Politische Gefangene des Imperiums MIAMI 5       

     

U N S E R - A M E R I K A

Havanna, 22. Mai 2012

 

Britisches Atom-U-Boot zu den Malwinen unterwegs

LONDON.— Großbritannien entsandte das Atom-U-Boot HMS Talent zu den Malwinen. Im Rahmen der wachsenden Auseinandersetzungen um dieses Gebiet im Südatlantik soll es eine Warnung für Argentinien sein, enthüllte The Sun on Sunday.

Britisches Atom-U-Boot zu den Malwinen unterwegsLaut der britischen Publikation, die den Bericht „England vs. Argentina... we bring on the sub" nannte, wurde das Boot vor wenigen Stunden entsandt und verfügt über Tomahawk-Raketen und Spearfish-Torpedos.

Die Entsendung des U-Boots erfolgte inmitten der Spannungen zwischen London und Buenos Aires, 30 Jahre nach der bewaffneten Auseinandersetzung um die Souveränität über die Malwinen.

Das Schiff befand sich seit letzter Woche in einem Hafen von Kapstadt, in Südafrika, von wo aus es in einer Geheimoperation des britischen Verteidigungsministeriums in Richtung der Malwinen ablegte.

„Die letzten Vorbereitungen vor der Abfahrt in den Südatlantik wurden in Südafrika gemacht", erklärte eine Quelle des Verteidigungsministeriums der britischen Zeitung gegenüber.

„Das U-Boot wird in Gewässern der Malwinen patrouillieren und die Überwachung gewährleisten. Dafür wurde es gebaut, um die britischen Interessen zu schützen", wird hervorgehoben.

Das HMS Talent, gebaut, um Kriegsschiffe und U-Boote zu versenken, erreicht eine Fahrtgeschwindigkeit von 32 Knoten und kann bis zu 305 Meter Tiefe abtauchen.

Die Bekanntgabe der Entsendung des U-Boots fällt mit dem Anwachsen der Spannungen zwischen Großbritannien und Argentinien in der Auseinandersetzung um die Souveränität über die im Südatlantik gelegenen Malwinen zusammen.

Argentinien fordert die Souveränität über die Malwinen und andere südliche Inseln seit Januar 1833, als sie von den britischen Truppen besetzt wurden, die die argentinischen Bewohner vertrieben. (Notimex)
 

                                                                                                  ARTIKEL DRUCKEN


Generaldirektor: Lázaro Barredo Medina. Chefredakteur: Gustavo Becerra Estorino
Hosting:
Teledatos-Cubaweb. Havanna
Granma Internacional Digital:
http://www.granma.cu/

E-mail  | Index | Español | Inglés | Francés | Portugués | Italiano | Themen
© Copyright. 1996-2012. Alle Rechte vorbehalten. GRANMA INTERNACIONAL. Kuba

UP

Granma
Internacional Deutsche Ausgabe