Multinationales Unternehmen
Procter & Gamble betrügt argentinischen Staat um
Millionen
Die
Staatliche Verwaltung für Öffentliche Einnahmen
Argentiniens (AFIP) hat den Multi Procter & Gamble
wegen mutmaßlichen Steuerbetrugs in Verbindung mit
Importen aus Brasilien, die über eine Filiale in der
Schweiz mit 138 Millionen Dollar abgerechnet wurden,
suspendiert, berichtet „ICN Diario“. Das Manöver
könnte als ein schwerer Fall von Schmuggel gewertet
werden.

In
diesem Zusammenhang bestätigte der Chef der AFIP
Ricardo Echegaray, dass man diesen Tricks der
globalen Unternehmen, die ein solch schädliches
Steuerverhalten bei Operationen des Außenhandels an
den Tag legen, ein Ende setzen müsse. Er sagte
weiter: „Die globalen Gesellschaften können ihre
Gewinne nicht durch den Betrug am Staat
erwirtschaften, indem sie den Steuern ausweichen und
ihre Devisen außer Landes bringen, denn dieses
irreguläre Verhalten verhindert die Entwicklung des
Landes und enthält seinen Bürgern Ressourcen für die
öffentlichen Dienstleistungen, Gesundheit,
Erziehung, Justiz, Verkehr, Renten und andere
soziale Investitionen vor.“
Als Folge
hat AFIP präventiv den CUIT (Individueller Schlüssel
zur Steueridentifizierung) von P&G gesperrt und
seine Einschreibung im Register der Imorteure und
Exporteure sowie die Möglichkeit für das
Unternehmen, auf dem Devisenmarkt zu operieren,
außer Kraft gesetzt.
Außerdem hat
Echegaray der U.S. Securities und Exchange
Commission (SEC) durch die US-Botschaft eine Note
zukommen lassen, in der detailliert die
Unregelmäßigkeiten des Unternehmens aufgelistet sind
und einen Informationsaustausch mit der Schweiz und
Brasilien erbeten. Außerdem wurde die Zentralbank
Argentiniens über die aufgedeckten
Unregelmäßigkeiten informiert.
Ferner hat
AFIP gefordert, dass die Vorstandsmitglieder der
lokalen P&G Filiale bis zur Klärung des Falles das
Land nicht verlassen dürfen.
„Unser
wichtigstes Ziel ist, dass P&G die aus dem Land
gebrachten Devisen wieder der Zentralbank zuführt
und die Zollsanktionen und die Steuern für die durch
die Manipulation des Transfer Pricing entgangenen
Gewinne bezahlt“, sagte Echegaray.
Procter &
Gamble ist ein 1837 gegründetes multinationales
Unternehmen. Es ist in über 180 Ländern vertreten,
wo es ungefähr 300 bekannte Markenartikel wie
Gillette, Pantene oder Pampers produziert und
vertreibt. Laut letztem Jahresbericht erreicht das
jährliche Verkaufsvolumen 83 Milliarden Dollar.
(Contrainjerencia)
|