Katz und Maus
Alfonso Nacianceno
Manche benutzen sie zur Leistungssteigerung, weil
sie um jeden Preis eine Medaille gewinnen wollen.
Andere greifen auf die als „Model-Droge" bezeichnete
Substanz zurück, um ihren Körper formen. Vielleicht
denken weder die einen noch die anderen darüber nach,
wie sehr diese körperfremden Stoffe ihre Gesundheit
beeinträchtigen werden.
Die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele
London 2012 haben dem Drogenmissbrauch den Krieg
erklärt. Sie kündigen an, dass während des Events
ungefähr jeder zweite Sportler, darunter die
Medaillengewinner, getestet werden. Die Veranstalter
haben für die Olympiade, einschließlich der
Paralympics, über 6.250 Kontrollen vorgesehen. 4.500
waren es in Beijing 2008.
„Wir werden dich erwischen", ist die Botschaft an
die, die versuchen, sich zu dopen, auch wenn es
Substanzen wie das Clenbuterol gibt, dessen
Aufdeckung mühsamer ist, wenn es in niedrigeren
Dosen und mit sechs- bis achtwöchigen Pausen
konsumiert wird, was die Überführung derjenigen
erschwert, die das Fairplay verletzen wollen.
Die Betrüger vertrauen darauf, dass der Zweifel
zu ihren Gunsten ausgelegt wird und sie der Strafe
entgehen. Um diese Möglichkeit auszuschalten
bereitet man sich im Londoner Antidoping-Labor
King’s College vor. Dort werden über 1.000
Mitarbeiter rund um die Uhr arbeiten, darunter ein
Team von über 150 Wissenschaftlern, um die ca. 400
Proben pro Tag zu bewältigen.
WETTKAMPF OHNE DROGEN
Wenn Sie sich nicht häufig sportlich betätigen,
werden Sie zu Beginn der Übungen — vor allem in
einem kalten und trockenen Ambiente — Atemnot
spüren, eine Beschwerde, die man als „induziertes
Asthma" kennt. Diese Anfangsschwierigkeit darf die
Anstrengungen zum Weitermachen nicht behindern und
darf Sie auch nicht dazu verleiten, als Hilfe ein
gesundheitlich abzuratendes Produkt zu suchen.
Was den Bereich des Leistungssports angeht, so
gibt es über 200 Medikamente, die von der
Antidoping-Weltagentur (AMA) verboten sind. Darunter
erscheinen Erythropoietin (EPO) und Clenbuterol.
Letzteres fördert die Atmung (es dient zur
Ausdehnung und Entlastung der Bronchien), weshalb es
in der Asthmabehandlung eingesetzt wird.
Es trägt auch zur Gewichtsabnahme bei, denn es
reduziert das Hungergefühl und erhöht den
Fettverbrauch als Energiequelle, wodurch die
sportliche Leistung erhöht wird. Dieser Effekt wurde
auch von den Models genutzt, um immer stilisiertere
Körper zu zeigen, ohne zukünftige Schäden zu
beachten.
Speziell wegen des Gebrauchs von Clenbuterol und
anderer Nachweise wird der preisgekrönte spanische
Radprofi Alberto Contador, außer dass ihm einige
internationale Titel aberkannt werden, nicht an den
kommenden Olympischen Spielen teilnehmen können. Er
brachte vor, dass es durch Rindfleischkonsum zur
Aufnahme der Stoffe kam, aber die Summe mehrerer
Elemente trug zu seiner Sanktion von zwei Jahren
durch das Sportschiedsgericht (TAS) bei, begonnen am
21. Juli 2010. Die Sanktion (mit rückwirkendem
Charakter) läuft im August ab.
Spanische Sportbehörden, die ihn von der Schuld
befreien wollen, nahmen als Beispiel die Akte des
deutschen Tischtennissportlers Dimitrij Ovtcharov,
viermaliger Europameister, freigesprochen im Februar
2011 in einem positiven Fall von Clenbuterol. Er
sagte ebenfalls, es durch Nahrungsmittel aufgenommen
zu haben und entkam ohne Beeinträchtigung.
Dieses Produkt ist von der Fleischindustrie
eingesetzt worden, um eine schnelle Gewichtszunahme
bei Rindern und Geflügel zu bewirken. Es wird
angenommen, dass durch den Konsum verunreinigten
Fleisches Spuren der Droge aufgenommen werden, und
es braucht, in Abhängigkeit vom Metabolismus jedes
Menschen, mehrere Tagen oder sogar Wochen, bis sie
durch den Urin vollständig ausgeschieden werden.
ÜBELKEIT, ZITTERN, SCHLAFLOSIGKEIT ...
Jeder Sportler, der diese Droge einnimmt, will
auf illegale Weise seine Leistung steigern. Aber der
Gebrauch von Clenbuterol wird teuer bezahlt:
Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, erhöhte
Herzfrequenz, Zittern, Krämpfe, Schlaflosigkeit,
Bluthochdruck, Herzklopfen und irreversibler
Leberschaden sind Folgeerscheinungen.
Die Sanitärbehörden genehmigen es nicht einmal in
kleinen Dosen. Die AMA unterteilt ihre Liste
illegaler Substanzen in drei Gruppen: die in jedem
Moment das aktiven sportlichen Lebens verbotenen;
die ausschließlich während der Zeit des Wettkampfes
verbotenen und die in Abhängigkeit von der Sportart
verbotenen. Die Einnahme von Clenbuterol ist unter
jeglichen Umständen Grund für eine Bestrafung ...
also sollte man in London nicht Katz und Maus
spielen.