•
Havanna bereit für die
Buchmesse
5.Februar.2014
Insgesamt 27 Titel über Indien und
die Literatur dieses Landes sind für die 24. Auflage
der Internationalen Buchmesse von Havanna 2015, die
am 12. Februar auf der Festung San Carlos de la Cabaña
eröffnet wird, fertiggestellt. Sie endet am 22.
Februar und wird sich bis April über den Rest der
Insel ausbreiten.
•
Nationales
Symphonieorchester feiert 55. Jubiläum
17.November.2014
DIE
Glückwünsche des kubanischen Präsidenten, die er dem
Symphonieorchester (OSN) anlässlich dessen 55.
Geburtstags übermittelte, sind ein großer Ansporn.
Vor Beginn des Konzerts, im Rahmen des 27. Festivals
der zeitgenössischen Musik der UNEAC...
•
Wood und Pomares
erhalten Ehrenpreis der kubanischen Intellektuellen
13.November.2014
HAVANNA
(PL).— Die Schauspieler Salvador Wood und Raúl
Pomares erhielten am 12. November den Caracol-Preis
für das Lebenswerk, der zum ersten Mal vom
Schriftsteller- und Künstlerverband Kubas vergeben
wird.
•
Tänzer aus verschiedenen Breiten im Kubanischen
Nationaltheater
6.November.2014
Havanna, 6.
November (AIN)
Tänzer aus Kuba, Puerto Rico, Argentinien, Belgien,
Chile, den USA und Deutschland nahmen an der
Konzert-Funktion im Saal Covarrubias des
Nationaltheaters im Rahmen des XXIV Internationalen
Ballettfestivals von Havanna teil.
•
Internationales
Ballettfestival in Havanna
5.November.2014
Bis zum
7. November können Interessierte eines der
wichtigsten Tanzereignisse in Kuba genießen.
•
Dauer der Buchmesse
verlängert
4.November.2014
Die
nächste Buchmesse, die Indien als Ehrengastland hat,
wird bis April andauern. Dort werden 30 Klassiker
der indischen Literatur vorgestellt, die weit über
bekannte Autoren wie Rabingranath Tagore hinausgehen.
•
Ballettfestival von Havanna
29.Oktober.2014
Die 24.
Auflage des Internationalen Ballettfestival von
Havanna hat begonnen. Die zweijährliche
Veranstaltung - eines der ältesten und am meisten
erwarteten künstlerischen Events - öffnete ihre
Vorhänge gestern Abend im Karl-Marx-Theater in
Anwesenheit von Alicia Alonso, der Direktorin des
kubanischen Nationalballetts, die auch während
der...
•
Vereinigte Staaten isolieren sich
29.Oktober.2014
BRASILIA – Der bekannte brasilianische
Schriftsteller und Theologe Frei Betto erklärte nach
der Abstimmung in der UNO zur US-Blockade gegen
Kuba, dass das Weiße Haus immer einsamer mit seiner
Haltung dastehe, der Vollversammlung der Vereinten
Nationen nicht zuzuhören und die von der
überwältigenden Mehrheit unterstützten Resolutionen
zu ignorieren.
•
Vielfalt
beim kommenden
Ballett-Festival
15.Oktober.2014
Havanna
(AIN) - Mehrere Side-Events hält das Internationalen
Ballettfestival von Havanna, das vom 28. Oktober bis
7. November in der kubanischen Hauptstadt
stattfinden wird, für die anspruchsvollsten
Zuschauer bereit.
•
Kubanische
Kultur leidet unter US-amerikanischer Blockade
15.Oktober.2014
Nach mehr als einem halben
Jahrhundert besteht die Wirtschafts-, Finanz- und
Handelsblockade der USA gegenüber Kuba weiter und
der in verschiedenen Bereichen der nationalen Kultur
entstandene Schaden steigt an.
•
Auftritt von
Chucho Valdés zum Abschluss des VI.
Leo-Brouwer-Festivals
13.Oktober.2014
Havanna (AIN).— Das
erwartete Zusammentreffen des kubanischen Pianisten
Chucho Valdés und Leo Brouwers in der Uraufführung
des „Konzerts der Vorfahren“ bildete den Abschluss
des VI. Festivals der Kammermusik, das den Namen des
Meastros Leo trägt und vom 26. September bis 12.
Oktober in der kubanischen Hauptstadt stattfand.
•
Ausstellung Fidel ist Fidel in Österreich
vorgestellt
13.Oktober.2014
Die Ausstellung Fidel ist Fidel zu
Ehren des historischen Anführers der Revolution,
Fidel Castro, wurde während des 9. Treffens in
Europa lebender Kubaner in der Stadt Wien eröffnet.
Diese Ausstellung des Dokumentarfilmschaffenden und
Fotografen Roberto Chile...
•
Stimmen
der ganzen Welt in Kuba
9.Oktober.2014
Ein Ensemble, bestehend aus über 80 Jugendlichen
verschiedener Länder, vereint in der
multikulturellen Organisation Viva la Gente (Up
With Peaple), wird am 15. Oktober zum ersten Mal
nach Kuba kommen, um das Stück Voices zu
präsentieren und Erfahrungen mit Mitgliedern anderer
Kulturprojekte in den Gemeinden und Studenden der
Kunstschulen auszutauschen.
•
Kubanische
Theaterschaffende geehrt
8.Oktober.2014
CAMAGÜEY.— Das Talent, ein vorzeigbares Werk und ein
Gutteil des Lebens, das der Bühnenkunst gewidmet war,
gehörten zu den Tugenden, die beachtet wurden, um
eine wichtige Gruppe von Regisseuren, Schauspielern,
Forschern und Kritikern zu ehren, die am 15.
Nationalen Theaterfestival von Camagüey teilnahmen.
•
Die Geschichte
der Revolution in 67 Bildern
8.Oktober.2014
SANTA
CLARA.— Immer wieder wird gesagt, ein Bild sei mehr
wert als tausend Worte. Wenn dem so ist, so hat die
am Montag im Provinzrat für Visuelle Künste von
Villa Clara eröffnete Ausstellung einen hohen Wert.
Unter dem Titel Offenbarende Blicke werden
wichtige Momente der kubanischen Revolution
zusammengetragen.
•
Damit
sie drei Anwesende werden
7.Oktober.2014
„Ich denke, das Schicksal dieses
Buches hängt von uns ab, wie auch das Schicksal
aller Bücher, in denen es um die Fünf geht“, sagte
René González, Held der Republik Kuba, bei der
Vorstellung des Buches Retrato de una Ausencia
(Porträt einer Abwesenheit), ein Buch, in dem im
Detail und auf intensive Weise die Wirklichkeit
beschrieben wird, die die Fünf kubanischen
Antiterroristen und ihre Familien erlitten.
•
Ireno García im
Theater „Bellas Artes"
2.Oktober.2014
Der
Trovador feierte mit dem Konzert am 27. September
seinen 60. Geburtstag und man muss feststellen, dass
er keinen Tag jünger aussieht, eher älter. Die Haare,
die er früher stets lang trug, sind zu einem
Bürstenschnitt geschrumpft und er benutzt jetzt
einen Gehstock.
•
Fito Páez: Einer
meiner schönsten Augenblicke
2.Oktober.2014
Havanna,
2. Oktober (AIN) – „Ich danke Leo Brouwer für die
Einladung, dies ist einer der schönsten Momente
meines Lebens", rief der argentinische Sänger und
Liedermacher Fito Páez dem Publikum des voll
besetzten Karl-Marx-Theaters zu, wo er ein magisches
Konzert bot.
•
Avantgarde der
Kunst soll kulturelle Einrichtungen stärken
1.Oktober.2014
DER
erste Vizepräsident des Staats- und Ministerrats
Miguel Díaz-Canel sagte bei seinem Treffen mit dem
Vorstand des Kubanischen Künstler- und
Schriftstellerverbandes (UNEAC)...
•
Kubanische
Filmschule ehrt García Márquez
29.September.2014
Havanna (PL) –
Um das Wirken von Gabriel García Márquez als Gründer
und Förderer der Internationalen Schule für Film und
Fernsehen (EICTV) geht es in einem Buch, das diese
Institution im Dezember vorstellen wird, sagte ihr
Direktor, Gerónimo Labrada.
•
Nominierungen
für den Latin Grammy Award bekannt gegeben
29.September.2014
Die Latin
Recording Academy gab die Latin Grammy Nominierungen
in diesem Jahr zum ersten Mal über soziale Netzwerke
bekannt und nicht, wie sonst, auf Pressekonferenzen.
•
Buena Fe
trat in Miami auf
29.September.2014
Das beliebte
kubanische Duo hat am 18. September in Miami ein
erfolgreiches Konzert gegeben. Im Vorfeld war es
dort bereits zu gewaltsamen Auseinandersetzungen
gekommen.
•
Das
Nationalballet Kubas in Deutschland und Honduras
24.September.2014
Das von Alicia
Alonso geleitete Nationalballet Kubas wird auf der
Internationalen Ballettgala XX, die am 27. und 28.
September im Opernhaus Dortmund stattfindet, durch
die ersten Solisten Yanela Piñera und Camilo Ramos
vertreten sein.
•
Wände, die Leben
veränderten
4.September.2014
DIE ins Auge
springende Malerei an den Häusern und Mauern sagt
dem Besucher, dass er in einem besonderen
Wohnviertel angekommen ist. Ein Viertel, das durch
praktische Arbeit bewiesen hat, wie das soziale
Potenzial, das in der künstlerischen Aktion liegt,
die gemeinsamen Lebensräume von Menschen in Orte der
Entspannung und des Wohlbefindens verwandeln kann.
•
Carlos Acosta:
vom klassischen zum zeitgenössischen Tanz
4.September.2014
EINE der
universellen Figuren der kubanischen Ballettschule,
der prominente Tänzer und Choreograph Carlos Acosta,
der 2011 mit dem kubanischen Nationalpreis im Tanz
und 2007 mit dem Preis des London Critics’ Circle
und dem Laurence Olivier Awards gewürdigt worden war,
hat für die kommende Saison 2015-2016 seinen
Rücktritt vom klassischen Repertoire angekündigt.
•
Hugo Chávez. Mein
erstes Leben Meist verkauftes Buch im Sommer
27.August.2014
Hugo Chávez. Mein
erstes Leben,
das biographische Interview des
französisch-spanischen Journalisten Ignacio Ramonet
mit dem venezolanischen Revolutionsführer war im
Sommer das meistverkaufte Buch in Kuba, wie das
Kubanische Institut des Buches (ICL) bekanntgab.
•
Gedichte aus
Kuba für Palästina
14.August.2014
Die Deklarationen der
Poetischen Weltbewegung und des Netzes der
Verteidigung der Menschheit für die palästinensische
Sache und gegen das Massaker, das gegen dieses Volk
seitens des zionistischen Staates Israel im
Gazastreifen verübt wird, wurden vom
UNEAC-Präsidenten Miguel Barnet dem Botschafter
Palästinas in Kuba Akram Samham im Sitz der UNEAC
(Kubanischer Künstler- und Schriftstellerverband)
überreicht.
•
SILVIO RODRIGUEZ UND DIE TOURNEE DURCH DIE
WOHNVIERTEL
Wunder der
kommunikation
20.Juni.2014
DER bereits legendäre kubanische
Musiker Silvio Rodríguez begann vor vier Jahren eine
musikalische Reise, die er Tournee durch die
Wohnviertel nannte. Mit ihr wollte der bekannte
Sänger „in diesen schwierigen Zeiten die Musik aus
den Theatern holen und sie in die nächste Umgebung
der Menschen bringen“.
•
Letztes Geleit für Juan Formell aus Kuba
9.Juni.2014
DIE Nachricht
traf die Kultur des Landes mit ihrem ganzen Gewicht:
Juan Formell, der legendäre Dirigent, Bassist,
Arrangeur, Komponist und Sänger der Los Van Van,
verstarb plötzlich am 1. Mai während eines
Krankenhausaufenthaltes in Havanna.
•
Cubadisco 2014
verabschiedete sich
26.Mai.2014
Die
Abschlussveranstaltung der XVIII. Internationalen
Messe Cubadisco 2014 bestätigte die weise
Entscheidung ihres Organisationskomitees, das
Ereignis der kubanischen Perkussion zu widmen, mit
einer Show, in deren Mittelpunkt das Nationale
Symphonieorchester stand.
•
Kuba zählt auf
seine Intellektuellen und Künstler
8.Mai.2014
Präsident Raúl
Castro Ruz gratulierte der gewählten Leitung des
Schriftsteller- und Künstlerverbandes Kubas (UNEAC)
- die Miguel Barnet als Präsidenten ratifizierte -
und allen Delegierten des VIII. Kongresses der
Organisation, der am 11. und 12. April im
Kongresspalast in Havanna stattfand.
•
Ignacio
Ramonet stellt in Havanna „Hugo Chávez – Mein erstes
Leben" vor
8.Mai.2014
Es ist
überliefert, dass bei einem der Gespräche, die der
französisch-spanische Journalist und Schriftsteller
Ignacio Ramonet mit Hugo Chávez führte, ihn dieser
fragte, wie lange eine Rede eines französischen
Präsidenten dauere.
•
Das nächste Festival des Neuen Lateinamerikanischen
Films wird Gabriel García Márquez gewidmet sein
22.April.2014
Das 36. Internationale Festival des
Neuen Lateinamerikanischen Films wird einem seiner
Wegbereiter gewidmet sein: dem kürzlich verstorbenen
kolumbianischen Schriftsteller Gabriel García
Márquez, teilten die Organisatoren des berühmten
Filmfestivals mit.
•
Juan Carlos Tabío: Film-Nationalpreis 2014
11.April.2014
DAS kubanische
Filminstitut ICAIC würdigte den angesehenen
Regisseur Juan Carlos Tabío mit der höchsten
Auszeichnung, die diese Einrichtung jährlich
verleiht, dem Nationalen Filmpreis.
•
Fest
des Buches
13.Februar.2014
Mit der heutige Eröffnung der 23.
Ausgabe der Internationalen Buchmesse Kuba 2014 auf
der Plaza de Armas der Festung San Carlos de La
Cabaña wird Havanna erneut zu einer Stadt, die von
Büchern eingenommen ist.
•
Debut
eines Films über Gefangene im US-Militärstützpunkt
von Guantanamo
21.Januar.2013
Auf dem 30.
Sundance Film Festival wurde der Film „Camp X-Ray"
uraufgeführt, in dem der Missbrauch beschrieben wird,
dem die Gefangenen in dem US-Marinestützpunkt von
Guantanamo, dem illegal besetzten Gebiet Kubas,
ausgesetzt sind.
•
Eine wahre Ehrung für
die kubanische Kultur
21.Oktober.2013
Unter Anwesenheit
des Mitglieds des Politbüros des Zentralkomitees der
Kommunistischen Partei Kubas und Ersten
Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats,
Miguel Díaz-Canel Bermúdez, wurde am Sonntag in
einem Saal voller Kinder in Havanna der Trickfilm
Fernanda und der seltsame Fall des Dr. X und Mister
Jai uraufgeführt.
•
Vorstellung eines
Buches von Fidel Castro auf dem L'Humanité-Festival
16.September.2013
PARIS - Das
Buch Das Recht der Menschheit zu existieren
des kubanischen Revolutionsführers Fidel Castro
wurde während des Festes der Tageszeitung L'Humanité
am Stand der Vereinigung France-Cuba vorgestellt.
•
Ausstellung in Gedenken an Kommandant Hugo Chávez
eröffnet
24.Juli.2013
„Im Herzen des Volkes“, eine
Fotoausstellung von Raúl Abréu Acuña zu Ehren des
bolivarischen Präsidenten Hugo Chávez anlässlich
seines 59. Geburtstages, wurde gestern im Museum der
Revolution in Havanna eröffnet.
•
Buchmesse begann
im westlichen Teil Kubas
28.Februar.
2013
Pinar
del Rio. - Mit seinen traditionellen
Pavillons mitten auf der Straße und sekundären
Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt begann die
22. Ausgabe der Buchmesse in Pinar del Río.
•
Ab heute
Buchmesse für alle
15.Februar.
2013
„Wir begrüßen die mehr als 700
Schriftsteller, Fachleute und Künstler aus 40
Ländern, die uns besuchen, und insbesondere die
offizielle Delegation aus Angola. Sie werden diese
22. Internationale Buchmesse von Havanna
unvergesslich machen“, sagte Zuleica Romay,
Präsidentin des Instituts des Kubanischen Buches,
als sie gestern das wichtigste Fest der Literatur
auf der Insel eröffnete, dessen Sitz über zehn Tage
hinweg im Historisch-Militärischen Park Morro-Cabaña
sein wird.
•
Solidarität mit den Cuban Five zum Auftakt der
Buchmesse
14.Februar.
2013
Der Ruf nach sofortiger Freilassung
der in den USA verurteilten fünf kubanischen
antiterroristischen Kämpfer wird am ersten Tag der
Internationalen Buchmesse Kuba 2013 zu spüren sein,
wenn am Freitag, dem 15. Februar, um 11:00 Uhr im
Saal Nicolás Guillén der Festung Cabaña das Buch
„Enigmas y otras conversaciones“ vorgestellt werden
wird, dessen Protagonist Antonio Guerrero ist.
•
Angola auf
der Buchmesse
12.Februar.
2013
Als große Ehre
bezeichnete der Berater des angolanischen
Kulturministeriums, Jorge Gumbe, die Tatsache, dass
Kuba dem afrikanischen Bruderland die 22. Ausgabe
des beliebtesten Kulturevents gewidmet hat, die
internationale Buchmesse, die vom 14. bis 24.
Februar in der kubanischen Hauptstadt und bis zum
10. März in allen Provinzen des Landes stattfinden
wird.
•
Eusebio Leal Spengler erhält französischen
Verdienstorden eines Kommandeurs der Ehrenlegion
31.Januar.
2013
„Mein Dank gilt dem Präsidenten der
Republik Frankreich und dem gesamten französischen
Volk für diese hohe Anerkennung, die ich gerührt von
ihrer Schönheit empfange. Ich verpflichte mich, für
mein Land zu kämpfen und die Ideale Gleichheit,
Freiheit und Gerechtigkeit zu verteidigen, die Sie
an einem so frühen Zeitpunkt wie 1879 mit der
Französischen Revolution auf Ihre Fahnen schrieben.
Es lebe Frankreich! Es lebe Kuba!“, sagte Eusebio
Leal Spengler, Stadthistoriker von Havanna, als ihm
am 30.1. im Napoleonmuseum der Hauptstadt der Rang
des Kommandeurs
der Ehrenlegion Frankreichs zuerkannt
wurde.
•
Ernsthafte, tiefgreifende
Debatte in Verbundenheit mit dem Vaterland
20.September.2012
Als ernsthafte, tiefgreifende Debatte
in Verbundenheit mit dem Vaterland bezeichnete
Esteban Lazo, Mitglied des Politbüros und
Vizepräsident des Staatsrates, die Tagung des
Nationalrates der Union der Schriftsteller und
Künstler Kubas (UNEAC), auf der verschiedene Aspekte
des Schaffungsprozesses, der Verbreitung und Nutzung
von Musik und der Verantwortung der
Kulturschaffenden bei der Erfüllung steuerlicher
Pflichten diskutiert wurden.
•
Ausstellung zu Ehren Fidels eröffnet
14.August.2012
HAVANNA - Aus
Anlass des 86. Geburtstages des kubanischen
Revolutionsführers Fidel Castro wurde am Montag im
Memorial „Jose Marti" die Ausstellung „Mit allen
Sinnen" eröffnet. Sie zeigt Kunstwerke, die auf
Fotos renommierter Fotografen basieren, die von
kubanischen Malern bearbeitet wurden.
•
Morgen beginnt das
Feuerfest
2.Juli.2012
Mit der Eröffnung
des Feuerfestes wird Santiago de Cuba ab dem
morgigen Dienstag, dem 3. Juli, erneut mit dem Puls
der Menschen der Karibik vibrieren. Bis zum Sonntag,
dem 8. Juli erstreckt sich das Fest in dieser Stadt
im Osten Kubas.
•
ELFTE BIENNALE VON
HAVANNA
Begegnung zwischen
Künstlern und Publikum
28.Mai.2012
Unter dem Motto Künstlerische Praktiken und
soziale Räume weitet vom 11. Mai bis 11. Juni
2012 die 11. Biennale von Havanna den Bereich der
Schöpfung auf die Straße, in Theater, auf Plätze,
über den ihr traditionsgemäß in Galerien oder Museen
gewidmeten Raum hinweg aus, um so die Teilnahme des
Zuschauers herauszufordern.
•
„Fidel Castro hat sehr
nützliche Geschichten zu erzählen"
23.April.2012
Buenos
Aires, 22. April — Der historische Führer der
kubanischen Revolution, Fidel Castro, hat
Geschichten zu erzählen, die für die kommenden
Zeiten sehr nützlich sein können, stellte die
Journalistin und Schriftstellerin Katiuska Blanco
fest.
•
Die Botschaft
Fidels wird in die Welt getragen
15.März.2012
Als ein
grundlegendes Buch von außerordentlicher Tragweite
bezeichnete Roberto Fernández Retamar,
Staatsratsmitglied und Präsident der Casa de las
Américas, das Werk Fidel Castro con los
intelectuales. Nuestro deber es luchar (Fidel Castro
mit den Intellektuellen. Unsere Pflicht ist es, zu
kämpfen), das gestern in dieser
Kultureinrichtung in Havanna vorgestellt wurde. Das
Event ist gleichzeitig Teil einer Aktion, in der
dieses Buch simultan in zehn Städten der Welt
vorgestellt wurde.
•
Gabo begeht seinen 85.
Geburtstag
7.März.2012
Mexiko. – Der kolumbianische
Schriftsteller und Journalist Gabriel García Márquez
beging gestern im Kreise von Freunden und
Angehörigen in Mexiko-Stadt seinen 85. Geburtstag.
Vor 45 Jahren wurde sein Roman Hundert Jahre
Einsamkeit veröffentlicht und vor fast drei
Jahrzehnten wurde ihm der Nobelpreis für Literatur
verliehen.
•
Festival der
Havanna-Zigarre 2012
2.März.2012
Trotz der
Wirtschaftskrise, der Anti–Tabak-Gesetze und der
Blockade gegen Kuba, die der Karibikinsel den US-amerikanischen
Markt verschließt, wuchs der internationale Verkauf
der kubanischen Zigarren im vergangenen Jahr um 9 %
und erreichte 401 Millionen Dollar. Dies wurde bei
der Eröffnung des 14. Habano–Festivals bekannt, zu
dem mehr als 1.500 Teilnehmer aus 70 Ländern in
Havanna eintrafen.
•
Kubanische Buchmesse
im westlichen Teil der Insel abgeschlossen
27. Februar.2012
Von Abel Prieto
Jiménez, Minister für Kultur, als „außerordentliches
und einzigartiges Event" bezeichnet, „das
widerspiegelt, was das Land für die Kultur empfindet",
endete gestern die Etappe des westlichen Teils der
21. Internationalen Buchmesse Kuba 2012.
•
Antworten finden, ohne
unserem Gerechtigkeitssinn abzuschwören
20. Februar.2012
Erlauben Sie mir, mit einer
Anekdote zu beginnen. Vor über 50 Jahren sandte ich
zwei Dozenten, die ich in angenehmer Erinnerung
hatte, je ein Exemplar meines ersten Buches. Der
Kommentar von einem von ihnen, als er mir den
Empfang bestätigte, überraschte mich: „Herzlichen
Glückwunsch – sagte er -, Sie haben bereits Ihren
Beitrag zur Gesellschaft geleistet." Für mich war es
nicht einfach, jene geheimnisvollen Worte zu
entschlüsseln.
•
Die Rumba: Kulturerbe der
Nation
17. Februar.2012
Als ein
einzigartiges Ereignis, das den Weg für die
Anerkennung des Reichtums und der Vielfalt des
Kulturgutes des Volkes ebnet, bezeichnete der
Präsident des Schriftsteller- und Künstlerverbandes
Kubas (UNEAC), Miguel Barnet, die Erklärung der
Rumba zum Kulturerbe der Nation.
•
Argentinischer preisträger fordert
Freilassung der Cuban Five
15. Februar.2012
Am zweiten Tag des 8. Internationalen
Kongresses Universität 2012 bat Nobelpreisträger
Adolfo Pérez Esquivel den Präsidenten der
Vereinigten Staaten, Barack Obama, kohärent mit
seiner Ernennung zum Friedensnobelpreisträger zu
sein, die Aufrüstung zu bremsen und die Rückkehr der
fünf kubanischen Patrioten in ihre Heimat zu
erlauben.
•
Treffen Fidels mit Intellektuellen
13. Februar.2012
Zuleika Romay,
Trägerin des Preises Casa de las Américas und
Präsidentin des Kubanischen Buchinstitutes stellte
die prominentesten Persönlichkeiten unter den Gästen
vor: Adolfo Pérez Esquivel, Friedens-Nobelpreisträger;
Sergio Pitol, Träger des Cervantes-Preises 2005,
ebenso Stella Calloni, Carlo Frabetti, Francois
Houtart, Frei Betto, Ignacio Ramonet, Atilio Borón,
Farruco Sesto, Miguel Bonasso, Carmen Bohórquez,
Peter Phillps, Santiago Alba und Mayda Acosta.
•
FIDEL STELLT ZWEI
BÄNDE DES „GUERRILLERO DEL TIEMPO" VOR
„Es
ist unsere Pflicht, bis zur letzten Minute zu
kämpfen"
13. Februar.2012
Fröhlich
grüßte Fidel das Publikum in einem der Säle des
Kongresscenters. Es begann die Vorstellung der
Memoiren des kubanischen Revolutionsführers Fidel
Castro Ruz unter dem Titel „Guerrillero del tiempo",
zwei Bände, die Unterhaltungen mit der
Schriftstellerin und Journalistin Katiuska Blanco
enthalten.
•
Sara
wird für immer die Stimme des Sieges sein
3. Februar.2012
SARA González, eine der
paradigmatischen Stimmen der kubanischen Trova der
letzten Jahrhunderthälfte, verstarb 62-jährig am 1.
Februar an Krebs.
•
Casa-Preis für Zuleica Romay
27.Januar.2012
Der Kubanerin Zuleica Romay kam der
Außerordentliche Preis für Studien über die Präsenz
der Schwarzen in Amerika und der Karibik der
Gegenwart zu, den Casa de las Américas in
seiner 53. Auflage des angesehenen Literaturpreises
verlieh. Sie erhielt ihn für ihr Essay „Elogio de la
altea o las paradojas de la racialidad“.
•
Das Haus, das uns am meisten geholfen
hat, Amerika zu entdecken
17.Januar.2012
Ein inniges
Lob auf Casa de las Américas (das Haus der Amerikas)
für seine würdige Rolle in der Wiederentdeckung des
Kontinents war die Essenz der Rede, mit der der
uruguayische Schriftsteller Eduardo Galeano die 53.
Auflage seines Literaturpreises offiziell für
eröffnet erklärte.
•
Heute Abend tanzt Alicia
28.Dezember.2011
Sie wird es nicht physisch tun, aber
die Seele und das Herz von Alicia Alonso werden
heute Abend ausstrahlen auf die Bühne des
García-Lorca-Saals des Gran Teatro von Havanna, wenn
das Nationalballet Kubas mit einer Gala den 80.
Jahrestag des künstlerischen Debüts der großen
Tänzerin und Choreographin begehen wird.
•
Abschluss des Filmfestivals
12.Dezember.2011
Die
Preisverleihung an die besten Filme, die am
Wettbewerb der 33. Auflage des Internationalen
Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films
teilnahmen, bildete an diesem Sonntag im Karl-Marx-Theater
den Abschluss dieses Events, das elf Tage und Abende
lang die wichtigsten Kinosäle der Hauptstadt belebte.
•
Im Rausch des
Theater-Festivals von Havanna
1.Dezember.2011
WENN man von 85
Theateraufführungen innerhalb von zehn Tagen in der
Stadt Havanna spricht, versteht man, dass dieser
Umstand selbst den weniger gewöhnten Zuschauer
mitreißt und in einen gewissen Rausch versetzt.
Einen allerdings willkommenen und gewollten Rausch.
•
Caravaggio:
Das niemals endende Strahlen
3.November.2011
DIE
Kunsthistoriker versichern, dass Michelangelo Merisi,
genannt Caravaggio (1571-1610), im letzten Jahrzehnt
des 16. Jahrhunderts wie ein Strahl in das
stagnierende römische Ambiente einfiel.
•
Bezaubernder
Auftritt der Colmenita in den Vereinigten Staaten
3.November.2011
WAS für eine
Energie in der Kunstschule Art Duke Ellington!
Das mit mehr als 500 Zuschauern aller Altersgruppen
gefüllte Theater erbebte im Takt der Colmenita (kleiner
Bienenstock). Und so einhellig wie die Freude war
das Schweigen, als diese lebendige Gruppe
kubanischer Kinder und Jugendlicher den Zuschauern
von den Cuban Five erzählten.
•
Ros-Lehtinen
hält die Anwesenheit des Kindertheaters Colmenita
in den USA für „eine Gefahr für die Nationale
Sicherheit"
3.November.2011
DIE Anwesenheit
von 22 Mitgliedern des kubanischen Kindertheaters
Colmenita in den USA ist Teil einer Politik, die „die
Prioritäten der Außenpolitik der Vereinigten Staaten
und die Interessen der Nationalen Sicherheit
untergräbt", behauptet...
•
Gemeinsame Räume, gemeinsame Ideen
13.September.2011
An diesem Montag begann in der
kubanischen Hauptstadt ein Treffen Filmschaffender
Afrikas, der Karibik und deren Diaspora. Von der
Eröffnungsveranstaltung an legitimierte es sein
Angebot als praktisches Werkzeug, um Gedanken
auszutauschen und gemeinsame Räume für den Dialog
unter Filmschaffenden zu schaffen, die mit
Authentizität die Identitäten ihrer Völker
vertreten.
-
Mehr information...
|