|
K U
L T U R |
|
|
•
An
diesem Freitag, dem 12. August
Musiker aus neun Ländern in der „Serenata de la
Fidelidad“
11.August.2011
Musiker aus neun Ländern werden am
Freitagabend an der von der Stiftung Guayasamín
einberufenen Serenata de la Fidelidad
teilnehmen, die im Karl-Marx-Theater, in Havanna,
stattfinden wird, um die politische und
intellektuelle Bedeutung des kubanischen
Revolutionsführers Fidel Castro am Vorabend seines
85. Geburtstages zu würdigen sowie die Leistungen
und den Kampf eines ganzen Volkes hervorzuheben.
•
Eine
Festveranstaltung Lateinamerikas
10.August.2011
Ein Konzert,
geprägt von intellektueller Verpflichtung und
unbeugsamem Engagement bot gestern eine Gruppe von
anerkannten lateinamerikanischen Liedermachern,
angeführt von dem große uruguayischen Sänger Daniel
Viglietti. Es fand in Havanna, im Casa del Alba
Cultural statt und hatte den Titel Alle
Stimmen.
•
Urlaubszeit in Havanna:
kulturelles Angebot für die kubanische Familie
4.August.2011
DIE
Sommerferien werden immer gern mit der Familie
genossen. Kinder und Jugendliche feiern das Ende des
Schuljahres und die Erwachsenen stellen sich darauf
ein, sie für das Erreichte zu belohnen und
gleichzeitig ihren eigenen verdienten Urlaub zu
verbringen. Die Suche sollte über Sonne und Meer,
Spiel und Unterhaltung hinausgehen. Deshalb bieten
viele Einrichtungen Programme an, die all dies mit
einem intensiven kulturellen Leben verbinden.
•
Befand sich Facundo Cabral am falschen Ort?
11.Jul.2011
Die Ermordung
des argentinischen Liedermachers Facundo Cabral in
Guatemala am vergangenen Samstag, als er auf dem Weg
zum Flughafen war, um nach Nicaragua zu reisen,
wirft eine schreckliche Frage auf: Werden die Gewalt
und das organisierte Verbrechen die Vernunft und die
Poesie besiegen können?
•
Gedenken an Hemingway in Havanna
7.Jul.2011
"Die
historische Wahrheit der Position Hemingways zu Kuba
und seiner Revolution schwarz auf weiß festzuhalten
und klar zu zeigen, dass er sich, obwohl er ein US-amerikanischer
Schriftsteller war, definitiv als Kubaner fühlte und
dieses Land vor und nach dem Sieg der Revolution
liebte, ist das Ziel meines Vortrags", erklärte die
Direktorin des Museums Finca Vigía, Ada Rosa Alfonso
Rosales, gegenüber Granma.
•
Washington glaubt
nicht an Hemingway
7.Jul.2011
Die US-Behörden
haben sich, was Kuba betrifft, in Zeiten Obamas "nicht
sehr geändert". Dies äußerte in Havanna Jenny
Phillips, Enkelin von Maxwell Perkins, Herausgeber
von Ernest Hemingway, angesichts der empfindlichen
Einschränkung für die US-Amerikaner, die
interessiert daran waren, an dem Hemingway
gewidmeten internationalen Kolloquium teilzunehmen.
•
Bisher unveröffentlichtes
Tagebuch des Che herausgegeben
15.Juni.2011
Tagebuch
eines Kämpfers, Sierra Maestra-Santa Clara
(1956-1958)
lautet der Titel des Buches, das die Notizen des
Comandante Ernesto Che Guevara beinhaltet, die er in
den letzten Jahren vor dem Sieg der Revolution
machte. Dieses Buch wurde gestern zum ersten Mal im
hauptstädtischen Internationalen Pressezentrum
vorgestellt, zusammenfallend mit dem 83. Jahrestag
der Geburt des Heldenhaften Guerrillakämpfers.
•
Carlos Acosta
steht vor neuen Herausforderungen
10.Juni.2011
VERÖFFENTLICHEN oder nicht? Das ist das Dilemma,
wenn man ein Gespräch mit dem Startänzer Carlos
Acosta, das im Saal Villena der Vereinigung der
Schriftsteller und Künstler Kubas (UNEAC) stattfand
und eine kurze Erklärung, gemeinsam mit Kollegen im
Sitz des Nationalrats der Bühnenkünste (CNAE)
aufgezeichnet hat.
•
Die
Ergriffenheit beim Betrachten eines Picasso …
7.April.2011
AUCH nur sagen zu können, dass man Werke von Pablo
Picasso gesehen hat, ist bereits genug, um die
Relevanz der Schenkung zu schätzen, die 2010 "dem
Volk Kubas" von dem Galeristen, Kunstkritiker und
Philanthropen Gilbert Brownstone übergeben wurde.
•
Bücher in
Havanna
Die 20.
Internationale Buchmesse zog auch in diesem Jahr
wieder Zehntausende Besucher an
3.März.2011
LANG waren die Schlangen,
die sich vor den Kassenhäuschen an der Festung „La
Cabaña" jeden Morgen bildeten. Es waren nicht etwa
Touristen, die hier warteten, um von den
altehrwürdigen Mauern aus den schönen Blick auf die
Altstadt Havannas genießen zu können, sondern
Kubaner aller Altersklassen.
•
FERNANDO MARTÍNEZ HEREDIA
Dem Leben
und den Träumen verpflichtet
3.März.2011
OFT wird Fernando Martínez Heredia,
Nationalpreisträger für Sozialwissenschaften 2006,
dem die 20. Internationale Buchmesse gewidmet ist,
als überragender Denker und glühender Philosoph
bezeichnet, dessen inhaltlich wertvolles Werk
wesentliche Perlen zum Verständnis der
zeitgenössischen Realität auffädelt.
•
Die Buchmesse begann
in sieben Provinzen West- und Mittelkubas
24.Februar.2011
Das Bild
wiederholte sich gestern im Westen des Landes und in
Mittelkuba. Leser auf der Suche nach einem
bestimmten Buchtitel, Dialoge mit Autoren, Vorträge
über literarische Themen, Vorstellungen von
Neuerscheinungen: So erreichte die 20.
Internationale Buchmesse Sancti Spíritus,
Cienfuegos, Villa Clara, Matanzas, Mayabeque,
Artemisa, Pinar del Río und die Insel der Jugend.
•
Fidel und Raúl
wurden zu Delegierten des 6. Parteitages gewählt
21.Februar.2011
SANTIAGO DE CUBA.—
Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Partei,
Comandante en Jefe Fidel Castro Ruz, und der
Präsident des Staats- und des Ministerrates,
Armeegeneral Raúl Castro Ruz, wurden hier an diesem
Samstag als Delegierte zum 6. Parteitag der
Kommunistischen Partei Kubas (PCC) gewählt. Diese
östliche Provinz ist außerordentlicher Zeuge der
Hingabe und des revolutionären Wirkens beider
Führungskräfte.
•
In Kuba ist das Buch kein
Luxusartikel
11.Februar.2011
Inmitten der Weltwirtschaftskrise, die das Buch zu
einem Luxusartikel macht, wächst die Buchmesse in
Kuba und steigert die Anzahl der Aussteller. Dies
stellte Zuleica Romay, Präsidentin des Kubanischen
Buchinstituts auf der Eröffnungszeremonie der
Buchmesse fest.
•
ACHTZIG JAHRE HOTEL
NACIONAL
Glamourös und
typisch kubanisch wie immer
10.Februar.2011
DAS elegante und majestätische Hotel Nacional de
Cuba (HNC), ein erstrangiges und ausgezeichnetes
Hotel der Gruppe Gran Caribe, beging am 30. Dezember
des vergangenen Jahres seinen 80. Geburtstag.
•
Ich träume
davon, das restaurierte Havanna zu erleben
10.Februar.2011
STADTHISTORIKER Eusebio Leal Spengler, ein Mensch
von außerordentlicher Einfachheit, mit tiefen
Wurzeln der Identität, Zugehörigkeitssinn und Liebe
zu Kuba, widmet sich einer guten Sache.
•
Kunst auf der Buchmesse
9.Februar.2011
Die 20. Ausgabe
der Internationale Buchmesse, von deren Eröffnung
uns praktisch nur noch Stunden trennen, lädt uns
nicht nur ein, guter Literatur zu genießen.
•
Der Kongress Pädagogie 2011 beginnt
24.Januar.2010
"Pedagogía 2011", ein Event, der über 3.000
Delegierte aus zwanzig Ländern vereinen wird, öffnet
seine Türen heute im Karl-Marx-Theater der
Hauptstadt mit einem Vortrag der Bildungsministerin
Ena Elsa Velázquez Cobiella.
•
Heute beginnt das
Filmfestival von Havanna
2.Dezember.2010
Mit der Vorführung
des mexikanischen Films Revolución wird heute
Abend im Karl-Marx-Theater die 32. Ausgabe des
Internationalen Festivals des Lateinamerikanischen
Films eröffnet, das bis zum 12. Dezember in
verschiedenen Sälen und Kinos der Hauptstadt
stattfinden wird.
•
Preisverleihung auf der Messe FIHAV 2010
5.November.2010
Mit 11 Goldmedaillen für die Qualität des Produkts
und drei Prämien für die Gestaltung wurden die
kubanischen Warenproben auf der gegenwärtigen 28.
Internationalen Messe von Havanna als Zeichen für
ihr hohes Ausstellungsniveau gewürdigt.
•
Der Tag der
Kubanischen Kultur (1868-2010)
Fest und
Herausforderung
4.November.2010
DIE Kultur wird oft mit ihren künstlerischen und
literarischen Ausdrucksformen assoziiert. Auch wenn
man uns tausendmal gesagt hat, dass die Kultur viel
mehr ist als die Literatur, die so genannten
bildenden Künste und die...
•
Jazz-Ereignis in Havanna
4.November.2010
ZWEI Jazz-Legenden, der US-Trompeter Wynton Marsalis
und der kubanische Klavierspieler Chucho Valdés,
trafen sich vom 5. bis 9. Oktober in Havanna zu
einer unbeschreiblichen Jam Session, denn, wie der
berühmte Musiker sagt: "Wir treffen uns alle und
sind ein einziges Ganzes."
•
Alicia
Alonso: Noch immer verspüre ich das verlangen zu
tanzen
4.November.2010
DIE hervorragende Ballerina genieβt jede Vorstellung
des 22. Internationalen Ballett-Festivals von
Havanna (28. Oktober – 7. November).
•
Das
Museumshaus José Lezama Lima ist wieder geöffnet
4.November.2010
DAS Haus Nr. 162 in der Straße Trocadero, mitten im
Zentrum des Viertels Colón, in Havanna, empfing am
Freitag, dem 22. Oktober, Freunde des Dichters,
Leser und Gelehrte seines Werkes, Künstler und
Nachbarn, um die Wiedereröffnung des Museumshauses
José Lesama Lima zu feiern, das in dem Jahr seines
hundertsten Geburtstages wunderschön hergerichtet
worden ist.
•
Raúl besuchte die
Eröffnungsveranstaltung des Internationalen Ballett-Festivals
von Havanna
29.Oktober.2010
Im Beisein
von Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des
Staats- und des Ministerrats, wurde gestern Abend im
Saal García Lorca des Gran Teatro de La Habana das
22. Internationale Ballett-Festival von Havanna
eröffnet.
•
Die Befreiung der
Fünf würde auch dem Volk der USA Gerechtigkeit
widerfahren lassen
17.September.2010
Überzeugt davon, dass der Präsident der Vereinigten
Staaten einen Beitrag zur Bewahrung der Ideale der
Gerechtigkeit seiner eigenen Mitbürger leisten würde,
wenn er - wie es in seinen Händen liegt –
beschließen würde, den fünf kubanischen
antiterroristischen Kämpfern die Freiheit zu geben,
drückten die preisgekrönten und populären
Schauspieler Sean Penn und Benicio del Toro an...
•
Eine
Einladung von Silvio Rodríguez
14.September.2010
Ich glaube, dass die Kubanische Revolution unser
Land und die Kubaner mit Würde ausgestattet hat. Und
dass die Revolutionäre Regierung die bisher beste
Regierung in unserer Geschichte ist.
•
ALICIA ALONSO –
ein Fest Kubas
1.September.2010
DER kubanischen
und weltberühmten Prima Ballerina Assoluta Alicia
Alonso wurde im Museo de la Danza in Havanna
der Preis Pablo überreicht, eine
Auszeichnung, die das Kulturzentrum Pablo de la
Torriente Brau hervorragenden Persönlichkeiten der
nationalen und internationalen Kultur verleiht.
•
Bayamo ist mehr
als eine Messe wert
1.September.2010
Sich in alten Pferdekutschen fahren zu lassen, wie
es zu Kolonialzeiten Brauch war, ist eine Tradition,
die die Einwohner der Stadt Bayamo, Hauptstadt der
östlichen Provinz Granma, zum Vergnügen der Besucher
als attraktives Angebot und einzigartige Erfahrung
beibehalten haben.
• Fotoausstellung
über Kordas Havanna
9.Juli.2010
Das Havanna, das Korda gekannt hat,
ist der Name der Fotoausstellung, die den
kubanischen Künstler des Objektivs, Alberto Díaz
Gutiérrez (Korda), ehrt und die in der Hauptstadt im
Nationalen Museum der Verteidigunskomitees der
Revolution (CDR), 28. September, eröffnet wurde.
• Silvio
fordert unweit des Weißen Hauses Freiheit für die
fünf Patrioten
22.Juni.2010
WASHINGTON.— Der kubanische Sänger
Silvio Rodríguez eroberte das Publikum dieser
Hauptstadt bei einem Konzert am letzten Wochenende
in der DAR Constitution Hall, nur wenige Straßen vom
Weißen Haus entfernt, berichtete Notimex.
• Der
kubanische Trickfilm erfreut sich guter Gesundheit
2.Juni.2010
Der
kubanische Trickfilm, dessen Entwicklung auf ein
halbes Jahrhundert zurückblickt, hat ein
wohlverdientes Publikum unter den Kindern der Insel.
Er teilt sich den Raum auf dem gestern in Havanna
eröffneten 4. Internationalen Festival Cubanima mit
Filmen aus weiteren zwölf Ländern.
• Gemälde
von Picasso und Guayasamín
31.Mai.2010
Die Maifesttage Romerías
de Mayo in Holguín hatten das Privileg,
Ausstellungen zweier weltberühmter Maler, Osvaldo
Guayasamín und Pablo Picasso, von ihm zum ersten Mal
in Kuba, zu eröffnen.
• Neue
Webseite für elektronischen Handel
31.Mai.2010
Die
weltweite Tendenz geht dahin, dem Kunden möglichst
viele Kaufmöglichkeiten auf einem einzigen
Marktplatz anzubieten, der im Internethandel den
Namen "Mall" erhalten hat.
•
Fidel,
Hemingway und Cojímar
24.Mai.2010
VOR 50 Jahren trafen der kubanische
Revolutionsführer Fidel Castro und der Autor von
Der alte Mann und das Meer auf dem 11.
Internationalen Schwertfisch-Angelturnier zusammen,
das im damaligen Touristikzentrum Barlovento, der
heutigen Marina Hemingway stattfand, und dessen
Einzelwettbewerb der Comandante en Jefe
gewann.
•
Die
archäologischen Forschungen des kubanischen
Gelehrten Fernando Ortiz
24.Mai.2010
Über die
Schriften und Entdeckungen von Don Fernando Ortiz zu
den vier Indianerkulturen Kubas und seine wichtigen
archäologischem Beiträge konferierte im Centro
Balear, der schönen Villa Ecke 23. Straße und G im
Stadtteil Vedado, Rasco Fernández Ortega, der
Vorsitzende der Kubanischen Forschergruppe für
Höhlenkunst am Kubanischen Institut für Archäologie.
•
MARTI: DAS AUGE DES KANARIENVOGELS
DER Filmemacher
Fernando Pérez hat der Presse den Film Marti: el ojo
del canario (Martí: das Auge des Kanarienvogels)
vorgestellt, die ihn mit einer Ovation belohnte.
•
Tomy: den Humor nimmt mir
niemand
TOMY, unser
Karikaturist, hat unlängst im Internationalen
Pressezentrum in Havanna eine Ausstellung eröffnet.
Ein Interview war fällig, unter Kollegen die
schwierigste Aufgabe.
|
|
|
|