
Institutionen in der Hochschulbildung und der dualen
Ausbildung. Zum anderen ziele der Besuch von
Minister Ramírez Gallegos auf die Intensivierung der
Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen ab.
Der Besuch des Hochschulministers folgt nur einen
Monat, nachdem Ecuadors Wissenschaftsminister,
Guillaume Long, in Berlin zu Gast war.
In diesem Zusammenhang hob die Botschaft hervor,
dass Ecuador unter den Staaten Südamerikas den
größten Anteil des Bruttoinlandsproduktes in Bildung
investiert.
Außerdem sei das Land führend in der Förderung des
Zugangs von Jugendlichen aus ärmeren
Bevölkerungsgruppen zur Hochschulbildung. (PL)
|