Kubaner zeigten ihr Können in japanischer
Baseball-Liga
Yulieski Gourriel, der mit
der kubanischen Nationalmannschaft in Athen´2004
Olympiasieger und beim I. Baseball-World-Classic den
2. Platz belegte, kann bei seinem Debüt in der
japanischen Baseball-Profi-Liga (NPB) auf eine
erfolgreiche Saison mit den Yokohama DeNA BayStars
zurückblicken.
Alfredo
Despaigne gelangen 12 Home
Runs in Japan. Foto: SPONICHIN.
Auf einer Pressekonferenz in
Havanna bezeichnete er seinen fast fünfmonatigen
Einsatz in Japan als „unvergessliches Erlebnis". Er
hob vor allem die strenge Disziplin und das
anspruchsvolle Training hervor. Sich auf die sehr
guten japanischen Werfer einzustellen, stellte eine
Herausforderung für ihn dar. Über das japanische
Publikum äußerte er sich ebenfalls positiv. Es sei
jederzeit respektvoll, auch wenn die Mannschaft
zurückliege.
Yulieski erreichte einen
Trefferdurchschnitt von 305. Ihm gelangen in den 62
Spielen 33 Extra-Base-Hits, darunter elf Home Runs.
Er wurde als erster Ausländer Anwärter auf den Titel
des besten Neulings der Liga.
Nach seinen nächsten Plänen
befragt, sagte er, dass er im November im
kubanischen Team bei den Zentralamerikanischen und
Karibischen Spielen antreten und dann ab Januar in
der zweiten Phase der Meisterschaft wieder im
Industriales-Team stehen werde.
Auch Alfredo Despaigne
konnte in der japanischen Liga mit beeindruckenden
Zahlen seine Klasse vor dem Home-Plate zeigen. Mit
seiner Schlagkraft kann er wahrscheinlich in jeder
Liga der Welt den Ball aus dem Stadion
herausschlagen.
Nach seinem vorzeitigen
Austritt aus der mexikanischen Liga (Pirates de
Campeche) musste er die Zähne zusammenbeißen, um mit
der Situation umzugehen. Doch dann kam mit dem
Vertrag mit dem japanischen Club Chiba Lotte Marines
eine neue Herausforderung auf ihn zu. Despaigne
gesellte sich zu Yulieski Gourriel, Frederich Cepeda
und Hector Mendoza, die schon in dieser Liga tätig
waren. Eine weite Reise in den Fernen Osten, eine
andere Kultur, eine sehr unterschiedliche Baseball-Philosophie
…
Die Eingewöhnung musste
schnell gehen. Er sollte mit seiner großen
Schlagkraft speziell die Offensive des Teams
verstärken. Aber er musste sich erst auf die sehr
schnellen japanischen Werfer mit umfangreichem
Repertoire und einer nahezu perfekten Kontrolle bei
jedem Wurf einstellen, weshalb seine anfängliche
Leistung nicht seinen Erwartungen entsprach.
Doch dann steigerte er sich
und erreichte in 45 Spielen einen
Trefferdurchschnitt von 311 und es gelangen ihm
zwölf Home Runs. In den letzten zehn Spielen betrug
sein Trefferdurchschnitt sogar 438.
Nach seiner Rückkehr
erklärte der Spieler, er werde sich sehr bald seinem
Team, Granma, anzuschließen, um der Mannschaft zu
helfen, sich für die Runde der besten Acht der
Meisterschaft zu qualifizieren.
|