Ban Ki-moon beruft Treffen auf
höchster Ebene zu Ebola ein

VEREINTE NATIONEN – UNO-Generalsekretär
Ban Ki-moon berief am gestrigen
Dienstag für den kommenden
Donnerstag eine
Versammlung auf höchster Ebene ein, um die
internationale Reaktion auf die
Ebola-Epidemie
zu behandeln, die Westafrika heimsucht.
Bei dieser
Veranstaltung werden
Führungspersönlichkeiten der Welt
zusammentreffen, die sich aufgrund ihrer Teilnahme
am Klima-Gipfel in den Vereinten Nationen aufhalten,
der am Dienstag begann,
und an der
Debatte
der Generalversammlung, die
für den 24. bis 30.
September geplant ist.
Laut einer Pressemitteilung
des
Sprechers des
Generalsekretärs wird das
Treffen der Regierungschefs
es ermöglichen, Aktionen
in die Wege zu leiten, um
dem Virusausbruch zu
begegnen, der bereits den Tod von
mehr als 2.800 Personen
und fast
sechstausend Krankheitsfälle
insbesondere in Guinea, Liberia
und Sierra
Leone hervorgerufen hat.
Ziel sei es,
eine Reaktion abzusichern, die
bewerkstelligt, die
Ebola-Epidemie in den betroffenen Ländern
zu stoppen und
ihre Ausbreitung in andere
Länder zu
verhindern sowie die Kranken zu behandeln,
führte er aus.
Die Staatschefs von
Guinea,
Alpha Condé; Liberia, Ellen Johnson-Sirleaf und
Sierra Leone, Ernest Bai Koroma, werden
an
der Sitzung
teilnehmen, die beiden
Letztgenannten per Videokonferenz.
Neben den
Präsidenten und
leitenden Beamten werden
bei dem Treffen neben
anderen Gremien die
Weltgesundheitsorganisation,
die
Kommission der Afrikanischen
Union, die Gruppe der
Weltbank und das Internationale
Rote Kreuz vertreten sein.
Ban
hat wiederholt
zu einer
globalen Antwort auf die
Epidemie aufgerufen.
Am Dienstag machte der
UNO-Generalsekretär
die Ernennung des
Briten
David Nabarro als
Sondergesandter für Ebola
und des US-Amerikaners Anthony
Banbury
an der Spitze der Mission
zur Bekämpfung der Epidemie
(Unmeer)
offiziell bekannt.
Vortrupps der
Unmeer marschierten Anfang
der Woche
in den am stärksten von
dem Ausbruch des
tödlichen Virus
betroffenen Ländern ein.
|