Weitere Aspekte der wirtschaftlichen Vervollkommnung
Leonardo Andollo Valdés,
stellvertretender Leiter der Ständigen Komission für
Implementierung und Entwicklung, stellte während der
Ministerratstagung die Umfassende Politik des
Industriellen Eigentums vor, die vom Ministerrat
angenommen wurde.
Hierbei geht es, wie die
Leitlinie 228 der Wirtschafts- und Sozialpolitik der
Partei und der Revolution besagt, um die Stärkung
der „Kapazitäten der Markterkundung und
technologischen Überwachung und der Politik des
Schutzes des Industriellen Eigentums in Kuba und auf
den wichtigsten ausländischen Märkten".
Im Zuge einer diesbezüglich
vorgenommenen Diagnose waren mehrere Probleme
festgestellt worden. Durch die Einführung der
vorgeschlagenen Politik werde das Land über bessere
Bedingungen verfügen, um eine nachhaltige
wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Andollo Valdés bezog sich
auch auf die notwendige Perfektionierung des
Unternehmenssystems des Ministeriums für Finanzen
und Preise, das unter dem Namen Caudal S.A.
professionelle Hilfe im Bereich der Finanzen,
insbesondere bei Versicherungen, vermittelt. Es
solle Dienste in den Bereichen Versicherungen,
Vermögensbewertungen, Rechnungsprüfungen,
Machbarkeitsstudien und Unternehmensberatungen,
hauptsächlich in der Wirtschafts- und
Verwaltungstätigkeit leisten und somit die
Entwicklung des Unternehmenssektors und der
nichtstaatlichen Verwaltungsformen unterstützen.
Desweiteren nahm der
Ministerrat neue Empfehlungen bezüglich der
Funktionen und Befugnisse der betrieblichen
Grundeinheiten (UEB) an, die im Zuge der
schrittweisen Neuordnung in den Organen der
zentralen staatlichen Verwaltung vonnöten sind und
die Trennung der staatlichen von den betrieblichen
Funktionen zum Ziel haben.
Der Minister für Wirtschaft
und Planung stellte auch den Vorschlag zur
finanziellen Behandlung für die Kooperativen der
Landwirtschaftlichen Produktion (CPA) vor, die
sich nicht dem Anbau von Zuckerrohr widmen und
gegenwärtig wirtschaftlich-finanzielle
Schwierigkeiten haben. Mithilfe der vorgesehenen
finanziellen Maßnahmen soll das produktive Wachstum
abgesichert werden, das in ihren
Entwicklungsprogrammen bis 2018 vorgesehen ist.
|