Persönlichkeiten aus aller Welt
unterstützen die Aktionstage für die Cuban Five in
Washington
WASHINGTON — Eine bedeutende Gruppe von
Persönlichkeiten aus verschiedenen Teilen der Welt
hat ihre Unterstützung für die internationalen
Aktionstage zugesichert, die hier für die Befreiung
der kubanischen Antiterroristen, die noch immer in
Gefängnissen der USA inhaftiert sind, stattfinden
werden.

Die Sache der Cuban
Five wird viele Menschen in der Welt mobilisieren.
Foto aus http://5daysforthecuban5.com
Angela
Davis, Danny Glover, Noam Chomsky, Ignacio Ramonet,
Alice Walker, Gilbert Brownstone, Tom Hayden,
Dolores Huerta, Ramsey Clark, Miguel D’Escoto, John
Cavanagh, Jane Franklin, Piero Gleijeses, Stephen
Kimber und Fernando Morais schlossen sich neben
anderen dem Aufruf zu den dritten Aktionstagen „5
Tage für die 5 Kubaner“ an.
Nach
Information des Internationalen Komitees für die
Befreiung dieser Männer wurde außerdem ein Blog im
Internet eingerichtet (http://5daysforthecuban5.com),
wo Fotos, Videos und aktuelle Informationen über den
für die Tage vom 4. bis 11. Juni anberaumten Event
vorgestellt werden.
Die
Bürgermeisterin der kalifornischen Stadt Richmond,
Gayle McLaughlin, rief in einem Video, das im
Internet steht, dazu auf, dass sich mehr Personen
den Aktionstagen anschließen sollten, einer der
wichtigsten Aktionen der Solidaritätsbewegung in
diesem Jahr.
Das Treffen
wird erneut der weltweiten Forderung Ausdruck
verleihen, dass Gerardo Hernández, Ramón Labañino,
Antonio Guerrero und Fernando González (dessen Haft
Ende dieses Monats beendet sein wird) ihrer Heimat
überstellt werden sollen.
Sie und das
fünfte Mitglied der Gruppe, René González, der nach
Ableistung seiner Haftstrafe freigelassen wurde und
sich nach einem Prozess, der zum Verlust seiner
Staatsbürgerschaft führte, bereits in Kuba befindet,
waren am 12. September 1998 in Miami verhaftet
worden.
Die Cuban
Five beobachteten im Süden Floridas gewalttätige
Individuen und Gruppen, die sich der Organisierung
krimineller Pläne widmeten, wie jener, die in über
einem halben Jahrhundert mehr als fünftausend
Todesopfer und Behinderte forderten. (PL)
|