Politische Gefangene des Imperiums MIAMI 5       

     

   

NUR TEXT |    

K U B A

Havanna, 15 April 2014

 

Die Geschichte zu bewahren heißt, unsere Erinnerung zu bewahren
• Das Projekt der Schaffung der Digitalen Nationalbibiliothek schreitet voran

Lisandra Fariñas Acosta | lisandra@granma.cu
Foto:
Yordanka Almaguer

„Die kubanische Bibliothek von heute muss auf der technologischen, wissenschaftlichen und konzeptionellen Höhe des XXI. Jahrhunderts stehen. Wir müssen überlegen, welche Bibliothek wir wünschen, erstreben und benötigen.“

Kuba verfügt über mehr als 400 Öffentliche Bibliotheken im gesamten Landesgebiet, einschließlich derer, die sich in Bergregionen befinden.
Kuba verfügt über mehr als 400 Öffentliche Bibliotheken im gesamten Landesgebiet, einschließlich derer, die sich in Bergregionen befinden.

Dies sagte Dr. Eduardo Torres Cuevas, Historiker und Direktor der Nationalbibliothek José Martí, in seinem Vortrag „Umgestaltung und Integration der Bibliotheken“, mit dem der XIII. Internationale Kongress über Information INFO 2014 eröffnet wurde, der bis Freitag, dem 18. April, stattfindet.

Die Schaffung der Nationalen Digitalbibliothek als Mittel zur Erhaltung unseres historischen Gedächtnisses und der überaus reichhaltigen Information, die in Kuba vorhanden ist, war das zentrale Thema seiner Rede. In diesem Zusammenhang betonte Dr. Torres Cuevas, dass die Nationalbibliothek für die Erhaltung des dokumentarischen und bibliographischen Erbes der kubanischen Nation verantwortlich ist und die Modernisierung und Positionierung der Information hierbei eine wesentliche Rolle spielt.

Es handelt sich um eine systematische Arbeit zur Errettung unseres Erbes, die die Erhaltung des historischen Gedächtnisses ermöglicht und diese Informationen für die jüngeren Generationen erreichbar macht, sagte er.

Er fügte hinzu, dass „der Katalog der Nationalbibliothek, der etwa sechs Millionen Exemplare umfasst, derzeit komplett digitalisiert wird“. In einem Monat solle der komplette Katalog der kubanischen Sammlung abgeschlossen sein. Den Vorrang erhielten dabei die nationale Sammlung, sowie seltene und wertvolle Dokumente, und vor Ende des Jahres müsse der gesamte Katalog der Fachsäle abgeschlossen sein, führte der Redner aus. Anschließend werde dazu übergegangen, die Materialien der allgemeinen Säle zu digitalisieren.

Desweiteren wies er darauf hin, dass den Lesern noch vor Beendigung der Digitalisierung die Dokumente im neuen Format zur Verfügung gestellt werden, denn noch vor Ende 2014 sollte die neue Website der Bibliothek online sein.

Andere Institutionen wie das Institut für Geschichte, das Nationalarchiv, das Institut für Literatur-und Sprachwissenschaft, Cubarte, die Casa de las Americas sowie das Büro für historische Angelegenheiten des Staatsrates arbeiten mit diesem Projekt zusammen, durch das eine nationale digitale Bibliothek erstellt werden soll, an der sich alle beteiligen und Informationen beisteuern, vermittels eines nationalen Netzwerks, das die Verknüpfung aller Bibliotheken ermöglicht.

Darauf bezog sich der Professor der Universität von Havanna, Pedro Urra, als er über die Digitalbibliotheken als Raum des Lernens, der Zusammenarbeit und des kollektiven Aufbaus sprach, und betonte, dass „die Bibliothek der neuen Zeiten nicht aufhören kann, die kulturelle Bibliothek zu sein, die wir geschaffen haben. Wir leben in einer Zeit, wo die Verteidigung und Rückeroberung der Rolle des Staates und der nationalen Organisationen, die fähig sind, sich zu mobilisieren, um unsere öffentlichen Güter zu verteidigen, unumgänglich ist; insbesondere in einem Umfeld, wo die Globalisierung und der Markt immer stärker werden“.

 

                                                                                                  ARTIKEL DRUCKEN


Generaldirektor: Pelayo Terry Cuervo. Chefredakteur: Gustavo Becerra Estorino
Hosting:
Teledatos-Cubaweb. Havanna
Granma Internacional Digital:
http://www.granma.cu/

E-mail  | Index | Español | Inglés | Francés | Portugués | Italiano | Themen
© Copyright. 1996-2014. Alle Rechte vorbehalten. GRANMA INTERNACIONAL. Kuba

UP

Granma
Internacional Deutsche Ausgabe