•
Kuba plädiert vor UNO
für wirksame Umsetzung der post-2015 Agenda
11.Februar.2015
Vereinte Nationen – Kuba verteidigte gestern vor den
Vereinten Nationen die Schaffung von Mechanismen, um
die Erfüllung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung
zu verwirklichen und zu überprüfen, die Teil der
post-2015 Agenda sind.
•
Afrikanische Union
verurteilt erneut US-Blockade gegen Kuba
5.Februar.2015
Addis
Abeba – Erneut steht Afrika an der Seite Kubas in
seiner Haltung gegen die Blockade der Vereinigten
Staaten und in seiner traditionellen und
historischen Solidarität mit der Insel.
•
Kontingent Henry Reeve für Friedensnobelpreis
vorgeschlagen
5.Februar.2014
Oslo – Die jährliche Konferenz der
norwegischen Gewerkschafter, die in Trondheim
stattfand, hat einstimmig beschlossen, das
Internationale Kontingent von für Katastrophen und
schwere Epidemien spezialisierten...
•
UNO: Die
Folterungen seitens der CIA dürfen nicht „straffrei“
bleiben
11.Dezember.2014
VEREINTE NATIONEN – Die vom US-Senat
verbreiteten von der CIA in der Ära Bush begangenen
Folterungen sind weltweit auf Ablehnung gestoßen,
ohne dass bis jetzt die schwerwiegenden Enthüllungen
zu Repressalien gegen Bürger oder Interessen der USA
geführt hätten, eine Möglichkeit, wegen der die
US-Botschaften präventive Sicherheitsmaßnahmen
unternommen haben.
•
Kuba prangert
Aggressionen mit Informations- und
Kommunikationstechnologien an
21.November.2014
WUZHEN, China — Kuba prangerte am
Donnerstag auf der ersten Internet-Weltkonferenz
Aggressionen an, die unter Benutzung von
Informations- und Kommunikationstechnologien
ausgeführt werden und rief dazu auf,
Schutzmechanismen zu schaffen, um deren Auswirkungen
zu begegnen und sie abzuschwächen.
•
Mit Ebola
infizierter kubanischer Arzt in Genf angekommen
21.November.2014
Genf –
Félix Báez Sarrías, Mitglied der Internationalen
Brigade „Henry Reeve“, der sich in Sierra Leone mit
Ebola infiziert hat, kam am Donnerstag in Genf an,
wo er im Universitätskrankenhaus, das auf hoch
ansteckende Krankheiten spezialisiert ist, behandelt
wird.
•
New
York Times verurteilt US-Politik des Brain Drain
gegenüber Kuba
17.November.2014
WASHINGTON – In einem heute von der New York Times
veröffentlichten Editorial verurteilt das Blatt den
von den Vereinigten Staaten geförderten Brain Drain,
insbesondere das Programm, das die Abwanderung von
Ärzten bei offiziellen Missionen im Ausland
fördert...
•
Kubanischer Dissident meint, Alan Gross solle im
Gefängnis verrotten
12.November.2014
Nur drei Worte brauchte Orlando Luis
Pardo Lazo, um den Leitartikel der New York Times
abzulehnen, in dem US-Präsident Barack Obama
aufgefordert wird, die drei Kubaner, die für ihren
Kampf gegen den Terrorismus...
•
Etwa 28 Millionen Lateinamerikaner
leben außerhalb ihres Landes
11.November.2014
Cepal (Wirtschaftskommission
für Lateinamerika und die Karibik) gab bekannt, dass
wenigstens 28,5 Millionen Lateinamerikaner und
Einwohner der Karibik zur Zeit außerhalb ihres
Landes wohnen.
•
Keine US-Dollar mehr in Geschäften
zwischen China und Kanada
11.November.2014
Dies
wurde heute in Peking vom chinesischen
Premierminister Li Ke und dem kanadischen
Premierminister Stephen Harper bekannt gegeben.
•
Editorial
der New
York Times gibt
interventionistische US-Politik
gegen Kuba zu
11.November.2014
WASHINGTON (PL) -
Bereits zum fünften Mal innerhalb eines Monat
veröffentlicht die New York Times einen langen
Leitartikel über Kuba. Diesmal werden die unzähligen
Destabilisierungsversuche der USA eingestanden, die
dazu entwickelt wurden, den Zusammenbruch der
Regierung in Havanna herbeizuführen.
•
Keine US-Dollar mehr in Geschäften
zwischen China und Kanada
11.November.2014
Dies wurde heute in Peking vom
chinesischen Premierminister Li Ke und dem kanadischen
Premierminister Stephen Harper bekannt gegeben.
•
KONGRESSWAHLEN IN DEN VEREINIGTEN
STAATEN
Die Rache
der Republikaner
10.November.2014
Bei den US-Kongresswahlen am 4.
November waren die Republikaner an allen Fronten
siegreich. Sie erreichten die Mehrheit im US-Senat.
Acht Sitze entrissen sie hier ihren demokratischen
Gegnern. Sie erhöhten ihre Mehrheit im
Repräsentantenhaus um 13 neue Sitze, ein seit den
40er Jahren des letzten Jahrhunderts nicht
erreichtes Mehrheitsniveau.
•
Kuba
umworben, Vereinigte Staaten isoliert
10.November.2014
Der nächste Gipfel wird im Mai 2015
in Panama stattfinden. Zum ersten Mal in seiner
Geschichte wird bei einem Amerikagipfel Kuba
anwesend sein, das seit dem Sieg der Revolution 1959
von den Vereinigten Staaten geächtet und aus der
Organisation Amerikanischer Staaten (OAS)
ausgeschlossen wurde.
•
Kuba unterstützt
Initiative Palästinas, eine Frist für das Ende der
Besetzung festzulegen
7.November.2014
VEREINTE NATIONEN – Kuba brachte am
Donnerstag seine Unterstützung für den von Palästina
im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
vorgebrachten Resolutionsentwurf zum Ausdruck,
innerhalb einer bestimmten Frist die seit dem Jahr
1967 andauernde Besetzung zu beenden.
•
Der Terrorstaat Nr.1
So
bewertet der angesehene US-Intellektuelle Noam
Chomsky sein eigenes Land
7.November.2014
Die Vereinigten Staaten sind „der
Terrorstaat Nr.1“, wenn man die tödlichen
Operationen bedenkt, die von der CIA in Ländern wie
Nicaragua und Kuba durchgeführt wurden. Das sagt der
Historiker und Sozialphilosoph Noam Chomsky in einer
neuen Stellungnahme.
•
Gravierende
wirtschaftliche Auswirkungen von Ebola
6.November.2014
Wie aus einer am Mittwoch
veröffentlichten Studie der Vereinten Nationen
hervorgeht, haben die wirtschaftlichen Auswirkungen
der Epidemie in den von Ebola betroffenen
westafrikanischen Ländern zu einer erhöhten
Verschuldung und Abhängigkeit von ausländischer
Hilfe geführt, berichtet PL.
•
The New Yorker:
Kein anderes Land hat so viel wie Kuba
zum
Kampf gegen Ebola beigetragen
6.November.2014
„In
gewissem Sinne
folgen alle
Länder dem Beispiel von
Kuba“, sagte
der Journalist
Jon Lee
Anderson
in einem langen Artikel
unter dem Titel „Die
kubanischen Ebola-Diplomatie“, der
am Dienstag
von der renommierten US-amerikanischen
Zeitschrift The New
Yorker veröffentlicht
wurde und in dem er die Mitarbeit
der Insel im
Kampf gegen die Epidemie behandelt.
•
Die Welt
entdollarisiert sich
4.November.2014
Die Ungewissheit der internationalen
Finanzmärkte, das Stagnieren der Reform des
Internationalen Währungsfonds IWF und die schwache
weltwirtschaftliche Erholung sind die bestimmenden
Faktoren für das Vordringen diverser von China
angeführter Mechanismen einer finanziellen
Zusammenarbeit, die parallel zur
Internationalisierung des Yuan und der globalen
Entdollarisierung verlaufen.
•
IAEA
fördert den
Zugang südlicher Länder zu
Kerntechnologien
4.November.2014
VEREINTE NATIONEN
- Der
Generaldirektor der
Internationalen
Atomenergieorganisation (IAEO),
Yukiya Amano, bezeichnete
am Montag in der UNO den Zugang
von Entwicklungsländern zu
nuklearen Technologien zu
friedlichen Zwecken als eine
Priorität
der Agentur.
•
New York
Times fordert Gefangenenaustausch mit Kuba
3.November.2014
Es gibt
nur einen gangbaren Weg, Alan Gross aus einer
ziemlich komplexen Lage (mit Kuba) herauszubekommen,
heißt es an diesem Montag in einem neuen Editorial
der New York Times: Die Obama Regierung muss ihn für
die drei Kubaner austauschen, die sich bereits seit
mehr als 16 Jahren in den Vereinigten Staaten hinter
Gittern befinden.
•
Vereinigtes Königreich und Kuba arbeiten zusammen
31.Oktober.2014
Der Staatsminister im Außenminister
des Vereinigten Königreiches Hugo Swire sagte
gestern im kubanischen Außenministerium: „Wir sind
hier, um die Unterstützung des Vereinigten
Königreichs für die wirtschaftlichen Veränderungen,
die Kuba durchführt, zu bekunden und um über den
Handel und Themen gemeinsamen Interesses zu
sprechen.“
•
Vietnam bezieht Position in der weltweiten
Internetnutzung
31.Oktober.2014
Hanoi - (PL) Vietnam nimmt
33 Millionen Nutzern
gegenwärtig den siebten Platz
in Asien und
den 18. weltweit
in der Internetnutzung ein,
geht aus dem
neuesten
Weißbuch des Landes über Informations-
und Kommunikationstechnologie hervor.
•
Überfluss, Verschwendung und ... Hunger
30.Oktober.2014
Während sich der US-amerikanische
Aktivist Rob Greenfield mit aus dem Müll gefischten
Nahrungsmitteln ernähren konnte, als er das Land per
Fahrrad durchstreifte, - und die FAO...
•
Die
chronische Taubheit des Delegierten der USA
29.Oktober.2014
Es gibt Dinge
im Leben, die es nicht verdienen, dass man auf sie
reagiert, wie die unsinnigen und vom Lauf der Zeit
überholten Worte, die an diesem 28. Oktober vom
US-Delegierten bei der UN-Vollversammlung kamen, um
zu versuchen, das zu rechtfertigen, was nicht zu
rechtfertigen ist: die unrechtmäßige, illegale,
unmenschliche, überholte, gescheiterte und isolierte
Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade der
US-Regierung gegen Kuba.
•
UNO
erteilt der US-Blockade gegen Kuba eine klare Absage
28.Oktober.2014
VEREINTE NATIONEN, 28. Oktober - Die
UN-Vollversammlung verabschiedete heute mit der
Unterstützung von 188 seiner 193 Mitglieder die
Resolution Notwendigkeit der Beendigung der von
den Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba
verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade.
•
Kuba
wird niemals auf seine Souveränität noch auf den von
seinem Volk frei gewählten Weg verzichten
28.Oktober.2014
Herr Präsident,
verehrte Ständige Vertreter,
verehrte Delegierte,
die Generalversammlung der Vereinten Nationen
behandelt heute zum 23. Mal dieses für die
Weltgemeinschaft so wichtige Thema, weil es das
Völkerrecht berührt, das die großen und kleinen,
reichen und armen Staaten schützt und die Garantie
der Unabhängigkeit sowie der Ausübung der nationalen
Souveränität aller ist, die die Grundlage der
souveränen Gleichheit bildet.
•
Die Welt erklärt sich
heute zur Blockade
28.Oktober.2014
VEREINTE NATIONEN- Die Stimme der Welt wird wieder
einmal klar zu hören sein, wenn heute zum 23. Mal
die Vollversammlung der Vereinten Nationen über den
Antrag abstimmen wird, die Blockade gegen Kuba
aufzuheben.
•
Reform des
UNO-Sicherheitsrates erneut im Vordergrund der
Debatte
24.Oktober.2014
VEREINTE NATIONEN - Der
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen führte am
Donnerstag eine offene Debatte über seine
Arbeitsmethoden durch, in der die von 15
Mitgliedsländern hervorgebrachten Reformforderungen
im Vordergrund standen.
•
Spanien bildete Militärs der Diktatur in Argentinien
aus
24.Oktober.2014
MADRID – Die spanische Regierung gab
der Diktatur des argentinischen Generals Jorge
Videla (1976-1981) polizeiliche Unterstützung,
außerdem gewährte sie ihr wirtschaftliche Hilfe,
koordinierte internationale Aktionen und beteiligte
sich am Austausch militärischer Ehrungen.
•
Kubanische Ärzte treffen zum Kampf gegen Ebola
in Liberia und
Guinea ein
23.Oktober.2014
Das Flugzeug mit kubanischen Ärzten
und Krankenpflegern für die Behandlung der Opfer von
Ebola traf in Liberia ein, berichtete Reuters. Es
landete auf dem internationalen
Flughafen Roberts in Monrovia.
Eine
weitere Gruppe von Ärzten der Insel kam im
benachbarten Guinea an.
•
Russischer
Außenminister bezeichnet die US-Blockade gegen Kuba
als schädlich
22.Oktober.2014
MOSKAU.— Der russische Außenminister Sergej
Lawrow betrachtet die einseitige Blockade der
Vereinigten Staaten gegen Kuba als absolut unnütz,
schädlich und nachteilig für die Handelsbeziehungen
zwischen den Ländern, hieß es am Dienstag in einer
Veröffentlichung des Außenministeriums.
•
Vereinigte Staaten bereit, beim Kampf
gegen Ebola mit Kuba zu kooperieren: US-Außenministerium
22.Oktober.2014
Die Vereinigten Staaten sind bereit, beim
internationalen Kampf gegen Ebola in Westafrika mit
Kuba zusammenzuarbeiten, wie ein Sprecher des
Außenministeriums EFE mitteilte.
•
Vollständiger Text des Editorials der New York Times
21.Oktober.2014
Der beindruckende Beitrag Kubas im Kampf gegen
Ebola. Die Zeitung zollte in diesem Artikel vom 19.
Oktober der Rolle Kubas im Kampf gegen Ebola
Anerkennung und stellte fest, dass dies der
herausragendste Beitrag aller Nationen sein könnte,
die darum kämpfen, dem tödlichen Virus Einhalt zu
gebieten
•
Vereinigte Staaten danken Kuba
17.Oktober.2014
WASHINGTON 17. Oktober (AFP) US-Außenminister John
Kerry übermittelte am heutigen Freitag Kuba seine
Dankbarkeit für dessen Hilfe im Kampf gegen das
Ebola-Virus, eine seltene Botschaft zwischen beiden
Ländern, die keine diplomatischen Beziehungen
unterhalten.
•
Reverend Jesse
Jackson fordert Ende der US-Blockade gegen Kuba
15.Oktober.2014
Washington (PL) - Der
US-amerikanische Reverend Jesse Jackson hat zur
Beendigung der seit 52 Jahren von den Vereinigten
Staaten gegen Kuba verhängten wirtschaftlichen,
kommerziellen und finanziellen Blockade aufgerufen,
veröffentlichte am 14. Oktober die Tageszeitung
Chicago Sun-Times auf ihrer Website.
•
CELAC
weist in der UNO subversives Programm ZunZuneo
zurück
14.Oktober.2014
Vereinte Nationen –
Die Gemeinschaft
lateinamerikanischer und
karibischer Staaten
(CELAC)
wies am Montag hier die
Nutzung der modernen
Informations-und
Kommunikationstechniken als Angriffsmittel gegen
Zielländer zurück, wie es
der Fall des amerikanischen Programms
ZunZuneo
gegen Kuba war.
•
Auswirkungen der US-amerikanischen Blockade auf
kubanische Frauen angeprangert
14.Oktober.2014
VEREINTE NATIONEN - Kuba verurteilte
am Montag vor den Vereinten Nationen die
wirtschaftliche, kommerzielle und finanzielle
Blockade, die durch die Vereinigten Staaten verhängt
worden ist, da sie das Haupthindernis für die
Entwicklung und das Wohlbefinden der Frauen der
Insel darstellt.
•
Kuba
kritisiert auf Parlamentarier-Versammlung
Legitimierungsversuche des Einsatzes von Gewalt
14.Oktober.2014
GENF - Die kubanische Delegation bei
der 131. Versammlung der Interparlamentarischen
Union (IPU) beteiligte sich umfangreich an den
Debatten des Forums der Parlamentarier, das in
dieser Stadt stattfindet.
•
Kuba fordert
Beseitigung der Ursachen von transnationalen
Straftaten
13.Oktober.2014
VEREINTE
NATIONEN – Kuba rief letzte Woche vor den Vereinten
Nationen dazu auf, daz sozio-ökonomische Panorama
umzukehren, das weltweit die Verbreitung von Übeln
für die Menscheit begünstigt, wie den Terrorismus,
den Drogenhandel, den Waffen- und Menschenhandel und
die Geldwäsche.
•
USA: Proteste nach
Tötung eines Afroamerikaners durch Polizisten
10.Oktober.2014
WASHINGTON - Ein Polizist aus St.
Louis Polizei, USA, der nicht im Dienst war, schoss
am Mittwoch auf einen afroamerikanischen
Jugendlichen und tötete ihn. Der 32-jährige
Agent, der für eine Sicherheitsfirma in San Luis,
USA, arbeitete, gab 17 Schüsse auf den 18-Jährigen
ab, teilte der Leiter...
•
Erste
kubanische
Ärzte zur Bekämpfung von
Ebola in Liberia
9.Oktober.2014
MONROVIA
-
Die liberianische Regierung hat informiert, dass die
ersten Vertreter der Gruppe
kubanischer Ärzte, die
an der Bekämpfung der
Ebola-Epidemie teilnehmen werden,
sich bereits in diesem Land
befinden.
•
Angola lobt den
Internationalismus und die Solidarität Kubas
7.Oktober.2014
LUANDA
– Kuba zahle heute einen sehr hohen Preis für die
Verteidigung seiner Unabhängigkeit und dafür, dass
es sich internationalistisch und solidarisch
verhalte, sagte Juliao Mateus Paulo Dino Matrosse,
der Generalsekretär der Volksbewegung zur Befreiung
Angolas (MPLA).
•
Washington
Post hebt Kubas Hilfe bei der Ebola-Bekämpfung
hervor
6.Oktober.2014
WASHINGTON - Ein Artikel in der US-Tageszeitung
Washington Post hat die Bedeutung der
medizinischen Hilfe Kubas für die unter den
verheerenden Auswirkungen des Ebola-Virus leidenden
afrikanischen Ländern hervorgehoben, nachdem 165
Mediziner der Insel in Freetown, Sierra Leone,
eintrafen.
•
Ehemaliger
Oberst der Vereinigten Staaten bittet Obama um die
Freilassung der kubanischen Antiterroristen
3.Oktober.2014
Ann Wright, die 29 Jahre als Oberst in der
Armee der Vereinigten Staaten und als Reservistin
diente, schrieb einen Brief an Präsident Obama, in
dem sie um die Freilassung der kubanischen
Antiterroristen bittet, die in den USA im Gefängnis
sind.
•
Kissinger plante Luftangriffe gegen Kuba
WASHINGTON- Aus jetzt freigegebenen
Dokumenten geht hervor, dass der ehemalige
Außenminister Henry A. Kissinger geheime Pläne hatte,
im Jahr 1976 Luftangriffe gegen Kuba durchzuführen...
•
Daten der inneren
Migration aktualisiert
2.Oktober.2014
Wie aus
den Daten des Büros für Nationale Statistik und
Information (ONEI) hervorgeht, emigriert 11,2 % der
kubanischen Bevölkerung zwischen den Provinzen und
fast die Hälfte davon hat sich in Havanna
niedergelassen.
•
Eine Weltordnung, die keinen Raum für
die Philosophie des Krieges lässt
29.September.2014
Der
kubanische Außenminister begann seine Rede, indem er
betonte, dass die globalisierte Welt sich auf eine
multipolare hinbewege. Dies könnten auch die
Vereinigten Staaten und die NATO nicht verhindern,
die versuchen, diese Tendenz mit Waffengewalt
aufzuhalten.
•
Es sind Ressourcen
für den Kampf gegen Ebola vonnöten, aber ebenso für
die Entwicklung Afrikas
26.September.2014
Rede von
Bruno Rodríguez Parrilla, Minister für Auswärtige
Angelegenheiten Kubas auf der Beratung auf hoher
Ebene über den Ebola-Ausbruch im Rahmen der 69. UNO-Generalversammlung
am 25. September 2014, „56. Jahr der Revolution"
•
Maduro: Die UNO muss
sich einer multipolaren Welt anpassen
26.September.2014
VEREINTE
NATIONEN – Der venezolanische Präsident Nicolas
Maduro stellte am Mittwoch in seiner Rede während
der 69. Sitzungsperiode der Vollversammlung die
Forderung nach einer Umgestaltung und Modernisierung
der UNO.
•
69.
UNO-Generalversammlung berät weiter
26.September.2014
VEREINTE NATIONEN — Die Beseitigung
der Armut und der Diskriminierung der Frau, der
Kampf gegen den Terrorismus, die Reform des
UNO-Sicherheitsrates, die Abschwächung des
Klimawandels, die atomare Abrüstung, der Anstoß für
eine gerechtere internationale Ordnung und die
Verteidigung des Weltfriedens gehören zu den von den
Staats- und Regierungschefs am meisten behandelten
Themen auf der 69. UNO-Generalversammlung.
•
Friedensgespräche für Kolumbien
25.September.2014
Mit dem Ziel, Spekulationen jeglicher Art einen
Riegel vorzuschieben, haben die Regierung von Juan
Manuel Santos und die Revolutionären Streitkräfte
-Volksheer (FARC-EP) beschlossen, die Entwürfe der
Übereinkünfte, die in zweijährigen Gesprächen
erreicht wurden, zu veröffentlichen.
•
UNO berät über das
Klima und die Zukunft des Planeten
24.September.2014
Vereinte Nationen - Über hundert
Staats- und Regierungschefs nahmen am Dienstag am
Gipfel über Klimawandel 2014 teil, der vom
Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon
einberufen wurde, um Maßnahmen zu fördern, die die
Erderwärmung bremsen und die Bedrohung für die
Menschheit einschränken.
•
Der
Klimawandel wird die angehäuften globalen
Umweltprobleme verschärfen und Armut und
Ernährungsunsicherheit vergrößern
24.September.2014
Rede von Bruno Rodríguez Parrilla,
Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republik
Kuba, auf dem Klimagipfel 2014 im Rahmen der 69.
Sitzungsperiode der Generalversammlung der Vereinten
Nationen. New York, 23. September 2014
•
Finanzkrieg gegen
Kuba
24.September.2014
Die Tageszeitung junge Welt
veröffentlicht heute ein Interview ihres Autoren
André Scheer mit Oscar Martínez, stellvertretender
Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen
beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Kubas,
über die Verschärfung der Blockade durch die USA.
Wir geben es hiermit in vollem Wortlaut wieder:
•
Ban Ki-moon
beruft Treffen auf höchster Ebene zu Ebola ein
24.September.2014
VEREINTE NATIONEN – UNO-Generalsekretär
Ban Ki-moon berief am gestrigen
Dienstag für den kommenden
Donnerstag eine
Versammlung auf höchster Ebene ein, um die
internationale Reaktion auf die
Ebola-Epidemie
zu behandeln, die Westafrika heimsucht.
•
Mercedes
López Acea besuchte Laos
23.September.2014
VIENTIANE.— Mercedes López Acea, Mitglied des
Politbüros und Vizepräsidentin des Staatsrates,
wurde von Choummaly Sayasone, Generalsekretär der
Revolutionären Volkspartei von Laos und Präsident
der Republik, empfangen.
•
Kubanische Vizepräsidentin beendet Besuch in Vietnam
23.September.2014
HANOI
— Die Erste Sekretärin der Partei in Havanna und
Vizepräsidentin des Staatsrates, Mercedes López Acea,
beendete am Sonntag in der Stadt Ho Chi Minh einen
Arbeitsbesuch in Vietnam, während dem sie vom
Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams,
Nguyen Phu Trong, empfangen wurde.
•
Weltweite Märsche
gegen den Klimawandel
22.September.2014
NEW YORK
- Über 600.000 Menschen demonstrierten am Sonntag in
mehreren Städten der Welt gegen den Klimawandel. In
New York kam es zu einem historischen Marsch, der
nach Angaben der Veranstalter 310.000 Demonstranten
vereinte, wenige Stunden bevor der UN-Gipfel zu
diesem Thema begann.
•
US-Blockade
beeinträchtigt Tourismus
22.September.2014
DIE
Beeinträchtigungen des touristischen Sektors in Kuba,
die als Folge der US-Blockade entstehen, belaufen
sich auf zwei Milliarden Dollar.
•
UNESCO würdigt
kubanischen Beitrag zum Projekt „Die Route des
Sklaven"
22.September.2014
PARIS –
Der Chef des UNESCO Projekts „Die Route des Sklaven",
Ali Moussa, würdigte den Beitrag Kubas zu dieser
Initiative, deren Ziel es ist, die Geißel der
Sklaverei und Afrikas Spur in der Welt zu zeigen.
•
Kubanischer Außenminister von Ban Ki-moon empfangen
22.September.2014
DER Generalsekretär der Vereinten
Nationen Ban Ki-moon empfing am Sonntag, den 21.
September den Minister für Auswärtige
Angelegenheiten Bruno Rodríguez Parrilla, der einer
hochrangigen Delegation von Teilnehmern an der 69.
Sitzungsperiode der UNO- Vollversammlung vorsteht,
die am 24. September beginnt.
•
Die Menscheit steht den Völkern Afrikas gegenüber in
der Schuld
19.September.2014
FRAU Präsidentin,
Erlauben Sie mir, vor allem dem Generalsekretär, dem
Doktor Nabarro, der Doktorin Chan und Herrn Niamah
für die sehr nützlichen und notwendigen Information
zu danken, die sie uns gegeben haben.
•
ALBA
Ein Jahrzehnt
der Konsolidierung
17.September.2014
PARIS –
Zehn Jahre nach ihrer Gründung sei die Bolivarische
Allianz für die Völker Unseres Amerikas (ALBA)
konsolidiert und zeige bereits Ergebnisse bei der
Einheit der Region, erklärte der Generalsekretär
dieser Organisation, Bernardo Álvarez, in Frankreich.
•
Eine Halbierung des Hungers bis 2015
ist noch immer möglich
17.September.2014
ROM —
Etwa 805 Millionen Menschen auf der Welt — einer von
neun — leiden noch immer Hunger. Dies geht aus einer
neuen Ausgabe des Jahresberichts über den Zustand
der weltweiten Nahrungsmittelunsicherheit (The State
of Food Insecurity in the World, SOFI 2014) hervor,
der am Dienstag in Rom von der Ernährungs- und
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
(FAO) in Rom vorgelegt wurde.
•
Dank für die Unterstützung der Fünf in Spanien
17.September.2014
MADRID — Der kubanische Antiterrorist
Fernando González, der auf Einladung der
Kommunistischen Partei Spaniens (PCE) in dieser
Hauptstadt weilt, dankte nach seiner Ankunft für die
Unterstützung der Sache der Fünf. In seiner
Eigenschaft als Vizepräsident des kubanischen
Instituts für Völkerfreundschaft rief er die Spanier
dazu auf, weiterhin die Befreiung von Gerardo
Hernández...
•
Gelbe Bänder
als Zeichen der Solidarität mit den fünf kubanischen
Antiterrorkämpfern
16.September.2014
In der
deutschen Stadt Chemnitz wurden am 13. September am
Fuße des Karl-Marx-Denkmals gelbe Schleifen als
Zeichen der Forderung nach Gerechtigkeit für Ramón
Labañino, Antonio Guerrero und Gerardo Hernández
angebracht, die kubanischen Antiterrorkämpfer, die
noch immer in US-Gefängnissen festgehalten werden,
berichtete Prensa Latina.
•
Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats wegen
Ebola
16.September.2014
NEW YORK – Der Sicherheitsrat der
UNO wird am Donnerstag zu einer
Dringlichkeitssitzung zusammenkommen, um weltweit
Antworten zu finden, wie man den Ausbruch von Ebola
in Westafrika bekämpfen kann, sagte die UNO
Botschafterin der Vereinigten Staaten, Samantha
Power...
•
Die Fünf weltweit
15.September.2014
Bei
einer Aktion, die am Stand von Cuba Sí Frankreich
während des Pressefestes der Zeitung L´Humanité
stattfand, wurde die kubanische Delegation, zu der
auch René Gonzalez, einer der Fünf, gehört, von
vielen Menschen willkommen geheißen. Charly Bouana,
der Vorsitzende der Organisation, betonte, dass man
vorhabe...
•
ALBA
würdigt Kubas
Entschluss der Entsendung von
Ärzten zur Bekämpfung der
Ebola-Epidemie
15.September.2014
PARIS
– Der Generalsekretär der
Bolivarischen Allianz für
die Völker Unseres Amerikas
(ALBA),
Bernardo Álvarez,
hob die Entsendung
von Fachpersonal des kubanischen Gesundheitswesens
zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie
in Afrika
hervor.
•
3. Internationale
Konferenz zu Kleinen Inselentwicklungsländern
Das Recht auf
Existenz
12.September.2014
Auf
einer Inselgruppe mit dem Namen Carteret im Gebiet
von Papua-Neuguinea sind etwa dreitausend Bewohner
als die weltweit ersten Flüchtlinge aufgrund des
Klimawandels anerkannt worden.
•
WHO
würdigt sofortige Antwort Kubas auf Aufruf zum Kampf
gegen Ebola-Epidemie
12.September.2014
GENF — Der kubanische Minister für Gesundheitswesen,
Roberto Morales Ojeda, hatte zu Beginn seines
Aufenhaltes in dieser Stadt eine Arbeitssitzung mit
der Generaldirektorin der
Weltgesundheitsorganisation (WHO), Margaret Chan,
die der Bereiterklärung Kubas zum Aufruf der
Vereinten Nationen im Kampf gegen die Ebola-Epidemie
galt.
•
Dankbar für
Fidels
Solidarität mit der
palästinensischen Sache
4.September.2014
GAZA - Hunderte von Palästinensern
schwenkten gestern bei einem
Marsch in Gaza Fotos des
kubanischen Revolutionsführers Fidel Castro
sowie der Venezolaner Hugo Chávez
und
Nicolás Maduro, um
für die lateinamerikanische
Solidarität zu
danken.
•
Karawane wird in Miami die Freiheit der kubanischen
Antiterroristen fordern
2.September.2014
WASHINGTON — Organisationen der
kubanischen Emigration in der Stadt Miami werden am
kommenden 6. September eine Karawane durchführen, um
die Freiheit von drei Antiterroristen des
Karibiklandes zu fordern, die noch immer in den
Vereinigten Staaten gefangen sind, wurde gestern
bekannt.
•
Neue
internationale Aktionen für die Fünf
29.August.2014
EINE neue internationale Kampagne
zur Freilassung der Fünf wird vom 4. September bis
zum 6. Oktober stattfinden. Einer der Höhepunkte
wird eine Mahnwache vor dem Weißen Haus am 12.
September sein, wenn sich zum 16. Mal der Tag jährt,
an dem die kubanischen Helden Fernando González,
René Gonzalez...
•
Bank of Ireland lehnt aus Angst vor
der Blockade Geldüberweisungen
nach Kuba ab
26.August.2014
DUBLIN- Die Iren können in Kuba
lebenden Personen kein Geld überweisen, weil die
seit über 50 Jahren verfolgte Politik der
Vereinigten Staaten dies unterbindet, stellt die
Tageszeitung The Irish Times fest.
•
Arabischer Fernsehkanal hebt menschliche Qualitäten
Fidel Castros hervor
25.August.2014
In
allen Gesprächen zwischen Kubanern
und Arabern
ist Fidel
Castro präsent. Dank einer Sendung des
Fernsehkanals Al-Mayadeen,
in der seine menschlichen
und revolutionären
Qualitäten hervorgehoben
wurden, ist er den Völkern der Region jetzt noch
näher
gekommen.
•
Kuba zeigt vor der UNO neue subversive Aktionen der
USA an
15.August.2014
VEREINTE NATIONEN - Kuba beantragte bei
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon die
Veröffentlichung der Berichte über neue subversive
Aktionen der USA gegen die Insel als offizielle
Dokumente der Organisation der Vereinten Naionen,
wie diplomatische Quellen informierten.
•
Eine neue
internationale Finanz- und Währungsordnung ist
erforderlich
2.Juli.2014
Rede von
Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats-
und des Ministerrats, auf dem Gipfel der Gruppe der
77 und China
•
Red Bull – jüngstes
Blockadeopfer
1.Juli.2014
Washington.-
Der Getränkehersteller Red Bull North America ist
letzten Freitag zum jüngsten Opfer der Wirtschafts-
Handels- und Finanzblockade geworden, die die
Vereinigten Staaten trotz einstimmer Ablehnung der
Weltgemeinschaft gegen Kuba aufrecht erhalten.
•
Fall
der Cuban Five gerät in den Blickpunkt der
US-Öffentlichkeit
13.Juni.2014
Viele hegen die Hoffnung, dass der Fall der fünf
kubanischen Antiterroristen, die zu Unrecht in Miami
verurteilt wurden, in naher Zukunft eine endgültige
Lösung erhält.
•
Alle
Kräfte für die Freiheit vereinen
11.Juni.2014
Die Dritten
Internationalen Aktionstage „Fünf Tage für die Fünf“
lud am Dienstag zu einer Videokonferenz zwischen
Washington und Havanna ein. Beteiligt waren von
unserem Land aus die Helden der Republik Kuba René
González und Fernando González, und von der
Hauptstadt der USA aus der Rechtsanwalt Jose
Pertierra, die Bürgermeisterin von Richmond,
Kalifornien, Gayle McLaughten, der angesehene
Intellektuelle Ignacio Ramonet und die Koordinatorin
des Internationalen Komitees für die Freiheit der
Cuban Five in den USA, Alicia Jrapko.
•
Beendigung der Aktionstage für die Fünf in
Washington
10.Juni.2014
Washington.- Die Aktionstage der Anklage und
Solidarität, die Vertreter aus fast 30 Ländern hier
vereinen, um von der US-Regierung die Freilassung
von drei der fünf kubanischen Antiterroristen zu
fordern, die in Bundesgefängnissen inhaftiert sind,
gehen ihrem Ende entgegen.
•
Woher kommt der
Anstieg des Rechtsextremismus in Europa?
9.Juni.2014
EINS ist sicher:
Die Europawahlen Ende Mai werden gekennzeichnet sein
durch einen beträchtlichen Stimmenzuwachs für die
Rechtsextremen und durch den Einzug von beachtlichen
Fraktionen neuer ultra-rechter Abgeordneter ins
europäische Parlament.
•
Nobelpreisträger senden Botschaft an die Aktionstage
für die Cuban Five in Washington
6.Juni.2014
WASHINGTON - Die Nobelpreisträger
Rigoberta Menchú (Guatemala) und Adolfo Perez
Esquivel (Argentinien) sendeten Botschaften der
Unterstützung zu den 3. Aktionstagen Fünf Tage für
die Fünf, die in der US-Hauptstadt stattfinden.
•
Nutzen der
Operation „Milagro“ anerkannt
27.Mai.2014
GENF - . Mehr als 2.577.000 Menschen
erlangten bisher ihr Sehvermögen wieder oder
verbesserten es dank der Operation „Milagro“
(Wunder), ein kubanisch- venezolanisches Programm,
das in zahlreichen Ländern angewendet wird und
dessen Nutzen auch hier von den Gesundheitsbehörden
anerkannt wurde.
•
WHO-Direktorin
gratuliert Kuba
26.Mai.2014
Genf - Dr.
Margaret Chan, Generaldirektorin der
Weltgesundheitsorganisation (WHO), gratulierte Kuba
zur Durchführung der 67. Weltgesundheitsversammlung,
die in Genf, Schweiz stattfand, was sie gegenüber
dem kubanischen Minister für Gesundheitswesen,
Roberto Morales Ojeda, zum Ausdruck brachte.
•
Programm ZunZuneo
erneut vor UN-Forum angeprangert
22.Mai.2014
VEREINTE NATIONEN – Auf einem UNO-Forum über
Kooperation, Technologie und Entwicklung verurteilte
Kuba am Mittwoch die Anwendung des subversiven
Programms ZunZuneo als einen weiteren Versuch der
Vereinigten Staaten, die Insel zu untergraben.
•
Die US-Blockade ist das
Haupthindernis für die Entwicklung Kubas
14.Mai.2014
GENF — Kuba wies am
Dienstag in Genf darauf hin, dass das Haupthindernis
für die Wahrnehmung des Rechts auf Entwicklung die
von den USA seit mehr als 50 Jahren auferlegte
Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade ist. Diese
Aggression ist weiterhin in Kraft und wird immer
intensiver.
•
Programm ZunZuneo vor UNO-Kommission angeprangert
13.Mai.2014
GENF — Das von den USA entwickelte Programm
ZunZuneo, das in Kuba zur Subversion anstiften
sollte, verletzt Verpflichtungen, die auf dem
Weltgipfel der Informationsgesellschaft angenommen
wurden, prangerte am Montag die Ständige Vertreterin
Kubas vor dem Büro der Vereinten Nationen in Genf,
Anayansi Rodríguez, an.
•
Immer
mehr US-Bürger fordern Obama dazu auf, die
Beziehungen zu Kuba zu normalisieren
13.Mai.2014
WASHINGTON — Immer mehr Stimmen
kommen zu jenen hinzu, die innerhalb der Vereinigten
Staaten Obama dazu auffordern, die Beziehungen zu
Kuba zu normalisieren.
•
Australien: Doppelte
Ausstellung in Solidarität mit Kuba
12.Mai.2014
CANBERRA — Eine Doppelausstellung, die dem
kubanischen Antiterroristen Antonio Guerrero und der
in Kuba entwickelten Alphabetisierungsmethode „Yo,
sí puedo“ (Ja, ich kann) gewidmet ist, wurde als
Ausdruck einer neuen Initiative der Australischen
Freundschaftsgesellschaft mit Kuba in Sydney
eingeweiht.
•
ZunZuneo verstößt gegen internationale Gesetze des
Fernmeldewesens
9.Mai.2014
GENF — Kuba wies am Donnerstag
darauf hin, dass das Geheimprogramm ZunZuneo, das
von der United States Agency for International
Development (USAID) mit dem Ziel der Förderung der
Subversion geschaffen wurde, die Satzungen der
Internationalen Fernmeldeunion UIT verletzt.
•
ZunZuneo: eine lange Geschichte, die
noch weiter geht
8.Mai.2014
Trotz
der Bemühungen des Weißen Hauses und des US-Außenministeriums
weitet sich der durch Enthüllungen von Associated
Press (AP) entfesselte Skandal in den Medien aus.
•
Das Gefängnis auf dem illegalen
Marinestützpunkt Guantanamo ist auch 12 Jahre danach
weiterhin offen
25.April.2014
WASHINGTON - Zwölf Jahre nach der Ankunft der
ersten Gefangenen im US-Gefängnis auf dem illegalen
Marinestützpunkt Guantánamo sitzen dort
schätzungsweise 154 Gefangene noch immer ein. AFP
berichtet, dass die Gefangenen aus über 20 Ländern
stammen; mehr als die Hälfte von ihnen sind
Jemeniten.
•
Kuba zeigte vor der Internationalen
Fernmeldeunion UIT das Projekt
ZunZuneo an
22.April.2014
GENF - Kuba meldete der
Internationalen Fernmeldeunion UIT das Projekt
ZunZuneo, das von der Behörde der Vereinigten
Staaten für internationale Entwicklung (USAID) mit
dem Ziel geschaffen wurde, Subversion und innere
Destabilisierung zu fördern.
•
Expräsident Carter: Die Vereinigten Staaten stehen
an der Spitze der Kriegstreiber
15.April.2014
Washington. – Das Leiden, das die
US-Politik international verursacht hat, hat
bewirkt, dass die Welt die Vereinigten Staaten als
den ersten Kriegstreiber wahrnimmt, sagte der
Expräsident jenes Landes, Jimmy Carter.
•
Skandal um flüchtige Bankiers: Ileana Ros mit
versilberten Händen
11.April.2014
SENATOR Robert Menéndez, Mitglied des
antikubanischen Mafia-Zirkels im US-Kongress, ist
nicht mehr allein im Skandal um die Brüder Isaías,
flüchtige ecuadorianische Bankiers, zu deren
Gedeihen er beigetragen hat.
•
In
ZunZuneo war Verwendung politischer Inhalte geplant
10.April.2014
WASHINGTON – Die Entwürfe von
Nachrichten für einen Twitter-ähnlichen Dienst in
Kuba, den die US-Regierung heimlich finanziert
hatte, hatten politischen Charakter. Die beweisen
Dokumente, die von The Associated Press (AP)
erhalten wurden. Die US-Regierung hatte dagegen
angegeben, das Programm hätte einen „neutralen“
Zweck gehabt.
•
Bedeutung der Proklamation Lateinamerikas als
Friedenszone vor der UNESCO hervorgehoben
9.April.2014
PARIS
- Kuba hob am Dienstag vor der UNESCO den Beschluss
des Zweiten Gipfels der Gemeinschaft der
Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC)
hervor, die Region als eine Zone des Friedens zu
proklamieren. Dies sei ein wichtiger Schritt in
unserer Geschichte, sagte der kubanische Vertreter
auf der 194. Sitzung des UNESCO-Exekutivrates,
Botschafter Juan Antonio Fernández.
•
Die CIA log über
Folter, so die Washington Post
2.April.2014
WASHINGTON - Die CIA
hat den Kongress und die US-amerikanische
Öffentlichkeit über Aspekte der Verhörprogramme
getäuscht, die nach dem 11. September 2001 begonnen
wurden, schließt ein Bericht des
Geheimdienstausschusses des Senats.
•
Aufruf zu Tagen der Bekanntmachung des Falles der
Cuban Five und der Solidarität in Washington
21.März.2014
WASHINGTON — Das
Internationale Komitee für die Befreiung der
kubanischen Antiterroristen, die in den USA
inhaftiert sind, rief am Donnerstag dazu auf, vom 4.
bis 11. Juni Tage der Bekanntmachung des Falles und
der Solidarität mit den Fünf in Washington
auszurichten.
•
Weltgewerkschaftsbund
fordert Freiheit für die Cuban Five
18.Februar.2014
Der Präsidialrat des Weltgewerkschaftsbundes (WGB)
hat bei einer Zusammenkunft in Rom, Italien, erneut
die ungerechte Verurteilung zu Gefängnisstrafen
verurteilt, die vier der fünf kubanischen
antiterroristischen Kämpfer immer noch in
US-Gefängnissen verbüßen.
•
Persönlichkeiten aus aller Welt unterstützen die
Aktionstage
für die Cuban
Five in Washington
7.Februar.2014
WASHINGTON — Eine bedeutende Gruppe
von Persönlichkeiten aus verschiedenen Teilen der
Welt hat ihre Unterstützung für die internationalen
Aktionstage zugesichert, die hier für die Befreiung
der kubanischen Antiterroristen, die noch immer in
Gefängnissen der USA inhaftiert sind, stattfinden
werden.
•
US-Kongress wird
Plan zur Schließung des illegalen Gefängnisses in
Guantanamo bremsen
3.Februar.2014
WASHINGTON –
Der Plan von Präsident Barack Obama, im Jahr 2014
das Gefängnis auf dem illegalen Marinestützpunkt in
Guantanamo, im Osten Kubas, zu schließen, könnte
laut der Zeitung The Hill im Kongress auf die
gleichen Hindernisse stoßen, wie im Jahr 2013.
•
Ein
standhafter solidarischer Mann
20.Januar.2014
Er kam im Monat
November nach Kuba im Rahmen des 9. Kolloquiums für
die Befreiung der Fünf und gegen den Terrorismus.
Wir lernten ihn eines Nachmittags kennen, als er
inmitten seines angefüllten Arbeitsplanes Zeit fand,
um uns zu empfangen.
•
18.
Weltfestspiele der Jugend und Studenten
20.Januar.2014
Vom 7. bis 13.
Dezember fand in Quito, Ecuador, das 18. Festival
der Jugend und Studenten statt. Eine Woche lang
trafen sich Vertreter der progressiven Weltjugend zu
Debatten, Foren, Seminaren, Workshops und Konzerten.
•
50
Plakate an
den Straßen zum Fall
der Cuban Five
16.Dezember.2014
ROM -
Eine neue
Kampagne für die Freilassung
der Cuban Five
wurde in den ersten Tagen
des neuen Jahres
in Rom
gestartet, um die
Öffentlichkeit zu sensibilisieren.
•
Die USA
belegen schottische
Bank
mit einer
Geldstrafe wegen Geschäftshandlungen mit Kuba
13.Dezember.2014
WASHINGTON –
Die USA
verhängten gegen die Royal
Bank of Scotland (RBS)
eine Geldstrafe von einhundert
Millionen Dollar, weil sie
die unilateralen Sanktionen
dieses Landes gegen Kuba,
Iran, Sudan
und Myanmar verletzt
hat.
•
Raúl traf zur Ehrung
von Mandela in Südafrika ein
10.Dezember.2013
PRETORIA, Südafrika —
„Ich bedauere, dass mein erster Besuch unter diesen
Umständen stattfindet, aber ich fühle mich sehr
geehrt, hier zu sein und unser geliebtes
südafrikanisches Volk zu grüßen“, waren die Worte
Armeegenerals Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats-
und des Ministerrates,
•
Mandela vereint die
Welt in Johannesburg
10. Dezember.
2013
JOHANNESBURG — Etwa
einhundert Staatschefs aller fünf Kontinente sind am
heutigen Dienstag im Stadion Soccer City von Soweto,
Johannesburg, versammelt, um dem historischen
südafrikanischen Führer Nelson Mandela das letzte
Geleit zu geben, der am vergangenen Donnerstag im
Alter von 95 Jahren verstorben war.
•
Mandela, Beispiel eines Revolutionärs
6. Dezember.
2013
„Die wahren Führungspersönlichkeiten
müssen bereit sein, für die Freiheit ihres Volkes
alles zu opfern“, sagte der ehemalige
südafrikanische Präsident Nelson Mandela einmal.
•
Nach Taifun auf
den Philippinen 10.000
Todesopfer
möglich
11. November.
2013
Manila - Lokale
Behörden auf den Philippinen glauben, dass durch die
direkten Auswirkungen des Super-Taifuns „Haiyan" an
diesem Wochenende mindestens 10.000 Menschen in der
zentralen Provinz Leyte starben, was ihn zur
tödlichste in diesem Land Südostasiens registrierten
Naturkatastrophe machen würde.
•
Armutsrate in den USA höher als gedacht
8. November.
2013
Die neuesten offiziellen Statistiken zeigen, dass
die Zahl der Armen in den USA im vergangenen Jahr
bei 49,7 Millionen lag, was einen Anstieg von drei
Millionen mehr als erwartet bedeutet.
•
Kongressabgeordnete auf einer Demonstration für die
Einwanderungsreform in Washington verhaftet
9.Oktober.2013
WASHINGTON - Rund 200 Menschen,
darunter mindestens acht Demokraten des Kongresses,
wurden am Dienstag während einer Demonstration zum
Kapitol festgenommen, die die Annahme der
Einwanderungsreform in die Vereinigten Staaten
forderte.
•
Jura-Studenten in
den USA unterstützen Sache der Cuban Five
19.September.2013
WASHINGTON - Mehr als
200 Studierende der Fakultät für
Rechtswissenschaften der Universität des Distrikts
Columbia drückten aus Anlass des 15. Jahrestages der
Verhaftung der kubanischen Antiterroristen in den
Vereinigten Staaten ihre Unterstützung für die Sache
der Cuban Five aus.
•
In den
USA erging die Anordnung, die Zahlungen an Reporter
im Fall der Fünf aufzudecken
17.September.2013
WASHINGTON — Ein Bundesgericht der
Vereinigten Staaten erteilte dem State Department
die Weisung, Material über die Zahlung an
Journalisten zu übergeben, die zum Schaden der Fünf
tätig waren.
•
Obama
verlängerte Handelssanktionen gegen Kuba um ein
weiteres Jahr
16.September.2013
Washington - US-Präsident Barack Obama verlängerte
die Handelssanktionen gegen Kuba um ein weiteres
Jahr.
•
Martin Luther King war einer der besten Propheten
des zwanzigsten Jahrhunderts
29.August.2013
Reverend Raúl Suárez
Ramos sagte am Mittwoch in Havanna, dass Martin
Luther King Jr. einer der wichtigsten Propheten des
zwanzigsten Jahrhunderts war, denn er wusste, dass
der afroamerikanische Bevölkerung ein großes
historisches Schicksal zukam.
•
“Den
besten Geburtstag werden wir alle gemeinsam in
unserem ewigen Kuba feiern”
19.August.2013
WASHINGTON — Ramón Labañino, einer
der fünf kubanischen Antiterroristen, die zu langen
Haftstrafen in den USA verurteilt sind, bekräftigte
in einem Sendschreiben an seinen Gefährten Fernando
González, der am gestrigen Sonntag 50 Jahre alt
wurde, den Optimismus bezüglich der Rückkehr in die
Heimat.
•
Cangamba, der Geist des
Widerstandes
9.August.2013
„Von
Cangamba kann an nie alles sagen“, äußert der Held
der Republik Kuba, Oberst a.D. Fidencio González
Peraza.
Zu viele Erinnerungen gehen dem Militärchef 30 Jahre
nach der epischen Schlacht durch den Kopf, denn zu
intensiv waren die Ereignisse in jenem versteckten
Teil des angolanischen Territoriums,
•
Nazi-Verbrecher leben und genießen Vorteile in den
USA
31.Juli.2013
Washington, 30. Juli -
Mindestens zehn mutmaßliche Nazi-Kriegsverbrecher,
deren Deportation die Vereinigten Staaten angeordnet
haben, haben in Wirklichkeit nie das Land verlassen,
und vier von ihnen leben, wie bestätigt wurde, noch
innerhalb des Landes.
•
Spanien
entschuldigt sich beim bolivianischen Präsidenten
Evo Morales
16.Juli.2013
LA PAZ - Spaniens Regierung hat sich
am Montag offiziell bei Bolivien für den „Vorfall“
entschuldigt, der den Präsidenten Evo Morales in
Mitleidenschaft nahm, als er im Flugzeug der
Präsidentschaft aus Russland nach Bolivien
zurückreiste, teilte der spanische Botschafter Angel
Vázquez mit.
•
Kuba erfährt massenweise
Anerkennung, weil es die Menschenrechte garantiert
3. Maio.2013
GENF, 1.Mai
— Eine große Mehrzahl der Redner erkannte auf der „Allgemeinen
Regelmäßigen Überprüfung (Universal Periodic Review,
UPR) Kubas die Garantie und den Schutz der
Menschenrechte in diesem Land an, trotz der Schäden,
die die Blockade der USA angerichtet hat.
•
Europaabgeordnete senden
John Kerry einen Brief über kubanische
Antiterroristen
3. Maio.2013
BRÜSSEL,
25. April — Eine Gruppe von 21 Europaabgeordneten
schickte einen Brief an den Außenminister der USA,
John Kerry, in dem sie ihre Besorgnis um den Fall
der fünf kubanischen Antiterroristen zum Ausdruck
brachten, die 1998 in den USA verurteilt wurden.
•
Erklärung des Koordinationsbüros der Bewegung
Blockfreier Länder zu den Wahlen in der
Bolivarischen Republik Venezuela
18.April.2013
Das Koordinationsbüro der Bewegung
Blockfreier Länder begrüßt die Durchführung der
Wahlen in der Bolivarischen Republik Venezuela am
14. April 2013, die auf massive Teilnahme zählte und
mit Transparenz und in einem Klima de Demokratie
durchgeführt wurden.
•
Kuba prangert vor dem
Menschenrechtsrat Doppelmoral an
13.März.
2013
GENF, 12. März. - Kuba
forderte vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten
Nationen, die Heuchelei, Selektivität und
Doppelmoral zu beenden, schädliche Praktiken, die in
der Vergangenheit die frühere Kommission in Verruf
gebracht hatte.
•
Evo
Morales weist darauf hin, dass die Veränderungen in
Lateinamerika nicht aufzuhalten sind
13.März.
2013
CARACAS, 11. März -.
Der amtierende Präsident Venezuelas, Ni
PARIS, 12. März. - Der
Prozess der sozialen und wirtschaftlichen
Umgestaltungen, der in mehreren lateinamerikanischen
Ländern begonnen hat, ist nicht mehr aufzuhalten,
sagte der Präsident Boliviens, Evo Morales, auf
einer Konferenz in der französischen Hauptstadt.
•
Putin hebt Kubas Rolle
in Lateinamerika hervor
27.Januar.2013
MOSKAU, 24. Januar. -
Russlands Präsident Wladimir Putin hob heute die
wachsende Rolle Kubas in den regionalen
Angelegenheiten Lateinamerikas hervor und begrüßte
die Tatsache, dass Kuba in diesem Jahr den Vorsitz
der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und
Karibischen Staaten (CELAC) übernimmt.
-
Mehr information...
|